Veröffentlicht: 25. Mai 2020 – Letzte Aktualisierung: 22. Mai 2022
Episode V: Antikenrezeption in der Science Fiction. Schwerpunkt: Isaac Asimov
Heute präsentieren wir Euch Auszüge aus unserem Sammelband „Antikenrezeption in der Science Fiction„. Damit Ihr Euch einen guten Eindruck von dem Buch machen könnt, lese ich das Vorwort, die Einleitung sowie mein Kapitel zur Antikenrezeption in ausgewählten Kurzgeschichten Isaac Asimovs vor. Die Moderation der Sendung übernimmt Maira Inselmann.
Tracklist
0:00:00 Intro & Begrüßung
0:01:03 Antikenrezeption in der Science Fiction (Buchvorstellung)
0:2:38 Vorwort
0:05:03 Einleitung
0:15:01 Kurze Pause
0:15:47 Antikenrezeption in ausgewählten Kurzgeschichten Isaac Asimovs
0:54:03 Schlussgedanken
0:56:08 Abspann
iTunes, Spotify und Co
Wenn Ihr den Podcast über bestimmte Portale hören möchtet, findet Ihr ihn bei deezer, iTunes, Podcast.de, Podcaster.de, Spotify oder Youtube.
Ausblick
In der kommenden Episode präsentieren wir den zweiten Teil unserer Top 10. Darauf folgen voraussichtlich die Vorträge, die im März 2019 an der Uni Köln während der Tagung Von Homer bis Assassin’s Creed – Spielarten (mit) der Odyssee: Erzählt – Gespielt – Gelesen – Diskutiert vorgestellt wurden. In diesem Kontext beschäftigen wir uns dann im Podcast mit der Antikenrezeption im Film, im Buch und in Computerspielen. Außerdem ist gerade eine Sitzung über Atlantis in Vorbereitung.

- Anarchie Déco: Magie und Antike im Berlin der 1920er Jahre - 6. Februar 2023
- Das Altertum im Weltraum: Antikenrezeption in Battlestar Galactica (1978-1979) - 25. Januar 2023
- Medusa und der Minotauros in Doctor Who: The Mind Robber (1968) - 10. Januar 2023
Schreibe einen Kommentar