Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
  • The Evil Dead
    Filme

    „The Evil Dead“ und die Macht toter Sprachen

    VonMichael Kleu 29. Februar 202429. Februar 2024

    Alte Sprachen im Horror-Genre „Alt“ und „tot“ Alte Sprachen wie Ägyptisch, Latein oder Altgriechisch erfreuen sich im Horror-Genre einer gewissen Beliebtheit. Einerseits liegt dies sicherlich daran, dass diese Sprachen bereits existieren, man sich also nicht wie etwa J.R.R. Tolkien mühsam etwas völlig Neues ausdenken muss. Hinzu kommt, dass diese Sprachen mit einem hohen Alter versehen…

    Weiterlesen „The Evil Dead“ und die Macht toter SprachenWeiter

  • Das Bild zeigt einen Nachdruck des ersten Wonder Woman-Hefts in meinem Bücherregal. Davor stehen Playmobilfiguren der Göttinnen Artemis, Aphrodote und Athene
    Comics/Graphic Novels

    Die Anfänge von Wonder Woman und die Bezüge zur Antike (1942)

    VonMichael Kleu 20. Januar 202420. Januar 2024

    Wie wir bereits in unserer Gesamtübersicht zu Wonder Woman gesehen haben, durchlief die Amazonenprinzessin Diana in Bezug auf ihre Herkunftsgeschichte verschiedene Phasen, in denen die Ursprünge Wonder Womans immer wieder mal ein wenig angepasst wurden. Daher wollen wir uns diese Entstehungsgeschichte nun im Detail anschauen, wobei wir heute mit Heft 1 der Wonder Woman-Reihe beginnen….

    Weiterlesen Die Anfänge von Wonder Woman und die Bezüge zur Antike (1942)Weiter

  • Caesar, Attila und Co. Comics und die Antike
    Forschungsliteratur

    Caesar, Attila und Co. Comics und die Antike (Rezension)

    VonMichael Kleu 31. Dezember 20232. Januar 2024

    Das 2014 von Filippo Carlà herausgegebene Buch Caesar, Attila und Co. Comics und die Antike legt seinen Schwerpunkt zwar eindeutig auf Comics, die keine phantastischen Elemente beinhalten, weist aber dennoch einige Aspekte auf, die auch für die Untersuchung der Antikenrezeption in der Phantastik interessant erscheinen. Werfen wir also einen Blick auf den Sammelband, wobei in…

    Weiterlesen Caesar, Attila und Co. Comics und die Antike (Rezension)Weiter

  • Das Buch Rudolph Kremer: Geister, Hexen, Menschenfresser. Gruselgestalten im alten Rom vpr meinem Schrank
    Forschungsliteratur

    Rudolph Kremer: Geister, Hexen, Menschenfresser. Gruselgestalten im alten Rom (Rezension)

    VonMichael Kleu 6. November 20236. November 2023

    Rudolph Kremers 2021 erschienene Buch Geister, Hexen, Menschenfresser: Gruselgestalten im alten Rom vereint Informationen über die Vorstellungen der antiken Römer*innen von verschiedenen übernatürlichen Wesen wie Geistern, Hexen oder Monstern mit umfangreichem Bildmaterial. Werfen wir also einen genaueren Blick auf das Werk, wobei die folgenden Überschriften den Kapiteln des Buchs entsprechen. Bei jedem Kapitel habe ich…

    Weiterlesen Rudolph Kremer: Geister, Hexen, Menschenfresser. Gruselgestalten im alten Rom (Rezension)Weiter

  • Das Erwachen
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Das Erwachen (Hörspiel)

    VonMichael Kleu 27. Oktober 20232. August 2025

    Episode 31: Das Erwachen – Ein Hörspiel Mit der aktuellen Folge versuchen wir uns erstmals an einem kleinen Hörspiel, bei dem ich Autobiographisches mit Ideen mische, die ich u.a. aus Judith Vogts Romantrilogie Die Geister des Landes sowie den Hörspielen We/R und Korridore entnommen habe. Manches im Hörspiel hat durchaus reale Grundlagen, während anderes völlig…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Das Erwachen (Hörspiel)Weiter

  • Stephen Kings Shining
    Forschungsliteratur

    Stephen Kings SHINING. Analysen, Hintergründe zu den Filmen & Romanen (Rezension)

    VonStefan Preis 21. September 202313. Dezember 2024

    SHINING – Ein Überblick über den Inhalt des Buchs Der Moviecon-Sonderband SHINING von Markus Brüchler ist erschienen! Auf 144 farbigen Seiten, im großformatigen A4, werden sowohl der 1977 erschienene Roman von Stephen King (S. 4-28), als auch die Kubrick-Verfilmung aus dem Jahr 1980 (S. 29-81) nicht nur ausführlich vorgestellt, sondern auch mit spannenden Interpretationsansätzen versehen….

    Weiterlesen Stephen Kings SHINING. Analysen, Hintergründe zu den Filmen & Romanen (Rezension)Weiter

  • Die fünf Protagonist*innen des Mystery-Hörspiels "Forever Club" von Jette Volland auf einem Photo
    Hörbücher und Hörspiele

    „Forever Club“-Schöpferin Jette Volland über ihre Vergil-Rezeption (Interview)

    VonMichael Kleu 5. September 20235. September 2023

    Nachdem ich kürzlich das Mystery-Hörspiel Forever Club hinsichtlich seiner Vergil-Rezeption untersucht habe, hat sich dessen Schöpferin Jette Volland großartigerweise bereiterklärt, uns in einem kleinen Interview ein paar der in der Besprechung offengebliebenen Fragen zu beantworten. Falls Ihr meine Besprechung von Forever Club noch nicht gelesen haben solltet, findet Ihr sie hier. Wer ist Jette Volland?…

    Weiterlesen „Forever Club“-Schöpferin Jette Volland über ihre Vergil-Rezeption (Interview)Weiter

  • Freddy Krueger
    Filme

    A Nightmare on Elm Street – Freddy Krueger als antiker Vampir

    VonStefan Preis 1. September 202313. Dezember 2024

    Mörderische Träume Jugendliche einer amerikanischen Kleinstadt träumen von einem mit Brandnarben entstellten Mann (Robert Englund), der sie mit einem Messerhandschuh verfolgt. Tina (Amanda Wyss) erwacht eines Nachts mit zerschnittenen Nachthemd. In der darauffolgenden Nacht wird sie im Schlaf getötet. Nancy (Heather Langenkamp), die aus Angst Tage lang nicht schläft, erfährt schließlich von ihrer alkoholkranken Mutter…

    Weiterlesen A Nightmare on Elm Street – Freddy Krueger als antiker VampirWeiter

  • Antikenrezeption in der Phantastik
    Forschungsliteratur

    Antikenrezeption in der Phantastik – Die Vollendung der Trilogie

    VonMichael Kleu 13. August 20232. August 2025

    Antikenrezeption in der Phantastik – Was bisher geschah Mit den Sammelbänden Antikenrezeption in der Science Fiction (2019), Antikenrezeption in der Fantasy (2020) und Antikenrezeption im Horror (2023) liegt nun die wohl weltweit erste Trilogie zur Untersuchung der Antikenrezeption in der Phantastik vor. An den drei Büchern waren insgesamt mehr als 20 internationale Wissenschaftler*innen und Phantastikexpert*innen…

    Weiterlesen Antikenrezeption in der Phantastik – Die Vollendung der TrilogieWeiter

  • Titelbild Forever Club
    Hörbücher und Hörspiele

    Vergil im Mystery-Hörspiel „Forever Club“

    VonMichael Kleu 11. August 20235. September 2023

    Vorbemerkungen und Triggerwarnung Da Forever Club noch sehr aktuell ist, führe ich zunächst allgemein in die Produktion ein, damit Leser*innen, die die Geschichte noch nicht kennen, im Anschluss an die Einleitung selbst entscheiden können, ob sie sofort meinen Artikel lesen oder doch zuerst das Hörspiel anhören möchten. Bis zum Video-Teaser könnt Ihr unbesorgt lesen, ab…

    Weiterlesen Vergil im Mystery-Hörspiel „Forever Club“Weiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 4 5 … 27 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen