[Fantastische Antike – Der Podcast] 5 Jahre fantastischeantike.de

Episode 27: 5 Jahre fantastischeantike.de Im Dezember 2017, also vor genau 5 Jahren, erblickte fantastischeantike.de das Licht der Blogger*innen-Welt. Grund genug, heute einen Blick zurück zu wagen auf die Anfänge des Projekts und die damit verbundenen Buchveröffentlichungen. Weiter geht es mit der Geschichte des Blogs und seiner Autor*innen, bevor schließlich der Podcast ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. Danach biete ich Euch ein paar Einblicke hinter die Kulissen, wenn wir über fantastischeantike.de Read more [...]

[Fantastische Antike – Der Podcast] Indiana Jones and the Fate of Atlantis

Episode 26: Indiana Jones and the Fate of Atlantis Nachdem wir uns in unserem Podcast-Netzwerk Die besten Podcasts der Welt (DbPdW) auf einen Themenmonat zum Jahr 1992 geeinigt hatten, stand schnell fest, dass dies für fantischeantike.de nur eines bedeuten kann: eine Besprechung von Indiana Jones and the Fate of Atlantis. Begeben wir uns also gemeinsam mit unserem Lieblingsarchäologen und seiner ehemaligen Kollegin Sophia Hapgood auf die Suche nach Atlantis! Dabei folgen wir im Groben der Spielhandlung, Read more [...]

[Fantastische Antike – Der Podcast] Forbidden Planet (Alarm im Weltall)

Episode 23: Antikenrezeption in Forbidden Planet (Alarm im Weltall) Heute besprechen wir mit Forbidden Planet (Alarm im Weltall) aus dem Jahr 1956 mal wieder einen Klassiker aus meiner Kindheit. Aus inhaltlichen Gründen hat die Folge geradezu danach geschrieen, Raphael von Jules Vernes Erben als Gast einzuladen, da Forbidden Planet neben seiner Antikenrezeption auch Shakespeares The Tempest (Der Sturm) rezipiert. Und wie wir in unseren Besprechungen von Dan Simmons' Romanen Ilium und Olympos Read more [...]

[Fantastische Antike – Der Podcast] Antikenrezeption in Harryhausens Sindbad-Filmen

Episode 22: Antikenrezeption in den Sindbad-Filmen Harryhausens Nachem wir in Episode 21 ausführlich "Kampf der Titanen" (Clash of the Titans) aus dem Jahr 1981 besprochen haben, setzen wir unsere Besprechung von ausgewählten Filmen Ray Harryhausens mit den Sindbad-Filmen dieses berühmten Tricktechnikers fort. So betrachten wir in der heutigen Sendung die folgenden Filme: The 7th Voyage of Sinbad (Sindbads siebente Reise, 1958) The Golden Voyage of Sinbad (Sindbads gefährliche Read more [...]

[Fantastische Antike – Der Podcast] Kampf der Titanen (1981)

Episode 21: Kampf der Titanen (1981) Heute setzen wir die Besprechung von Filmen fort, die mich in meiner Jugend sehr geprägt haben. Nachdem wir in Episode 17 bereits "Die Fahrten des Odysseus" ausführlich betrachtet haben, geht es heute mit "Kampf der Titanen" (Clash of the Titans) aus dem Jahr 1981 weiter. Da wir mit "Kampf der Titanen" gleichzeitig eine kleine Ray Harryhausen-Reihe starten, stellen wir in der Folge auch diesen bedeutenden Tricktechniker etwas ausführlicher vor. Und wo Read more [...]

[Fantastische Antike – Der Podcast] Antikenrezeption im Pen-&-Paper-Rollenspiel

Episode 20: Antikenrezeption im Pen-&Paper-Rollenspiel
Heute widmen wir uns mit Pen-&-Paper-Rollenspielen einem zentralen Thema meiner Teenagerzeit. Da ich selbst bereits vor einem Jahrzehnt mit diesem Hobby aufgehört habe, sind Expert*innen wie Moritz Mehlem, Judith C. Vogt und Roxane Bicker zu mir ins Studio gekommen, um mir dabei zu helfen, die Thematik aus vielerlei Perspektiven zu beleuchten, wobei unser Schwerpunkt natürlich auf der Antikenrezeption liegt.

Mit Moritz behandle Read more [...]

[Fantastische Antike – Der Podcast] Dan Simmons‘ Ilium

Episode 19: Dan Simmons' Ilium
Dan Simmons' Ilium gehört sicherlich zu den interessantesten Werken, die ich bisher in Bezug auf ihre Antikenrezeption untersucht habe. Grund genug, mit den Kollegen von Jules Vernes Erben mal ganz genau hinzuschauen und das Buch in aller Ausführlichkeit zu besprechen. Wir beginnen mit einer kurzen Vorstellung des Autors, bevor wir uns detailliert durch die Erzählung arbeiten und dabei sowohl Troja als auch den Mars und die Weiten des Weltalls besuchen, wobei wir Read more [...]

[Fantastische Antike – Der Podcast] Archäologie in Star Trek

Episode 18: Archäologie in Star Trek
Unsere 18. Episode ist eine Crossover-Sendung mit einem meiner absoluten Lieblingspodcasts: Trekkiepedia. Dort unterhalten sich Tanja und Peter Monat für Monat über Themen aus dem Star Trek-Universum, die sie dann ausführlich besprechen, wobei sie sämtliche Serien und Filme berücksichtigen. So sprechen Tanja und Peter in den einzelnen Folgen beispielsweise über Kinder, Lt. Reginald Barclay oder "stille Örtchen" im Star Trek-Universum.

Heute haben wir Read more [...]

[Fantastische Antike – Der Podcast] Die Fahrten des Odysseus (1954)

Episode 17: Die Fahrten des Odysseus (1954)
Mit der heutigen Episode starten wir im Podcast die Besprechung einzelner Filme, Bücher, Comics usw., die unser Team aus den unterschiedlichsten Gründen bewegt haben. Den Anfang macht mit "Die Fahrten des Odysseus" ein Film aus dem Jahr 1954, der mich als Kind sehr geprägt hat und der sicherlich seinen Beitrag dazu geleistet hat, dass ich Althistoriker geworden bin.

Nach einer Begrüßung beginne ich mit einer ca. 15-minütigen Zusammenfassung von Read more [...]

[Fantastische Antike – Der Podcast] Joachim Sohn über Zeitreisegeschichten und Tierfantasy

Episode XVI: Joachim Sohn über Zeitreisegeschichten und Tierfantasy
Heute besucht uns der Autor und Trickfilmzeichner Joachim Sohn. Nach einer kurzen Vorstellung widmen wir uns zunächst seinem Studium der Philologie sowie der Filmwissenschaft, bevor wir uns über seine Hinwendung zum Trickfilm unterhalten. Danach konzentrieren wir uns auf seine Zeitreiseromane "Wie ich Jesus Star Wars zeigte“ sowie "Wie ich mit Jesus Star Wars rettete". Im Anschluss bleiben wir beim Themenkomplex Zeitreise, Read more [...]

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑