Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
  • Die Antike draußen draussen
    Comics/Graphic Novels | Podcast | TV-Serien

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Die Antike draußen (DBPDW-Themenmonat)

    VonMichael Kleu 5. August 20235. August 2023

    Episode 30: Die Antike draußen (DBPDW-Themenmonat) Nachdem unser Podcastnetzwerk DBPDW 2022 einen gemeinsamen Themenmonat zum Jahr 1992 veranstaltet hat, geht es diesmal um das Thema „draußen“. Also habe ich mir die Frage gestellt, wie phantastische Erzählungen, die nicht in der antiken Welt spielen, Landschaften, die eine Antikenrezeption aufweisen, bildlich darstellen. Wie muss ein Ort in…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Die Antike draußen (DBPDW-Themenmonat)Weiter

  • Joseph Campbell Heldenreise
    Forschungsliteratur

    Die Heldenreise – Joseph Campbells „The Hero With a Thousand Faces“

    VonMichael Kleu 29. Juli 202329. Juli 2023

    Joseph Campbell und die Heldenreise Als der Literaturprofessor Joseph Campbell (1904-1987) im Jahr 1949 ein Buch mit dem Titel The Hero With a Thousand Faces veröffentlichte, kann er kaum abgesehen haben, wie prägend dieses Werk für zahlreiche Autor*innen jeder Form von Popkultur werden würde, wobei es seiner Popularität sicherlich nicht schadete, dass ein gewisser George…

    Weiterlesen Die Heldenreise – Joseph Campbells „The Hero With a Thousand Faces“Weiter

  • Podcast fantastischeantike
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode 0: Trailer

    VonMichael Kleu 19. Juli 202319. Juli 2023

    Episode 0 – Trailer In diesem kurzen Trailer stelle ich den fantastischeantike.de-Podcast und seine zentralen Themen vor. https://gougpt.podcaster.de/download/Episode_0_Trailer.mp3

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode 0: TrailerWeiter

  • Ein Photo des Buchs "Das letzte Einhorn" im Bücherregal.
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Die Rezeption mittelalterlicher Geschichte(n) in Peter S. Beagles „Das Letzte Einhorn“

    VonGastautorIn 16. Juli 202317. Juli 2023

    Das letzte Einhorn – Eine Einführung Peter S. Beagles „Das letzte Einhorn“ (The Last Unicorn, 1968) gehört ohne Zweifel zu den absoluten Klassikern der Fantasyliteratur, wobei sicherlich die berühmte Zeichentrickverfilmung aus dem Jahr 1982 einiges zur enormen Popularität der Erzählung beigetragen haben dürfte. Für uns ist das Buch auch deshalb von besonderem Interesse, weil „Das…

    Weiterlesen Die Rezeption mittelalterlicher Geschichte(n) in Peter S. Beagles „Das Letzte Einhorn“Weiter

  • Mythaloria Regelwerk
    Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele

    Mythaloria – Das antike Griechenland in der Postapokalypse

    VonMichael Kleu 24. Juni 202324. Juni 2023

    Mythaloria Mythaloria ist ein 2023 erschienenes Pen-&-Paper-Rollenspiel aus der Feder von Nikolas Tsamourtzis, das das antike Griechenland als lockere Vorlage für ein postapokalyptisches Szenario verwendet. Das Buch bietet uns neben dem Regelwerk (inklusive Charakterbögen etc.) einen ersten Einblick in die Spielwelt sowie ein vorgefertigtes Abenteuer. Die Hintergrundgeschichte: Der Sündenfall Wir erfahren, dass einst eine Muttergöttin…

    Weiterlesen Mythaloria – Das antike Griechenland in der PostapokalypseWeiter

  • Warlords of Atlantis Tauchfahrt des Schreckens, Tauchfahrt des Grauens
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Warlords of Atlantis – Tauchfahrt des Schreckens

    VonMichael Kleu 15. Juni 20234. August 2023

    Episode 29: Warlords of Atlantis – Tauchfahrt des Schreckens Heute bespreche ich gemeinsam mit Commodore Schmidlabb und dem American Cyborg Terminator 2000 (ACT 2000) vom Trashfilm-Podcast Männer die auf Videos starren (MdaVs) den Film Warlords of Atlantis (1978), der in Deutschland als Tauchfahrt des Schreckens sowie als Tauchfahrt des Grauens erschienen ist. Der Film gehört…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Warlords of Atlantis – Tauchfahrt des SchreckensWeiter

  • Lord of Tears The Owlman
    Filme | Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Ein keltischer Moloch in „Lord of Tears“

    VonMichael Kleu 12. Mai 20234. August 2023

    Episode 28: Ein keltischer Moloch in „Lord of Tears“ Mit Lord of Tears aus dem Hause Hex Studios besprechen wir heute einen Film, der den kanaanäisch-phönizischen Gott Moloch mit dem keltischen Kopfkult sowie dem Owlman aus dem britischen Cornwall verbindet. Alternativ ist der Film auch unter dem Titel The Owlman bekannt. Das Drehbuch stammt von…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Ein keltischer Moloch in „Lord of Tears“Weiter

  • The Favorite Son Voyager Homer Odysseus
    TV-Serien

    Sirenenhafte Amazonen in „Star Trek Voyager: The Favorite Son“

    VonMichael Kleu 28. April 20231. Mai 2023

    Gegen Ende der dritten Staffel präsentiert uns Star Trek: Voyager die Folge „The Favorite Son“, in der wir auf einem Planeten außerirdische Frauen kennenlernen, die größere Ähnlichkeit mit den Sirenen, den Frauen von Lemnos und den Amazonen der griechischen Mythologie aufweisen. Werfen wir also einen genaueren Blick auf diese Episode. Inhaltliche Zusammenfassung Merkwürdige Déjà-vus Als…

    Weiterlesen Sirenenhafte Amazonen in „Star Trek Voyager: The Favorite Son“Weiter

  • 7 Wonders Leaders Titelbild
    Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele

    7 Wonders Leaders

    VonMichael Kleu 18. April 202321. Juni 2024

    Nachdem wir uns kürzlich bereits ausführlich mit dem Basisspiel von 7 Wonders auseinandergesetzt haben, werfen wir heute einen Blick auf die Spielerweiterung 7 Wonders Leaders. Der Spielkarton Betrachten wir zunächst den Spielkarton. Zentral in der Mitte ist hier eine Frau zu sehen, die aufgrund ihrer Frisur, ihres Makeups sowie eines Stabs, der an Darstellungen des…

    Weiterlesen 7 Wonders LeadersWeiter

  • 7 Wonders Antikenrezeption
    Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele

    7 Wonders – Das Basisspiel

    VonMichael Kleu 4. März 202317. Oktober 2023

    Hintergrundinformationen Bei 7 Wonders handelt es sich um ein Aufbaubrettspiel mit Kartenspielelementen aus dem Jahr 2010, das seit 2020 in einer überarbeiteten Neuauflage vorliegt. Mittlerweile gibt es vier Erweiterungen sowie unter dem Namen 7 Wonders Duel eine Variante für zwei Spieler*innen mit eigenen Erweiterungen. Entwickelt hat das Spiel der Comic- und Spieleautor Antoine Bauza, während…

    Weiterlesen 7 Wonders – Das BasisspielWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 4 5 6 … 27 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen