Alexander Merow – Das aureanische Zeitalter I Flavius Princeps (Gastbeitrag von Zeitensand)

Die folgende Rezension wurde ursprünglich auf dem Zeitensand-Blog veröffentlicht. Da es thematisch so schön passt, war die Autorin damit einverstanden, die Besprechung auf meinem Blog erneut zu publizieren. Danke schön! Dies ist der erste Teil der neuen Reihe des deutschen Sci-Fi Autors Alexander Merow. Wir befinden uns im Jahre 15289 n. Chr. Ja ganz recht. Heute drehe ich meinen Blog mal um und schaue nach vorn, statt zurück. Die Welt hatte somit einiges an Zeit sich zu verändern. Raumschiffe, Read more [...]

“The Etruscan Horror Picture Show” – Die Etrusker im Horrorfilm (Gastbeitrag von Julie Labregère)

Vorbemerkung Michael Kleu Heute freue ich mich sehr, meine Übersetzung eines Beitrages veröffentlichen zu dürfen, den Julie Labregère ursprünglich in französischer Sprache für Antiquipop verfasst hat und der hier im Original nachzulesen ist. Julie Labregère schreibt an der Universität Tours eine Doktorarbeit in Kunstgeschichte und interessiert sich eben so sehr für die Etrusker wie auch für Horrorfilme, was im folgenden Artikel eine wunderbare Synthese bildet. “The Etruscan Horror Picture Read more [...]

Kinderopfer in Karthago und ihre Rezeption in der modernen fiktionalen Literatur (Gastbeitrag von Erik Pelzer)

Erik Pelzer studiert an der Uni Bonn Geschichte und hat dort im Wintersemester 2018/19 an meinem Seminar "Die Komödien des Aristophanes als historische Quellen" teilgenommen. Da ich in diesem Seminar verschiedene meiner Blog-Artikel thematisiert habe, die Aristophanes behandeln, kamen wir irgendwann auf die Karthagorezeption bei Isaac Asimov zu sprechen, über die ich ja in meinem letzten Buch einen Aufsatz veröffentlicht habe. Denn Erik Pelzer befasste sich zeitgleich im Rahmen eines anderen Seminars Read more [...]

Von Dido bis zu H.P. Lovecraft: Hannibal Minors „Die Geschichte Karthagos“

Die Karthager in der antiken Geschichtsschreibung Wenn wir heute die antike Welt zu rekonstruieren versuchen, tun wir dies abgesehen von archäologischen Funden primär auf Basis griechischer und römischer Quellen. Das heißt, dass wir die Geschichte des erweiterten Mittelmeerraumes und seiner Bewohner aus der Perspektive der Griechen und der Römer betrachten. Von vielen anderen Völkern haben wir kaum oder gar keine schriftlichen Zeugnisse vorliegen, weshalb wir mit dem arbeiten müssen, was Read more [...]

Ein Olymp auf dem Mars: Olympus Mons

Der Olympos Mons ist ein Vulkan auf dem Mars,  bei dem es sich um den zweitgrößten Berg unseres Sonnensystems handelt. Wie wir im Folgenden sehen werden, führten Name und Erscheinungsbild des Berges dazu, dass man ihm gelegentlich auch in der Phantastik begegnet. Die Namensgebung Spätestens seit den Babyloniern und den Ägyptern gibt es die Tradition, Planeten mit Göttinnen und Göttern gleichzusetzen, was etwas später dann auch Griechen und Römer taten. Aufgrund der besonderen Bedeutung Read more [...]

Wenn Römer zu Dämonen werden – Sie bleiben (Roman)

Der Hexenhammer In Tom C. Winters Horror-Thriller "Sie bleiben" dauert es eine Weile, bis einem die Bezüge zur Antike auffallen, steht in der Erzählung doch zunächst der 1486 verfasste "Hexenhammer" (Malleus maleficarum) im Vordergrund, der der Legitimierung der Hexenverfolgungen dienen sollte und in diesem Rahmen das wiedergibt, was der oder die Autoren über Hexen, Dämonen etc. zu wissen glaubten. Nächtliche Besuche eines Succubus Zumindest im Roman kommt der "Hexenhammer" der Realität Read more [...]

Wie ich Jesus Star Wars zeigte (Roman)

Als dieser Blog noch relativ neu war, habe ich in einem kleinen Artikel die erstaunlichen Parallelelen zwischen Anakin Skywalker und Jesus von Nazareth aufgezeigt, wobei der zentrale Unterschied darin lag, dass sich Jesus im Moment der Versuchung für das Gute, Anakin hingegen für das Böse entschied. Insofern habe ich mich sehr gefreut, als ich kürzlich auf der Starbase Joachim Sohn und seinen Roman "Wie ich Jesus Star Wars zeigte" kennenlernte, führt doch auch dieses Buch Star Wars und Jesus Read more [...]

Plato’s “Allegory of the Cave” Reimagined – The Maze Runner as a Modern Interpretation

Introduction Imagine being trapped in a box. You are chained to the floor alongside others in the same situation, but being chained, you cannot see them, and your only sense impression consists of shadows on the wall in front of you. You have no idea of where the shadows are coming from or what is causing their presence. You assume the sounds you hear come from the shadows, as you have no other way of explaining their coherence. You cannot turn around, nor stand. Does this sound like a nightmare? Read more [...]

Die Geister des Landes – Die Eifel und ihre antiken Gottheiten

Durch den "Erebor", das Fantastik-Magazin meines Vertrauens, das als Schülerzeitung von einer Aachener Tolkien AG mit dem schönen Namen "Inda-Gefährten" herausgegeben wird, bin ich auf Judith C. Vogts "Die Geister des Landes"-Trilogie aufmerksam geworden, die hervorragend zu meinem kleinen Forschungsprojekt passt. Denn wie schon im kürzlich erschienen Beitrag zur Antikenrezeption in Märchen, Sagen und Legenden aus dem Eifelraum, geht es auch in "Die Geister des Landes" um Figuren und Geschichten Read more [...]

Kentauren in der griechisch-römischen Mythologie und in der Fantasy

Kentauren (Zentauren) in der Phantastik Kentauren (dt. auch Zentauren) zählen wohl zu den faszinierendsten Wesen der Mythologie, weshalb es nicht überrascht, dass sie regelmäßig in der Fantasy und seltener auch in der Science Fiction in Erscheinung treten. Beginnen wir einen kurzen Überblick mit den üblichen Verdächtigen: Kentauren kommen in der "Harry Potter"-Reihe, den "Chroniken von Narnia" und in "Percy Jackson" vor, wobei sie hier überwiegend positiv dargestellt werden. Dies trifft Read more [...]

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑