Veröffentlicht: 3. Mai 2020 – Letzte Aktualisierung: 22. Mai 2022
Episode IV: Top 10 Artikel – Teil 1
Heute präsentieren wir Euch die erste Hälfte der Top 10 meiner erfolgreichsten Artikel auf fantastischeantike.de. Berücksichtigt wurden nur Artikel, die von mir selbst geschrieben oder übersetzt worden sind und bei denen es sich nicht um bloße Auflistungen handelt. Die folgenden Beiträge sind mit dabei:
- Platz 10: Roboter und der Zauber künstlicher Frauen von der Antike bis heute
- Platz 9: Es ist nicht tot, was ewig liegt … Von Mumien und mesopotamischen Dämonen
- Platz 8: “The Etruscan Horror Picture Show” – Die Etrusker im Horrorfilm (Gastbeitrag von Julie Labregère)
- Platz 7: Lukian von Samosata (2. Jh. n.Chr.) – Der erste Science Fiction-Autor der Weltgeschichte?
- Platz 6: Hellboy, Hekate und die thessalischen Hexen
Die Artikel der Plätze 5 bis 1 folgen in Kürze. Falls Ihr Vorschläge zu weiteren Episoden habt, könnt Ihr Euch gerne melden!
Tracklist
0:00:00 Intro & Begrüßung
0:01:40 Roboter und der Zauber künstlicher Frauen von der Antike bis heute
0:21:45 Es ist nicht tot, was ewig liegt … Von Mumien und mesopotamischen Dämonen
0:29:30 „The Etruscan Horror Picture Show“ – Die Etrusker im Horrorfilm
1:02:53 Lukian von Samosata (2. Jh. n.Chr.) – Der erste Science Fiction-Autor der Weltgeschichte?
1:12:59 Hellboy, Hekate und thessalische Hexen
1:24:04 Schlussgedanken
1:25:55 Abspann
iTunes, Spotify und Co
Wenn Ihr den Podcast über bestimmte Portale hören möchtet, findet Ihr ihn bei deezer, iTunes, Podcast.de, Podcaster.de, Spotify oder Youtube.
Ausblick
In der kommenden Episode präsentieren wir Ausschnitte aus unserem Sammelband „Antikenrezeption in der Science Fiction„.

- Anarchie Déco: Magie und Antike im Berlin der 1920er Jahre - 6. Februar 2023
- Das Altertum im Weltraum: Antikenrezeption in Battlestar Galactica (1978-1979) - 25. Januar 2023
- Medusa und der Minotauros in Doctor Who: The Mind Robber (1968) - 10. Januar 2023
Schreibe einen Kommentar