Von den ISU bis zur Gegenwart – Hintergründe zu Assassin’s Creed (Simon Kleinschmidt)
The Odyssey versus Oceaniden – A Danish take on the Ancient Myth?
Fluch der Karibik – Odyssee der Freibeuter durch die Antike
Siegeszug der Piraten
Ein filmischer Trip in die Karibik wird Kult
Der Fluch der Karibik-Zyklus ist eines der erfolgreichsten Franchise der Filmgeschichte und gilt als Inbegriff des modernen Piraten-Films. Nachdem das Genre jahrzehntelang brachlag, wurde Teil eins im Jahr 2003 zum Überraschungs-Hit und legte damit den Grundstein für vier weitere kommerziell allesamt sehr erfolgreiche Sequels. Nicht zuletzt dank Johnny Depps humorvoller Interpretation der Hauptfigur Captain Jack Sparrow, genießen Read more [...]
[Fantastische Antike – Der Podcast] Episode VIII: Von Homer bis Assassin’s Creed: Spielarten (mit) der Odyssee
Episode VIII: Von Homer bis Assassin's Creed: Spielarten (mit) der Odyssee
Heute beschäftigen wir uns mit der Tagung Von Homer bis Assassin’s Creed – Spielarten (mit) der Odyssee: Erzählt – Gespielt – Gelesen – Diskutiert, die am 14.03.2019 an der Uni Köln stattgefunden hat. Organisiert habe ich die Tagung seinerzeit gemeinsam mit Regina Sommer und Suna Niemetz vom "Haus der Märchen und Geschichten e.V.", wobei auch FEST (Federation of European Storytelling) die Veranstaltung großzügig Read more [...]
Von Göttern, Helden und Troja – Griechische Sagen und Mythen in „Age of Mythology“ (Sixt Finn Baumann)
Einführung
Dass es in „Age of Mythology“ um die Antike geht, steht schon im Namen des Spiels selbst. Wie die griechische Antike aber dargestellt wird, beziehungsweise verändert wurde, möchte ich hier ausschnittweise darstellen.
Zu Beginn stelle ich einige der (griechischen) Helden der Kampagne vor und gehe mit Blick auf antike Quellen auf deren Darstellung ein. Im Anschluss habe ich ein paar Aspekte des allgemeinen Spielablaufs bezüglich ihrer Rezeption und Funktion von mythischen Wesen Read more [...]
Ody-C: Off to far Ithicaa (Comic)
Es ist ein zunehmend auftretendes Erfolgsrezept, antike Geschichten oder Erzählungen in angepasster Form in eine Science Fiction-Welt zu übertragen. Wenn eine Story seit 2.000 bis 3.000 Jahren funktioniert, ist die Wahrscheinlichkeit schließlich sehr groß, dass sie auch heute noch auf interessierte Rezipienten stößt. Besonders hoch ist diese Wahrscheinlichkeit natürlich, wenn man sich die "Odyssee" als Vorlage nimmt, deren gewaltige Wirkungskraft auf unzählige Erzählungen späterer Zeiten Read more [...]
Antikenrezeption in der Science Fiction (Buchvorstellung)
Antikenrezeption in der Science Fiction - Der Sammelband
Da mein neuer Sammelband "Antikenrezeption in der Science Fiction" jetzt seit fast einem Monat beim Oldib-Verlag erhältlich ist, wird es Zeit, ein wenig über den Inhalt und über die weiteren Pläne zu erzählen. Die Beiträge beschäftigen sich größtenteils mit Klassikern der Science Fiction, nämlich mit H.P. Lovecrafts "Berge des Wahnsinns" (David Engels), Robert Anson Heinleins "Starship Troopers" (Christian Weigel) und zwei Kurzgeschichten Read more [...]
Teiresias‘ Geschlechtswechsel und die Tücken der Wahrheit
Da mein heutiger Text zum blinden Seher Teiresias, der einen Teil seines Lebens im Körper einer Frau verbracht hat, etwas länger geworden ist, unterteile ich ihn in drei Rubriken. Die zweite Rubrik ist für manche Leserinnen und Leser vielleicht etwas zu althistorisch. Wenn es Euch zu viel wird, überspringt sie einfach und geht zum Comic in Kapitel III über.
I. Rezeption des Teiresias
II. Die antiken Quellen zu Teiresias
III. Das Comic "Tiresias" von Serge Le Tendre und Christian Read more [...]
Konfuse Vogelorakel, singende Männer und ein Spritzer Homer: Die »Ritter« des Aristophanes und jene Monty Pythons (Gastbeitrag: Sebastian Nagel)
Sebastian Nagel studiert Deutsch und Geschichte an der Universität Bonn, wo wir uns im Rahmen einer Übung zu den Komödien des Aristophanes als historische Quelle kennenlernten. Sein Text passt sehr schön zu den bisherigen Überlegungen zur Antikenrezeption bei Monty Python auf unserem Blog. Der Text kann alternativ auch in einer sehr schön gestalteten PDF-Datei gelesen werden.
SOLDAT:
Wollt Ihr behaupten, daß Kokosnüsse fortziehen?
ARTUS:
Nicht im geringsten. Sie könnte getragen worden Read more [...]