Sirenen Roxane Bicker Wellenbrecher

Sirenen in der Nordsee: Roxane Bickers „Wellenbrecher“

Wellenbrecher In Roxane Bickers „Wellenbrecher“ wird auf der fiktiven Nordseeinsel Medderoog durch Zufall ein älteres menschliches Skelett gefunden. Da ihr Vorgesetzter den Fall zu verschleiern versucht, nimmt die zugezogene Polizistin Philippa Berger inoffizielle Ermittlungen auf. Schnell stellt sich dabei heraus, dass ihre Untersuchungen auf der Insel alles andere als erwünscht sind. Als sich Philippa davon…

Jasmin Jülicher: Der Hüter - Stadt der Sande

Der Hüter – Stadt der Sande: Der Bezug zum Alten Ägypten

Ein Gastbeitrag der Autorin Jasmin Jülicher. In einem weiteren Artikel stellt die Autorin die Rom-Rezeption in ihrem Roman „Stadt der Asche“ vor. Die Reihe „Der Hüter“ Meine Steampunk-Krimi-Reihe „Der Hüter“ spielt im Jahr 1888, allerdings einem Jahr 1888, in dem an der Erdoberfläche eine tödliche Gefahr lauert. Aus diesem Grund sind auf der ganzen Welt…

Ju Honischs „Steam Age Quest“ zwischen Steampunk und Gothic Novel

Ju Honischs „Steam Age Quest“ zwischen Steampunk und Gothic Novel

Das 19. Jahrhundert als Bühnenbild In einem Forum für fantastische Antike etwas vorzustellen, was thematisch sehr eindeutig in die Neuzeit gehört, ist ein wenig gewagt. Dennoch will ich hier gerne auf meine historische Fantastik eingehen. Das 19. Jahrhundert hat weitaus mehr Schattierungen als die Antike. Das ist nicht nur in der Quellenlage begründet: Die Epoche…

Tolkien Tage

Die Tolkien Tage 2022 in Geldern-Pont (10.-12.06.2022)

Die Tolkien Tage in Geldern-Pont finden immer am Wochenende nach Pfingsten statt und haben sich mittlerweile zu einem der bekanntesten Fantasy-Veranstaltungen entwickelt. Nach mehreren Anläufen habe ich es endlich geschafft, die Tolkien Tage zu besuchen. Obwohl ich mir ein Wochenendticket gekauft hatte, konnte ich aus zeitlichen Gründen leider nur den Samstag auf der Veranstaltung verbringen….

Forbidden Planet Antikenrezeption

[Fantastische Antike – Der Podcast] Forbidden Planet (Alarm im Weltall)

Episode 23: Antikenrezeption in Forbidden Planet (Alarm im Weltall) Heute besprechen wir mit Forbidden Planet (Alarm im Weltall) aus dem Jahr 1956 mal wieder einen Klassiker aus meiner Kindheit. Aus inhaltlichen Gründen hat die Folge geradezu danach geschrieen, Raphael von Jules Vernes Erben als Gast einzuladen, da Forbidden Planet neben seiner Antikenrezeption auch Shakespeares The…

Mudd's Women

Star Trek TOS – Mudd´s Women: Die Macht der Aphrodite im Weltraum

Als 1983 die Band DÖF von einem Außerirdischen namens Codo sang, der die Liebe auf die Erde bringt, könnte sie Inspiration in der 17 Jahre älteren Star Trek: TOS-Folge Mudd´s Women (Die Frauen des Mr. Mudd) – Staffel 1, Folge 3, gefunden haben. In der Folge hat der gerissene Weltraumganove Harcourt Fenton Mudd seinen ersten…

Ursula Le Guin Lavinia

Lavinia – Ursula K. Le Guins Fortsetzung der Aeneis (Buchvorstellung)

Lavinia Bereits 2008 veröffentlichte Ursula K. Le Guin ihren letzten Roman Lavinia, die Lebensgeschichte eines stummen Nebencharakters aus Vergils Aeneis. Um das antike Epos im Original lesen zu können, frischte Le Guin, die Fantastik-Freunden vielleicht am besten für ihren Erdsee-Zyklus bekannt ist, mit über 70 Jahren noch mal ihre Lateinkenntnisse auf. 2009 gewann der Roman…

Harryhausens Sindbad-Filme

[Fantastische Antike – Der Podcast] Antikenrezeption in Harryhausens Sindbad-Filmen

Episode 22: Antikenrezeption in den Sindbad-Filmen Harryhausens Nachem wir in Episode 21 ausführlich „Kampf der Titanen“ (Clash of the Titans) aus dem Jahr 1981 besprochen haben, setzen wir unsere Besprechung von ausgewählten Filmen Ray Harryhausens mit den Sindbad-Filmen dieses berühmten Tricktechnikers fort. So betrachten wir in der heutigen Sendung die folgenden Filme: The 7th Voyage…

Tolkien Atlantis

Atlantis und Númenor – Antikenrezeption bei J.R.R. Tolkien

Tolkien & the Classical World Mit Hamish Williams Sammelband Tolkien & the Classical World liegt seit 2021 endlich eine Publikation vor, die sich auf Basis einiger Einzeluntersuchungen vollständig auf die facettenreiche Antikenrezeption in den Werken J.R.R. Tolkiens konzentriert. Erfreulicherweise erlaubt der Verlag Walking Tree Publishers den beteiligten Autor*innen, ihre jeweiligen Beiträge ab einem gewissen Zeitpunkt…

Antikenrezeption Star Trek

Antikenrezeption in Star Trek – Ein Überblick

Mittlerweile liegen auf fantastischeantike.de so viele Beiträge über die Antikenrezeption in Star Trek vor, dass es Sinn hat, eine Überblicksseite zu erstellen, die der leichteren Orientierung dienen soll. TOS – The Original Series Die Antikenrezeption in Star Trek beginnt gleich mit der ursprünglichen Serie um Kirk, Spock, McCoy und Co. Zunächst denken in diesem Zusammenhang…