Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
  • Raumschiff Eberswalde
    Events und Veranstaltungen

    Raumschiff Eberswalde: Benjamin Stöwe und das wohl kleinste Star Trek-Museum der Welt

    VonMichael Kleu 17. November 202120. März 2022

    Zwischen Fernsehen und Museum: Benjamin Stöwe: Benjamin Stöwe ist ein 1983 geborener Synchronsprecher und Fernsehjournalist, der den meisten Menschen als Wettermoderator beim ZDF-Morgenmagazin bekannt sein dürfte. Star Trek-Fans verbinden mit seinem Namen jedoch wesentlich mehr. Denn nachdem Benjamin bereits 2013 in der deutschen Synchronisation des zwölften Star Trek-Films ‚Into Darkness‘ in die Rolle des Derius…

    Weiterlesen Raumschiff Eberswalde: Benjamin Stöwe und das wohl kleinste Star Trek-Museum der WeltWeiter

  • FedCon 29
    Events und Veranstaltungen

    Allein unter Trekkies – Meine Premiere bei der FedCon 29

    VonCeline Derikartz 15. November 202121. September 2022

    Meine erste Convention Gleich zu Beginn muss ich gestehen, dass Conventions bisher irgendwie komplett an mir vorbeigegangen sind. Klar, gewusst, dass es allerhand Messen und Veranstaltungen zu einer Vielzahl an Themen gibt, habe ich schon, nur teilgenommen hatte ich bisher noch an keiner. Der Besuch der diesjährigen, oder doch eigentlich letztjährigen, FedCon 2020 bedeutete also…

    Weiterlesen Allein unter Trekkies – Meine Premiere bei der FedCon 29Weiter

  • Antikenrezeption im Pen-&-Paper-Rollenspiel
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Antikenrezeption im Pen-&-Paper-Rollenspiel

    VonMichael Kleu 12. November 202122. Mai 2022

    Episode 20: Antikenrezeption im Pen-&Paper-Rollenspiel Heute widmen wir uns mit Pen-&-Paper-Rollenspielen einem zentralen Thema meiner Teenagerzeit. Da ich selbst bereits vor einem Jahrzehnt mit diesem Hobby aufgehört habe, sind Expert*innen wie Moritz Mehlem, Judith C. Vogt und Roxane Bicker zu mir ins Studio gekommen, um mir dabei zu helfen, die Thematik aus vielerlei Perspektiven zu…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Antikenrezeption im Pen-&-Paper-RollenspielWeiter

  • Calypso
    TV-Serien

    Kalypso und Odysseus in der Star Trek: Short Treks-Episode „Calypso“

    VonMichael Kleu 29. Oktober 20211. Mai 2023

    Star Trek: Short Treks Bei „Star Trek: Short Treks“ handelt es sich um eine Reihe kurzer Episoden, in denen 10 bis 20-minütige Geschichten über Orte oder Personen aus anderen Star Trek-Serien wie „Discovery“ oder „Picard“ erzählt werden. Während die erste Staffel (2018-2019) vier Folgen umfasst, zählen zur zweiten Staffel (2019-2020) sechs Episoden. Episode 2: Calypso…

    Weiterlesen Kalypso und Odysseus in der Star Trek: Short Treks-Episode „Calypso“Weiter

  • Der Minotauros: Interpretationen in Pathfinder und DnD
    Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele | Videospiele

    Der Minotauros: Interpretationen in Pathfinder und DnD

    VonJanine Schmitz 19. Oktober 202120. September 2022

    “Einkerkerung beginnt im eigenen Kopf.” Dogma Baphomets, Lord der Minotauren (Pathfinder) Seit 1974 sind Minotauren Teil von Dungeons&Dragons und bekleiden, wie der 1982 dazu gekommene Dämonenlord Baphomet[1], die B-Riege der gängigen Monster. So auch im C-RPG Pathfinder: Wrath of the Righteous, basierend auf dem gleichnamigen Pen&Paper Abenteuerpfad. Einordnung in die griechische Mythologie Die griechischen Sagen berichten,…

    Weiterlesen Der Minotauros: Interpretationen in Pathfinder und DnDWeiter

  • Dan Simmons' Ilium
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Dan Simmons‘ Ilium

    VonMichael Kleu 24. September 202122. Mai 2022

    Episode 19: Dan Simmons‘ Ilium Dan Simmons‘ Ilium gehört sicherlich zu den interessantesten Werken, die ich bisher in Bezug auf ihre Antikenrezeption untersucht habe. Grund genug, mit den Kollegen von Jules Vernes Erben mal ganz genau hinzuschauen und das Buch in aller Ausführlichkeit zu besprechen. Wir beginnen mit einer kurzen Vorstellung des Autors, bevor wir…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Dan Simmons‘ IliumWeiter

  • Time Bandits
    Filme

    Time Bandits: Von Alexander dem Kleinen zu Agamemnon

    VonMichael Kleu 31. August 2021

    Time Bandits – Eine Diebestour durch die Zeit „Time Bandits“ (1981) ist ein Film von Terry Gilliam, in dem sich der 11-jährige Kevin mit sechs Zwergen auf eine Diebestour durch Raum und Zeit begibt. Denn die sechs Zwerge haben dem obersten Wesen bei der Erschaffung der Welt geholfen und sich von diesem danach nicht ausreichend…

    Weiterlesen Time Bandits: Von Alexander dem Kleinen zu AgamemnonWeiter

  • Archäologie in Star Trek
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Archäologie in Star Trek

    VonMichael Kleu 28. August 202122. Mai 2022

    Episode 18: Archäologie in Star Trek Unsere 18. Episode ist eine Crossover-Sendung mit einem meiner absoluten Lieblingspodcasts: Trekkiepedia. Dort unterhalten sich Tanja und Peter Monat für Monat über Themen aus dem Star Trek-Universum, die sie dann ausführlich besprechen, wobei sie sämtliche Serien und Filme berücksichtigen. So sprechen Tanja und Peter in den einzelnen Folgen beispielsweise…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Archäologie in Star TrekWeiter

  • Atlantis - Ein Sommermärchen
    Filme

    Atlantis – Ein Sommermärchen

    VonMichael Kleu 18. August 2021

    Der untergegangene Kontinent der Frauen Eckhart Schmidts erotische Komödie „Atlantis – Ein Sommermärchen“, die auch unter dem Titel „Männer sind zum Lieben da“ zu finden ist, stammt aus dem Jahr 1970 und spielt in München. Zu Beginn des Films entsteigen 8 mit kleinen Koffern ausgestattete junge Frauen einem See. Es stellt sich heraus, dass sie…

    Weiterlesen Atlantis – Ein SommermärchenWeiter

  • Tracking Classical Monsters in Popular Culture
    Forschungsliteratur

    Liz Gloyn: Tracking Classical Monsters in Popular Culture (Buchbesprechung)

    VonMichael Kleu 30. Juli 20218. Februar 2022

    Antike Monster sind überall! Freund*innen von Horror und Fantasy treffen in der Populärkultur immer wieder auf Kreaturen, die der antiken Mythologie entstammen. Da Bücher, Filme und Spiele oft sehr prägend für ihre Konsument*innen sein können, ist davon auszugehen, dass nicht wenige Menschen ihr Bild von der antiken Mythologie über die Populärkultur erhalten. Dementsprechend liegt es…

    Weiterlesen Liz Gloyn: Tracking Classical Monsters in Popular Culture (Buchbesprechung)Weiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 6 7 8 9 10 … 27 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen