Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
  • Age of Empires
    Videospiele

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Age of Empires I – Teil 1

    VonMichael Kleu 24. Oktober 202217. November 2022

    Episode 24: Age of Empires I – Teil 1 Nachdem wir nun drei Episoden in Folge Filme besprochen haben, wenden wir uns heute neuen Ufern zu und besprechen mit Age of Empires I zum ersten Mal ein digitales Spiel in unserem Podcast. Ich selbst habe zwar eher den Nachfolger Age of Empires II gespielt, doch…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Age of Empires I – Teil 1Weiter

  • Jasmin Jülichers Stadt der Asche
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Römische Arenen und Wilder Westen: Jasmin Jülichers „Stadt der Asche“

    VonGastautorIn 4. Oktober 20224. Oktober 2022

    Ein Gastbeitrag der Autorin Jasmin Jülicher. Der Artikel schließt inhaltlich an einen früheren Beitrag der Autorin auf fantastischeantike.de an, der anhand des vom Alten Ägypten inspirierten Romans „Stadt der Sande“ die Reihe „Der Hüter“ vorstellt und die jeweilige Einarbeitung historischer Persönlichkeiten thematisiert. Zur Rezeption Ägyptens in „Stadt der Sande“ und Hintergrundinformationen zur Reihe geht es…

    Weiterlesen Römische Arenen und Wilder Westen: Jasmin Jülichers „Stadt der Asche“Weiter

  • Imperial Age
    Musik

    Atlantis-Rezeption im Symphonic Metal: Imperial Age

    VonMichael Kleu 19. September 202219. September 2022

    Imperial Age Imperial Age ist eine 2012 gegründete Symphonic Metal-Band, die ursprünglich aus Russland stammt und mittlerweile in unterschiedlicher Besetzung 6 Alben veröffentlicht hat. Für uns ist interessant, dass die beiden Gründer*innen der Band – Alexander „Aor“ Osipov und Jane „Corn“ Odintsova – einen bemerkenswerten Bezug zu Atlantis aufweisen, der sich besonders im Album „The…

    Weiterlesen Atlantis-Rezeption im Symphonic Metal: Imperial AgeWeiter

  • Stephen King Danse Macabre
    Forschungsliteratur

    Stephen King über Horror: Danse Macabre (Buchbesprechung)

    VonMichael Kleu 1. September 2022

    Wenn man sich dem Themenfeld Horror annähern möchte, bietet es sich an, vom Großmeister zu lernen. Werfen wir also einen Blick darauf, was Stephen King in seinem Buch Danse Macabre zum Horror als Genre zu sagen hat. Aufgrund des Themenschwerpunkts von fantastischeantike.de werde ich mich dabei auf einzelne Aspekte konzentrieren. Es versteht sich von selbst,…

    Weiterlesen Stephen King über Horror: Danse Macabre (Buchbesprechung)Weiter

  • Sirenen Roxane Bicker Wellenbrecher
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Sirenen in der Nordsee: Roxane Bickers „Wellenbrecher“

    VonMichael Kleu 16. August 2022

    Wellenbrecher In Roxane Bickers „Wellenbrecher“ wird auf der fiktiven Nordseeinsel Medderoog durch Zufall ein älteres menschliches Skelett gefunden. Da ihr Vorgesetzter den Fall zu verschleiern versucht, nimmt die zugezogene Polizistin Philippa Berger inoffizielle Ermittlungen auf. Schnell stellt sich dabei heraus, dass ihre Untersuchungen auf der Insel alles andere als erwünscht sind. Als sich Philippa davon…

    Weiterlesen Sirenen in der Nordsee: Roxane Bickers „Wellenbrecher“Weiter

  • Jasmin Jülicher: Der Hüter - Stadt der Sande
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Der Hüter – Stadt der Sande: Der Bezug zum Alten Ägypten

    VonGastautorIn 10. August 20224. Oktober 2022

    Ein Gastbeitrag der Autorin Jasmin Jülicher. In einem weiteren Artikel stellt die Autorin die Rom-Rezeption in ihrem Roman „Stadt der Asche“ vor. Die Reihe „Der Hüter“ Meine Steampunk-Krimi-Reihe „Der Hüter“ spielt im Jahr 1888, allerdings einem Jahr 1888, in dem an der Erdoberfläche eine tödliche Gefahr lauert. Aus diesem Grund sind auf der ganzen Welt…

    Weiterlesen Der Hüter – Stadt der Sande: Der Bezug zum Alten ÄgyptenWeiter

  • Ju Honischs „Steam Age Quest“ zwischen Steampunk und Gothic Novel
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Ju Honischs „Steam Age Quest“ zwischen Steampunk und Gothic Novel

    VonGastautorIn 15. Juli 202221. September 2022

    Das 19. Jahrhundert als Bühnenbild In einem Forum für fantastische Antike etwas vorzustellen, was thematisch sehr eindeutig in die Neuzeit gehört, ist ein wenig gewagt. Dennoch will ich hier gerne auf meine historische Fantastik eingehen. Das 19. Jahrhundert hat weitaus mehr Schattierungen als die Antike. Das ist nicht nur in der Quellenlage begründet: Die Epoche…

    Weiterlesen Ju Honischs „Steam Age Quest“ zwischen Steampunk und Gothic NovelWeiter

  • Tolkien Tage
    Events und Veranstaltungen

    Die Tolkien Tage 2022 in Geldern-Pont (10.-12.06.2022)

    VonMichael Kleu 14. Juni 202216. Juni 2022

    Die Tolkien Tage in Geldern-Pont finden immer am Wochenende nach Pfingsten statt und haben sich mittlerweile zu einem der bekanntesten Fantasy-Veranstaltungen entwickelt. Nach mehreren Anläufen habe ich es endlich geschafft, die Tolkien Tage zu besuchen. Obwohl ich mir ein Wochenendticket gekauft hatte, konnte ich aus zeitlichen Gründen leider nur den Samstag auf der Veranstaltung verbringen….

    Weiterlesen Die Tolkien Tage 2022 in Geldern-Pont (10.-12.06.2022)Weiter

  • Forbidden Planet Antikenrezeption
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Forbidden Planet (Alarm im Weltall)

    VonMichael Kleu 13. Juni 202224. Oktober 2022

    Episode 23: Antikenrezeption in Forbidden Planet (Alarm im Weltall) Heute besprechen wir mit Forbidden Planet (Alarm im Weltall) aus dem Jahr 1956 mal wieder einen Klassiker aus meiner Kindheit. Aus inhaltlichen Gründen hat die Folge geradezu danach geschrieen, Raphael von Jules Vernes Erben als Gast einzuladen, da Forbidden Planet neben seiner Antikenrezeption auch Shakespeares The…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Forbidden Planet (Alarm im Weltall)Weiter

  • Mudd's Women
    TV-Serien

    Star Trek TOS – Mudd´s Women: Die Macht der Aphrodite im Weltraum

    VonRabea Weil 1. Juni 202220. September 2022

    Als 1983 die Band DÖF von einem Außerirdischen namens Codo sang, der die Liebe auf die Erde bringt, könnte sie Inspiration in der 17 Jahre älteren Star Trek: TOS-Folge Mudd´s Women (Die Frauen des Mr. Mudd) – Staffel 1, Folge 3, gefunden haben. In der Folge hat der gerissene Weltraumganove Harcourt Fenton Mudd seinen ersten…

    Weiterlesen Star Trek TOS – Mudd´s Women: Die Macht der Aphrodite im WeltraumWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 4 5 6 7 8 … 27 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen