Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
  • Arnor Gondor Römisches Reich
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Arnor und Gondor: Die Rezeption des Römischen Reiches in Tolkiens „Der Herr der Ringe“ (Lukas Föhring)

    VonGastautorIn 4. Mai 202121. September 2022

    Vorbemerkungen Lukas Föhring hat eine ausführliche Untersuchung zur Rezeption des Römischen Reiches in Tolkiens „Der Herr der Ringe“ am Beispiel der Königreiche Arnor und Gondor verfasst. Um die Lesbarkeit zu gewährleisten, werden auf dieser Seite nur eine kurze Einführung sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse wiedergegeben. Die vollständige Untersuchung haben wir hier als PDF angehängt: Middle-earth…

    Weiterlesen Arnor und Gondor: Die Rezeption des Römischen Reiches in Tolkiens „Der Herr der Ringe“ (Lukas Föhring)Weiter

  • Maske von Kalkriese
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Germanenbilder in der Populärkultur

    VonMichael Kleu 27. April 202122. Mai 2022

    Episode XIV: Germanenbilder in der Populärkultur Heute haben wir den Althistoriker Jean Coert zu Gast. Nach einer kurzen Begrüßung stelle ich Jean und seine Forschungsinteressen vor, bevor wir zunächst einmal klären, was überhaupt unter der Bezeichnung „Germanen“ zu verstehen ist. Im Anschluss beschäftigen wir uns mit dem modernen Germanenbild, wobei wir vom Missbrauch der Germanen…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Germanenbilder in der PopulärkulturWeiter

  • Mutterschoß Elea Brandt
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Wirksam ist der Zauber mit dem Heilmittel – Antike Medizin als Grundlage für Fantasy und Bodyhorror in „Mutterschoß“ (Elea Brandt)

    VonGastautorIn 26. April 202121. September 2022

    Vorbemerkungen: Elea Brandts „Mutterschoß“ Im Folgenden stellt uns die Autorin Elea Brandt ihren neuen Roman „Mutterschoß“ vor, wobei sie ihren Fokus auf die Rezeption antiker Medizin legt. Werfen wir zunächst einen Blick auf den Klappentext von „Mutterschoß“, bevor uns Elea im Anschluss Einblicke in ihre antiken Inspirationsquellen bietet.  Shiran will der angesehenste Arzt von Ghor-el-Chras…

    Weiterlesen Wirksam ist der Zauber mit dem Heilmittel – Antike Medizin als Grundlage für Fantasy und Bodyhorror in „Mutterschoß“ (Elea Brandt)Weiter

  • Gladiator Assassin's Creed Odyssey
    Filme | Videospiele

    Das Elysium: Interpretationen in „Gladiator“ und „Assassin’s Creed Odyssey“

    VonRoman Haenssgen 16. April 202120. September 2022

    Vor kurzem hat Celine Derikartz uns an dieser Stelle Einblicke in Antike Jenseitsvorstellungen in Dystopien und Endzeit-Szenarien gegeben. Der vorliegende Beitrag möchte darauf aufbauend mit dem Film Gladiator und dem Computerspiel Assassin’s Creed Odyssey nun zwei weitere Beispiele behandeln, die das Elysium direkt rezipieren. Das Elysium als ländliches Idyll in „Gladiator“ „Und wer sich wiederfindet…

    Weiterlesen Das Elysium: Interpretationen in „Gladiator“ und „Assassin’s Creed Odyssey“Weiter

  • One Piece
    Comics/Graphic Novels

    Wo Medusa über Amazonen herrscht – Antike Einflüsse in Eiichirō Odas „One Piece“, Teil 1

    VonJanine Schmitz 10. April 202120. September 2022

    „Reichtum, Macht und Ruhm. Der Mann, der sich dies alles erkämpft hat, war Gol D. Roger, der König der Piraten. Als er hingerichtet wurde, waren seine letzten Worte: ‚Ihr wollt meinen Schatz? Den könnt ihr haben… sucht ihn doch. Irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt.‘ Dieser Schatz ist das One Piece. Und…

    Weiterlesen Wo Medusa über Amazonen herrscht – Antike Einflüsse in Eiichirō Odas „One Piece“, Teil 1Weiter

  • Tolkien & the Classical World
    Forschungsliteratur

    Hamish Williams (Hrsg.): Tolkien & The Classical World

    VonMichael Kleu 7. April 2021

    Tolkien und die antike Welt Mit „Tolkien & and the Classical World“ liegt nun endlich der erste Sammelband vor, der sich ausschließlich auf das spannende Verhältnis zwischen der antiken Welt und ihrer Rezeption in den Werken J.R.R. Tolkiens konzentriert. Werfen wir also einen kurzen Blick auf die einzelnen Beiträge, die Herausgeber Hamish Williams und die…

    Weiterlesen Hamish Williams (Hrsg.): Tolkien & The Classical WorldWeiter

  • Supernatural Striga something wicked
    TV-Serien

    „Something Wicked“ – Eine Striga in „Supernatural“

    VonMichael Kleu 26. März 202126. März 2021

    Supernatural – Worum geht’s? In der Serie Supernatural begleiten wir die Brüder Dean und Sam Winchester auf einem Roadtrip durch die Vereinigten Staaten, bei dem sie in jeder Folge auf ein neues „Monster of the Week“ stoßen. In der Regel erzählt jede Episode eine in sich abgeschlossene Geschichte, wobei ein tragisches Ereignis, das die Familie…

    Weiterlesen „Something Wicked“ – Eine Striga in „Supernatural“Weiter

  • Rebecca Haar
    Podcast | TV-Serien

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Rebecca Haar über Star Trek und Doctor Who als moderne Mythen

    VonMichael Kleu 21. März 202122. Mai 2022

    Episode XIII: Rebecca Haar über Star Trek und Doctor Who als moderne Mythen Heute haben wir Dr. Rebecca Haar zu Gast. Nach einer kurzen Begrüßung stelle ich Rebecca und ihre Interessen vor, wobei wir allerhand Themen wie Ägyptologie, Informatik, Star Trek, Trek am Dienstag, Doctor Who, Cyberpunk, virtuelle Räume, künstliches Leben und Matrix ansprechen. Im…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Rebecca Haar über Star Trek und Doctor Who als moderne MythenWeiter

  • Metropolis Elysion Elysium
    Filme

    Das ELYSION und die Unterwelt – Antike Jenseitsvorstellungen in Dystopien und Endzeit-Szenarien

    VonCeline Derikartz 19. März 202121. September 2022

    Elysion – Eine Insel für die Seligen Das Elysion oder auch die Insel der Seligen. Der Ort, an den jeder Mensch irgendwann gelangen will – an den man gemäß antiker Vorstellung aber nur gelangt, wenn man sich zu Lebzeiten nichts hat zu Schulden kommen lassen. Der place to be wenn man so will. Die Unterwelt…

    Weiterlesen Das ELYSION und die Unterwelt – Antike Jenseitsvorstellungen in Dystopien und Endzeit-SzenarienWeiter

  • Titanen in „The Cabin in the Woods“? The Ancient Ones
    Filme

    Titanen in „The Cabin in the Woods“? The Ancient Ones

    VonMichael Kleu 12. März 202128. März 2021

    „The Cabin in the Woods“ und die Titanen Immer wieder, wenn ich mich in den Sozialen Medien oder in Internetforen erkundige, welche Horrorfilme noch für fantastischeantike.de interessant sein könnten, empfehlen mir Fans die großartige Horrorkomödie „The Cabin in the Woods“ (2011) von Drew Goddard und Joss Whedon. Konkret geht es darum, dass manche Zuschauerinnen und…

    Weiterlesen Titanen in „The Cabin in the Woods“? The Ancient OnesWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 8 9 10 11 12 … 27 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen