Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
  • Donovans Atlantis
    Musik

    Donovans „Atlantis“

    VonMichael Kleu 29. September 202029. September 2020

    Nachdem wir Atlantis bereits aus vielerlei Perspektiven beleuchtet haben, widmen wir uns heute erstmals der Atlantis-Rezeption in der Musik. Dass dieses Thema fast zwangsläufig mit Donovans berühmten Lied aus dem Jahr 1969 beginnen muss, versteht sich wegen der unglaublichen Popularität dieses Songs von selbst. Der Text von Donovans Atlantis Wir erfahren im Lied, dass Donovans…

    Weiterlesen Donovans „Atlantis“Weiter

  • Fluch der Karibik – Odyssee der Freibeuter durch die Antike
    Filme

    Fluch der Karibik – Odyssee der Freibeuter durch die Antike

    VonCeline Derikartz 19. September 202021. September 2022

    Siegeszug der Piraten Ein filmischer Trip in die Karibik wird Kult Der Fluch der Karibik-Zyklus ist eines der erfolgreichsten Franchise der Filmgeschichte und gilt als Inbegriff des modernen Piraten-Films. Nachdem das Genre jahrzehntelang brachlag, wurde Teil eins im Jahr 2003 zum Überraschungs-Hit und legte damit den Grundstein für vier weitere kommerziell allesamt sehr erfolgreiche Sequels….

    Weiterlesen Fluch der Karibik – Odyssee der Freibeuter durch die AntikeWeiter

  • Homer Odyssee Assassin's Creed
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode VIII: Von Homer bis Assassin’s Creed: Spielarten (mit) der Odyssee

    VonMichael Kleu 4. September 202022. Mai 2022

    Episode VIII: Von Homer bis Assassin’s Creed: Spielarten (mit) der Odyssee Heute beschäftigen wir uns mit der Tagung Von Homer bis Assassin’s Creed – Spielarten (mit) der Odyssee: Erzählt – Gespielt – Gelesen – Diskutiert, die am 14.03.2019 an der Uni Köln stattgefunden hat. Organisiert habe ich die Tagung seinerzeit gemeinsam mit Regina Sommer und…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode VIII: Von Homer bis Assassin’s Creed: Spielarten (mit) der OdysseeWeiter

  • Märchen Titel
    Märchen/Sagen/Legenden

    Dornröschen, Thalia oder Zellandine? Eine Reise durch den Märchenwald der Zeit – Antikenrezeption im Märchen Dornröschen der Brüder Grimm (Henrik Maria Winterscheid)

    VonGastautorIn 24. August 202021. September 2022

    „In dem Augenblick aber, wo sie den Stich empfand, fiel sie auf das Bett nieder, das da stand, und lag in einem tiefen Schlaf. Und dieser Schlaf verbreitete sich über das ganze Schloss: der König und die Königin, die eben heimgekommen waren und in den Saal getreten waren, fingen an einzuschlafen und der ganze Hofstaat…

    Weiterlesen Dornröschen, Thalia oder Zellandine? Eine Reise durch den Märchenwald der Zeit – Antikenrezeption im Märchen Dornröschen der Brüder Grimm (Henrik Maria Winterscheid)Weiter

  • Supernatural Cover
    TV-Serien

    Die Götter beim Jobcenter – Zeus, Artemis, Kronos & Co beim Casting zum Seriendarsteller in Supernatural

    VonCeline Derikartz 23. August 202021. September 2022

    Gottheiten in der griechisch-römischen Antike Die Strafen der Götter Die Gottheiten der griechischen und römischen Mythologie zeichnen sich im Allgemeinen nicht gerade durch Milde und Wohltätigkeit aus und sind auch nicht dafür bekannt, Gnade vor Recht ergehen zu lassen – im Gegenteil. Sie sind sogar ziemlich rachsüchtig und nicht zimperlich, wenn es darum geht, jemandem…

    Weiterlesen Die Götter beim Jobcenter – Zeus, Artemis, Kronos & Co beim Casting zum Seriendarsteller in SupernaturalWeiter

  • Romulaner TOS
    Filme | TV-Serien

    Die Romulaner: Weltraum-Römer im Star Trek-Universum

    VonMichael Kleu 20. August 202020. März 2022

    Die Romulaner und das Imperium Romanum Dass die Romulaner des Star Trek-Universums an die antiken Römer angelehnt sind, ist mehr als offensichtlich. Das erste Mal begegnen wir ihnen 1966 in der 14. Folge der ersten Staffel der ursprünglichen Enterprise-Serie, die den Titel, Balance of Terror (Spock unter Verdacht) trägt. Hier treffen wir z.B. auf einen…

    Weiterlesen Die Romulaner: Weltraum-Römer im Star Trek-UniversumWeiter

  • The Wicker Man Caesar
    Filme

    Antikenrezeption im Folk Horror – The Wicker Man (1973) (Tristan Meschede)

    VonGastautorIn 14. August 202021. September 2022

    Denkt man im filmischen Bereich an das Genre Horror und seine Subgenres, so wird bei den meisten wohl eher der Slasher- oder Monsterfilm in den Kopf kommen. In den letzten Jahren gewann jedoch auch ein anderes Subgenre des Horrorfilms wieder an Popularität: Der Folk Horror. Filme wie „Midsommar“(Ari Aster; 2018) oder „The Witch“ (Robert Eggers;…

    Weiterlesen Antikenrezeption im Folk Horror – The Wicker Man (1973) (Tristan Meschede)Weiter

  • Atlantis Podcast
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode VII: Atlantis

    VonMichael Kleu 28. Juli 202022. Mai 2022

    Episode VII: Atlantis Heute präsentieren wir Euch eine ausführliche Sendung zum Thema Atlantis, zu der wir Freya von Korff, Maja Baum und Paula Randerath eingeladen haben, die alle drei bereits Artikel zu Platons versunkener Insel auf fantastischeantike.de veröffentlicht haben. Die Sendung ist so aufgebaut, dass Freya, Maja, Paula und ich jeweils unsere Beiträge vorlesen, um…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode VII: AtlantisWeiter

  • Hades
    Videospiele

    Hades – Flucht aus der Unterwelt (Alexander Naumann)

    VonGastautorIn 20. Juli 202021. September 2022

    „Hades“ ist das vierte Videospiel des Indie-Entwicklers Supergiant. Wie die Vorgänger legt „Hades“ großen Wert auf eine gelungene 2D-Präsentation, Musik und Sprachausgabe. Neu ist hingegen für das Indie-Studio, dass das Spiel auf der griechischen Mythologie basiert. Die mythischen Vorlagen behandelt Supergiant mit Respekt, spinnt jedoch eigene Geschichten weiter. Ein Gott mit vielen Ursprüngen Hauptcharakter ist…

    Weiterlesen Hades – Flucht aus der Unterwelt (Alexander Naumann)Weiter

  • Weisheitstempel
    Musik

    „Die egyptischen Geheimniße“ in der Zauberflöte (Anna-Maria Schumacher)

    VonGastautorIn 13. Juli 202021. September 2022

    „Wien, vom 1. Oktob. (Aus Privatbriefen.) […] Gestern wurde auf dem Wiednertheater ein Singspiel, die egyptischen Geheimniße, zu welchem Hr. Mozart die Musik komponirte […], mit ungetheiltem Beifall aufgeführt. Hr. Schikaneder hat alles angewendet, diese Oper nach dem wahren Kostum mit gehöriger Pracht in Kleidung und Dekorazionen vorzustellen.“[1] Mit dem Singspiel, von dem dieser kurze…

    Weiterlesen „Die egyptischen Geheimniße“ in der Zauberflöte (Anna-Maria Schumacher)Weiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 11 12 13 14 15 … 27 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen