Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
  • Carthago – Christophe Becs Abenteuer unter dem Meer (Comic)
    Comics/Graphic Novels

    Carthago – Christophe Becs Abenteuer unter dem Meer (Comic)

    VonMichael Kleu 6. September 20194. April 2020

    Christophe Bec ist ein Künstler, von dem Ihr immer wieder auf diesem Blog lesen werdet, da er in seine Comics immer wieder starke Bezüge zur Antike einfließen lässt. Beginnen werde ich mit einer Besprechung der Reihe „Carthago“, die Bec gemeinsam mit verschiedenen Kollegen entwickelt hat und von der bisher neun Bände vorliegen. Natürlich werde ich…

    Weiterlesen Carthago – Christophe Becs Abenteuer unter dem Meer (Comic)Weiter

  • Back to the Future and Oedipus (by David Hogg)
    English Articles | Filme

    Back to the Future and Oedipus (by David Hogg)

    VonGastautorIn 14. August 201921. September 2022

    Since David Hogg’s great page „Ars Longa. An Index of Every Classical Reference Ever!“ will go offline soon, David agreed to move its content to fantastischeantike.de. On this page you’ll not only see one of his lovely drawings, but also his thoughts on „Back to the Future I“: Back to the Future and Oedipus Reference:…

    Weiterlesen Back to the Future and Oedipus (by David Hogg)Weiter

  • Classical Reception in „Game of Thrones“ (by David Hogg)
    English Articles | TV-Serien

    Classical Reception in „Game of Thrones“ (by David Hogg)

    VonGastautorIn 13. August 201921. September 2022

    Since David Hogg’s great page „Ars Longa. An Index of Every Classical Reference Ever!“ will go offline soon, David agreed to move its content to fantastischeantike.de. On this page you’ll not only see his lovely drawings, but also his thoughts on the TV-show „Game of Thrones“: Game of Thrones: Jamie Lannister Reference: Aquila Level: Inferred Description: Jamie…

    Weiterlesen Classical Reception in „Game of Thrones“ (by David Hogg)Weiter

  • [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode I: Cosplays mit Antikenbezug
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode I: Cosplays mit Antikenbezug

    VonMichael Kleu 12. August 201922. Mai 2022

    Fantastische Antike – Der Podcast Wo der Blog nun allmählich auf seinen zweiten Geburtstag zugeht und ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe, einen Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik einzurichten, erscheint heute die erste Episode. Technisch ist manches sicherlich noch ausbaufähig, aber das ist, glaube ich, nicht ganz so tragisch. Für das nächste…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode I: Cosplays mit AntikenbezugWeiter

  • Dies Optimus – Eine Graphic Novel für den Lateinunterricht (Ace Chisholm)
    Comics/Graphic Novels

    Dies Optimus – Eine Graphic Novel für den Lateinunterricht (Ace Chisholm)

    VonMichael Kleu 6. August 201912. November 2019

    [ENGLISH version below] Deutsche Einführung: Vor ein paar Monaten habe ich mich sehr gefreut, dass Ace Chisholm auf diesem Blog ihre preisgekrönte Graphic Novel „Dies Optimus“ vorstellte. Heute freue ich mich noch mehr darüber, dass Ace nun das gesamte Comic auf fantastischeantike.de hochgeladen hat, um es hier kostenlos für den Lateinunterricht zur Verfügung zu stellen….

    Weiterlesen Dies Optimus – Eine Graphic Novel für den Lateinunterricht (Ace Chisholm)Weiter

  • Classical Myth and Fantasy in 1970s Animation: Allegro Non Troppo, Metamorphoses and Fantasia (by Chiara Sulprizio)
    English Articles | Filme

    Classical Myth and Fantasy in 1970s Animation: Allegro Non Troppo, Metamorphoses and Fantasia (by Chiara Sulprizio)

    VonGastautorIn 20. Juli 201921. September 2022

    [Chiara Sulprizio’s English article starts after some preliminary remarks in German.] Preleminary Remark/Vorbemerkungen by Michael Kleu Chiara Sulprizio hat Classics studiert und eine Doktorarbeit zum Thema “Gender, Space and Warfare in the Early Plays of Aristophanes” geschrieben. Nach Stationen an verschiedenen US-amerikanischen Universitäten lehrt sie nun an der Vanderbilt University. Ihren großartigen Blog Animated Antiquity…

    Weiterlesen Classical Myth and Fantasy in 1970s Animation: Allegro Non Troppo, Metamorphoses and Fantasia (by Chiara Sulprizio)Weiter

  • Alexander Merow – Das aureanische Zeitalter I Flavius Princeps (Gastbeitrag von Zeitensand)
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Alexander Merow – Das aureanische Zeitalter I Flavius Princeps (Gastbeitrag von Zeitensand)

    VonGastautorIn 15. Juli 201921. September 2022

    Die folgende Rezension wurde ursprünglich auf dem Zeitensand-Blog veröffentlicht. Da es thematisch so schön passt, war die Autorin damit einverstanden, die Besprechung auf meinem Blog erneut zu publizieren. Danke schön! Dies ist der erste Teil der neuen Reihe des deutschen Sci-Fi Autors Alexander Merow. Wir befinden uns im Jahre 15289 n. Chr. Ja ganz recht….

    Weiterlesen Alexander Merow – Das aureanische Zeitalter I Flavius Princeps (Gastbeitrag von Zeitensand)Weiter

  • Digitale Spiele als historische Erlebnisräume (Gastbeitrag von Felix Zimmermann)
    Forschungsliteratur | Methodik/Theorie | Videospiele

    Digitale Spiele als historische Erlebnisräume (Gastbeitrag von Felix Zimmermann)

    VonGastautorIn 15. Juli 201921. September 2022

    Felix Zimmermann hat einen M.A. in Public History und beschäftigt sich nun als Doktorand an der Universität zu Köln mit Vergangenheitsatmosphären in digitalen Spielen. Heute stellt er uns seine MA-Arbeit vor, die gerade unter dem Titel „Digitale Spiele als historische Erlebnisräume“ erschienen ist. „Digitale Spiele als historische Erlebnisräume“ – Ein paar Worte zum Nutzen der…

    Weiterlesen Digitale Spiele als historische Erlebnisräume (Gastbeitrag von Felix Zimmermann)Weiter

  • “The Etruscan Horror Picture Show” – Die Etrusker im Horrorfilm (Gastbeitrag von Julie Labregère)
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Filme

    “The Etruscan Horror Picture Show” – Die Etrusker im Horrorfilm (Gastbeitrag von Julie Labregère)

    VonMichael Kleu 15. Juli 20194. März 2020

    Vorbemerkung Michael Kleu Heute freue ich mich sehr, meine Übersetzung eines Beitrages veröffentlichen zu dürfen, den Julie Labregère ursprünglich in französischer Sprache für Antiquipop verfasst hat und der hier im Original nachzulesen ist. Julie Labregère schreibt an der Universität Tours eine Doktorarbeit in Kunstgeschichte und interessiert sich eben so sehr für die Etrusker wie auch…

    Weiterlesen “The Etruscan Horror Picture Show” – Die Etrusker im Horrorfilm (Gastbeitrag von Julie Labregère)Weiter

  • Lorna Hardwick: Reception Studies (Buchbesprechung)
    Forschungsliteratur | Methodik/Theorie

    Lorna Hardwick: Reception Studies (Buchbesprechung)

    VonMichael Kleu 5. Juli 2019

    Lorna Hardwick: Reception Studies (Greece & Rome – New Surveys in the Classics No. 33), Oxford 2003. Einleitung: Ein methodisch-theoretisches Gerüst für die Antikenrezeption Ich habe in den etwa 20 Monaten, die dieser Blog nun existiert, zusammen mit verschiedenen Kolleginnen und Kollegen viele Einzelbeobachtungen zur Antikenrezeption in der Phantastik vorgestellt. Es wird nun Zeit, auf…

    Weiterlesen Lorna Hardwick: Reception Studies (Buchbesprechung)Weiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 16 17 18 19 20 … 27 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen