Kampf der titanen Clash of the Titans

[Fantastische Antike – Der Podcast] Kampf der Titanen (1981)

Episode 21: Kampf der Titanen (1981) Heute setzen wir die Besprechung von Filmen fort, die mich in meiner Jugend sehr geprägt haben. Nachdem wir in Episode 17 bereits „Die Fahrten des Odysseus“ ausführlich betrachtet haben, geht es heute mit „Kampf der Titanen“ (Clash of the Titans) aus dem Jahr 1981 weiter. Da wir mit „Kampf…

Aschenputtel

Das altägyptische Aschenputtel (Roxane Bicker)

Aschenputtel von der Antike bis heute „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ – für viele gehört dieser tschechische Märchenfilm von 1973 zur Vorweihnachtszeit wie Adventskranz, Glühwein und Lebkuchen. Zahlreiche Interpretationen und Abwandlungen hat das Aschenputtel-Märchen schon erfahren, bis hin zur Disney-Umsetzung als Cinderella mit Kürbiskutsche. Das Grundmotiv reicht zurück bis in das alte Ägypten und zu Herodot,…

The Witcher Der Hexer
| |

Der Hexer: Nilfgaard und zwei Römische Reiche

In der von Andrzej Sapkowski geschaffenen Welt des Hexer-Universums liegt der Fokus auf dem vom europäischen Mittelalter inspirierten nördlichen Teil eines namenlosen Kontinents. Die dort angesiedelten Königreiche und Fürstentümer sind wie mittelalterliche Feudalstaaten organisiert. Der südliche Teil besteht aus dem Königreich Nilfgaard. Für die großen Reiche der Hexer-Welt lässt sich aufgrund der jeweiligen Wappen-Gestaltung schnell…

Raumschiff Eberswalde

Raumschiff Eberswalde: Benjamin Stöwe und das wohl kleinste Star Trek-Museum der Welt

Zwischen Fernsehen und Museum: Benjamin Stöwe: Benjamin Stöwe ist ein 1983 geborener Synchronsprecher und Fernsehjournalist, der den meisten Menschen als Wettermoderator beim ZDF-Morgenmagazin bekannt sein dürfte. Star Trek-Fans verbinden mit seinem Namen jedoch wesentlich mehr. Denn nachdem Benjamin bereits 2013 in der deutschen Synchronisation des zwölften Star Trek-Films ‚Into Darkness‘ in die Rolle des Derius…

FedCon 29

Allein unter Trekkies – Meine Premiere bei der FedCon 29

Meine erste Convention Gleich zu Beginn muss ich gestehen, dass Conventions bisher irgendwie komplett an mir vorbeigegangen sind. Klar, gewusst, dass es allerhand Messen und Veranstaltungen zu einer Vielzahl an Themen gibt, habe ich schon, nur teilgenommen hatte ich bisher noch an keiner. Der Besuch der diesjährigen, oder doch eigentlich letztjährigen, FedCon 2020 bedeutete also…

Antikenrezeption im Pen-&-Paper-Rollenspiel

[Fantastische Antike – Der Podcast] Antikenrezeption im Pen-&-Paper-Rollenspiel

Episode 20: Antikenrezeption im Pen-&Paper-Rollenspiel Heute widmen wir uns mit Pen-&-Paper-Rollenspielen einem zentralen Thema meiner Teenagerzeit. Da ich selbst bereits vor einem Jahrzehnt mit diesem Hobby aufgehört habe, sind Expert*innen wie Moritz Mehlem, Judith C. Vogt und Roxane Bicker zu mir ins Studio gekommen, um mir dabei zu helfen, die Thematik aus vielerlei Perspektiven zu…

Calypso

Kalypso und Odysseus in der Star Trek: Short Treks-Episode „Calypso“

Star Trek: Short Treks Bei „Star Trek: Short Treks“ handelt es sich um eine Reihe kurzer Episoden, in denen 10 bis 20-minütige Geschichten über Orte oder Personen aus anderen Star Trek-Serien wie „Discovery“ oder „Picard“ erzählt werden. Während die erste Staffel (2018-2019) vier Folgen umfasst, zählen zur zweiten Staffel (2019-2020) sechs Episoden. Episode 2: Calypso…

Der Minotauros: Interpretationen in Pathfinder und DnD
|

Der Minotauros: Interpretationen in Pathfinder und DnD

“Einkerkerung beginnt im eigenen Kopf.” Dogma Baphomets, Lord der Minotauren (Pathfinder) Seit 1974 sind Minotauren Teil von Dungeons&Dragons und bekleiden, wie der 1982 dazu gekommene Dämonenlord Baphomet[1], die B-Riege der gängigen Monster. So auch im C-RPG Pathfinder: Wrath of the Righteous, basierend auf dem gleichnamigen Pen&Paper Abenteuerpfad. Einordnung in die griechische Mythologie Die griechischen Sagen berichten,…

Dan Simmons' Ilium

[Fantastische Antike – Der Podcast] Dan Simmons‘ Ilium

Episode 19: Dan Simmons‘ Ilium Dan Simmons‘ Ilium gehört sicherlich zu den interessantesten Werken, die ich bisher in Bezug auf ihre Antikenrezeption untersucht habe. Grund genug, mit den Kollegen von Jules Vernes Erben mal ganz genau hinzuschauen und das Buch in aller Ausführlichkeit zu besprechen. Wir beginnen mit einer kurzen Vorstellung des Autors, bevor wir…

Time Bandits

Time Bandits: Von Alexander dem Kleinen zu Agamemnon

Time Bandits – Eine Diebestour durch die Zeit „Time Bandits“ (1981) ist ein Film von Terry Gilliam, in dem sich der 11-jährige Kevin mit sechs Zwergen auf eine Diebestour durch Raum und Zeit begibt. Denn die sechs Zwerge haben dem obersten Wesen bei der Erschaffung der Welt geholfen und sich von diesem danach nicht ausreichend…