Tolkien Atlantis

Atlantis und Númenor – Antikenrezeption bei J.R.R. Tolkien

Tolkien & the Classical World Mit Hamish Williams Sammelband Tolkien & the Classical World liegt seit 2021 endlich eine Publikation vor, die sich auf Basis einiger Einzeluntersuchungen vollständig auf die facettenreiche Antikenrezeption in den Werken J.R.R. Tolkiens konzentriert. Erfreulicherweise erlaubt der Verlag Walking Tree Publishers den beteiligten Autor*innen, ihre jeweiligen Beiträge ab einem gewissen Zeitpunkt…

Antikenrezeption Star Trek

Antikenrezeption in Star Trek – Ein Überblick

Mittlerweile liegen auf fantastischeantike.de so viele Beiträge über die Antikenrezeption in Star Trek vor, dass es Sinn hat, eine Überblicksseite zu erstellen, die der leichteren Orientierung dienen soll. TOS – The Original Series Die Antikenrezeption in Star Trek beginnt gleich mit der ursprünglichen Serie um Kirk, Spock, McCoy und Co. Zunächst denken in diesem Zusammenhang…

Der kleine Drache Kokosnuss Wikinger

Der kleine Drache Kokosnuss und (un)gehörnte Wikingerhelme

Der kleine Drache Kokosnuss Der kleine Drache Kokosnuss lebt mit seinen Freund*innen Matilda und Oskar auf der Dracheninsel, wo sie vielerlei Abenteuer erleben, die teilweise historische Bezüge aufweisen. So erkunden sie in den verschiedenen Büchern etwa Ritter, Römer, die Steinzeit, das Alte Ägypten oder die Wikinger. Obwohl letztere eher weniger mit der Antike zu tun…

Kampf der titanen Clash of the Titans

[Fantastische Antike – Der Podcast] Kampf der Titanen (1981)

Episode 21: Kampf der Titanen (1981) Heute setzen wir die Besprechung von Filmen fort, die mich in meiner Jugend sehr geprägt haben. Nachdem wir in Episode 17 bereits „Die Fahrten des Odysseus“ ausführlich betrachtet haben, geht es heute mit „Kampf der Titanen“ (Clash of the Titans) aus dem Jahr 1981 weiter. Da wir mit „Kampf…

Raumschiff Eberswalde

Raumschiff Eberswalde: Benjamin Stöwe und das wohl kleinste Star Trek-Museum der Welt

Zwischen Fernsehen und Museum: Benjamin Stöwe: Benjamin Stöwe ist ein 1983 geborener Synchronsprecher und Fernsehjournalist, der den meisten Menschen als Wettermoderator beim ZDF-Morgenmagazin bekannt sein dürfte. Star Trek-Fans verbinden mit seinem Namen jedoch wesentlich mehr. Denn nachdem Benjamin bereits 2013 in der deutschen Synchronisation des zwölften Star Trek-Films ‚Into Darkness‘ in die Rolle des Derius…

Antikenrezeption im Pen-&-Paper-Rollenspiel

[Fantastische Antike – Der Podcast] Antikenrezeption im Pen-&-Paper-Rollenspiel

Episode 20: Antikenrezeption im Pen-&Paper-Rollenspiel Heute widmen wir uns mit Pen-&-Paper-Rollenspielen einem zentralen Thema meiner Teenagerzeit. Da ich selbst bereits vor einem Jahrzehnt mit diesem Hobby aufgehört habe, sind Expert*innen wie Moritz Mehlem, Judith C. Vogt und Roxane Bicker zu mir ins Studio gekommen, um mir dabei zu helfen, die Thematik aus vielerlei Perspektiven zu…

Calypso

Kalypso und Odysseus in der Star Trek: Short Treks-Episode „Calypso“

Star Trek: Short Treks Bei „Star Trek: Short Treks“ handelt es sich um eine Reihe kurzer Episoden, in denen 10 bis 20-minütige Geschichten über Orte oder Personen aus anderen Star Trek-Serien wie „Discovery“ oder „Picard“ erzählt werden. Während die erste Staffel (2018-2019) vier Folgen umfasst, zählen zur zweiten Staffel (2019-2020) sechs Episoden. Episode 2: Calypso…

Dan Simmons' Ilium

[Fantastische Antike – Der Podcast] Dan Simmons‘ Ilium

Episode 19: Dan Simmons‘ Ilium Dan Simmons‘ Ilium gehört sicherlich zu den interessantesten Werken, die ich bisher in Bezug auf ihre Antikenrezeption untersucht habe. Grund genug, mit den Kollegen von Jules Vernes Erben mal ganz genau hinzuschauen und das Buch in aller Ausführlichkeit zu besprechen. Wir beginnen mit einer kurzen Vorstellung des Autors, bevor wir…

Time Bandits

Time Bandits: Von Alexander dem Kleinen zu Agamemnon

Time Bandits – Eine Diebestour durch die Zeit „Time Bandits“ (1981) ist ein Film von Terry Gilliam, in dem sich der 11-jährige Kevin mit sechs Zwergen auf eine Diebestour durch Raum und Zeit begibt. Denn die sechs Zwerge haben dem obersten Wesen bei der Erschaffung der Welt geholfen und sich von diesem danach nicht ausreichend…

Archäologie in Star Trek

[Fantastische Antike – Der Podcast] Archäologie in Star Trek

Episode 18: Archäologie in Star Trek Unsere 18. Episode ist eine Crossover-Sendung mit einem meiner absoluten Lieblingspodcasts: Trekkiepedia. Dort unterhalten sich Tanja und Peter Monat für Monat über Themen aus dem Star Trek-Universum, die sie dann ausführlich besprechen, wobei sie sämtliche Serien und Filme berücksichtigen. So sprechen Tanja und Peter in den einzelnen Folgen beispielsweise…