Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

Autor: Michael Kleu

Michael Kleu ist 1978 geboren. Nach dem Studium der Geschichte an der RWTH Aachen und der Aristoteles-Universität Thessaloniki ist er heute freischaffender Althistoriker und Phantastikforscher. Der Phantastik frönt er in Film- und Fernsehen, Spielen und Literatur. Alte Geschichte und Phantastik auf fantastischeantike.de miteinander zu verbinden, war definitiv eine seiner klügeren Ideen.
  • Götter der Dämmerung
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    „Die Götter der Dämmerung“ – Ein Interview mit Jasmin Engel

    VonMichael Kleu 7. Mai 20218. Februar 2022

    Heute haben wir die Autorin Jasmin Engel zu Gast, um mit ihr über ihren Roman „Die Götter der Dämmerung“ zu sprechen, der im präkulumbischen Mesoamerika spielt und die Prä-Astronautik thematisiert. Begrüßung und Handlung von „Die Götter der Dämmerung“ Michael: Liebe Jasmin, schön, dass Du heute hier bist, um mit uns über Deinen Roman „Die Götter…

    Weiterlesen „Die Götter der Dämmerung“ – Ein Interview mit Jasmin EngelWeiter

  • Maske von Kalkriese
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Germanenbilder in der Populärkultur

    VonMichael Kleu 27. April 202122. Mai 2022

    Episode XIV: Germanenbilder in der Populärkultur Heute haben wir den Althistoriker Jean Coert zu Gast. Nach einer kurzen Begrüßung stelle ich Jean und seine Forschungsinteressen vor, bevor wir zunächst einmal klären, was überhaupt unter der Bezeichnung „Germanen“ zu verstehen ist. Im Anschluss beschäftigen wir uns mit dem modernen Germanenbild, wobei wir vom Missbrauch der Germanen…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Germanenbilder in der PopulärkulturWeiter

  • Tolkien & the Classical World
    Forschungsliteratur

    Hamish Williams (Hrsg.): Tolkien & The Classical World

    VonMichael Kleu 7. April 2021

    Tolkien und die antike Welt Mit „Tolkien & and the Classical World“ liegt nun endlich der erste Sammelband vor, der sich ausschließlich auf das spannende Verhältnis zwischen der antiken Welt und ihrer Rezeption in den Werken J.R.R. Tolkiens konzentriert. Werfen wir also einen kurzen Blick auf die einzelnen Beiträge, die Herausgeber Hamish Williams und die…

    Weiterlesen Hamish Williams (Hrsg.): Tolkien & The Classical WorldWeiter

  • Supernatural Striga something wicked
    TV-Serien

    „Something Wicked“ – Eine Striga in „Supernatural“

    VonMichael Kleu 26. März 202126. März 2021

    Supernatural – Worum geht’s? In der Serie Supernatural begleiten wir die Brüder Dean und Sam Winchester auf einem Roadtrip durch die Vereinigten Staaten, bei dem sie in jeder Folge auf ein neues „Monster of the Week“ stoßen. In der Regel erzählt jede Episode eine in sich abgeschlossene Geschichte, wobei ein tragisches Ereignis, das die Familie…

    Weiterlesen „Something Wicked“ – Eine Striga in „Supernatural“Weiter

  • Rebecca Haar
    Podcast | TV-Serien

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Rebecca Haar über Star Trek und Doctor Who als moderne Mythen

    VonMichael Kleu 21. März 202122. Mai 2022

    Episode XIII: Rebecca Haar über Star Trek und Doctor Who als moderne Mythen Heute haben wir Dr. Rebecca Haar zu Gast. Nach einer kurzen Begrüßung stelle ich Rebecca und ihre Interessen vor, wobei wir allerhand Themen wie Ägyptologie, Informatik, Star Trek, Trek am Dienstag, Doctor Who, Cyberpunk, virtuelle Räume, künstliches Leben und Matrix ansprechen. Im…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Rebecca Haar über Star Trek und Doctor Who als moderne MythenWeiter

  • Titanen in „The Cabin in the Woods“? The Ancient Ones
    Filme

    Titanen in „The Cabin in the Woods“? The Ancient Ones

    VonMichael Kleu 12. März 202128. März 2021

    „The Cabin in the Woods“ und die Titanen Immer wieder, wenn ich mich in den Sozialen Medien oder in Internetforen erkundige, welche Horrorfilme noch für fantastischeantike.de interessant sein könnten, empfehlen mir Fans die großartige Horrorkomödie „The Cabin in the Woods“ (2011) von Drew Goddard und Joss Whedon. Konkret geht es darum, dass manche Zuschauerinnen und…

    Weiterlesen Titanen in „The Cabin in the Woods“? The Ancient OnesWeiter

  • Nicnevin and the Bloody Queen
    Comics/Graphic Novels

    Römer und Votadini im Comic „Nicnevin and the Bloody Queen“

    VonMichael Kleu 4. März 202110. August 2022

    Worum geht es in „Nicnevin and the Bloody Queen“? In „Nicnevin and the Bloody Queen“ geht es um eine Linie von Frauen, die von einer alten keltischen Göttin abstammen und trotz der Unterdrückung durch Römer und Christentum in Northumberland altes Wissen über Heilkunst etc. bewahren konnten, was sie in den Augen Außenstehender wie Hexen erscheinen…

    Weiterlesen Römer und Votadini im Comic „Nicnevin and the Bloody Queen“Weiter

  • Computerspiele - Medienbildung - historisches Lernen
    Forschungsliteratur

    Daniel Giere: Computerspiele – Medienbildung – historisches Lernen (Buchbesprechung)

    VonMichael Kleu 1. März 202128. Mai 2021

    Das vorliegende Buch ist fantastischeantike.de als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt worden. Geschichte im Computerspiel Wenn Computerspiele historische Themen aufgreifen, stellt sich aufgrund ihrer großen Reichweite die spannende Frage, inwiefern die präsentierte Spielwelt das Geschichtsbild der Spieler:innen prägt. Da es hierzu bisher nur vereinzelte Überlegungen gab, hat sich Daniel Giere 2019 mit seiner Doktorarbeit Computerspiele -…

    Weiterlesen Daniel Giere: Computerspiele – Medienbildung – historisches Lernen (Buchbesprechung)Weiter

  • Boardgame Historian Kyklades
    Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele | Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Alte Geschichte im Brettspiel

    VonMichael Kleu 20. Februar 202122. Mai 2022

    Episode XII: Alte Geschichte im Brettspiel Heute haben wir die beiden Kolleg:innen Anna Falke und Lukas Boch vom Blog Boardgame Historian zu Gast. Nach einer ausführlichen Vorstellung mit Schwenk zum modernen Wikingerbild geht es zunächst um das Projekt Boardgame Historian. Im Anschluss stellen uns Anna und Lukas ein paar ausgewählte Brettspiele mit Antikenbezug vor, bevor…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Alte Geschichte im BrettspielWeiter

  • Screening Divinity
    Forschungsliteratur

    Gottheiten in Film und Fernsehen: Screening Divinity (Buchbesprechung)

    VonMichael Kleu 19. Februar 20215. Dezember 2022

    Göttinnen und Götter in Film und Fernsehen Göttinnen und Götter glaubwürdig darzustellen, ist in allen Medienformen alles andere als einfach. Besonders schwierig fällt die Darstellung aber sicherlich in Film und Fernsehen, zumindest, wenn es sich nicht um Trickfilme handelt. Hinzu kommt, dass manche Gottheiten ja noch im Dienst sind, es also Menschen gibt, die zum…

    Weiterlesen Gottheiten in Film und Fernsehen: Screening Divinity (Buchbesprechung)Weiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 6 7 8 9 10 … 18 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen