Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

Videospiele

  • Age of Empires
    Videospiele

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Age of Empires I – Teil 1

    VonMichael Kleu 24. Oktober 202217. November 2022

    Episode 24: Age of Empires I – Teil 1 Nachdem wir nun drei Episoden in Folge Filme besprochen haben, wenden wir uns heute neuen Ufern zu und besprechen mit Age of Empires I zum ersten Mal ein digitales Spiel in unserem Podcast. Ich selbst habe zwar eher den Nachfolger Age of Empires II gespielt, doch…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Age of Empires I – Teil 1Weiter

  • The Witcher Der Hexer
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | TV-Serien | Videospiele

    Der Hexer: Nilfgaard und zwei Römische Reiche

    VonRoman Haenssgen 4. Dezember 202120. September 2022

    In der von Andrzej Sapkowski geschaffenen Welt des Hexer-Universums liegt der Fokus auf dem vom europäischen Mittelalter inspirierten nördlichen Teil eines namenlosen Kontinents. Die dort angesiedelten Königreiche und Fürstentümer sind wie mittelalterliche Feudalstaaten organisiert. Der südliche Teil besteht aus dem Königreich Nilfgaard. Für die großen Reiche der Hexer-Welt lässt sich aufgrund der jeweiligen Wappen-Gestaltung schnell…

    Weiterlesen Der Hexer: Nilfgaard und zwei Römische ReicheWeiter

  • Der Minotauros: Interpretationen in Pathfinder und DnD
    Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele | Videospiele

    Der Minotauros: Interpretationen in Pathfinder und DnD

    VonJanine Schmitz 19. Oktober 202120. September 2022

    “Einkerkerung beginnt im eigenen Kopf.” Dogma Baphomets, Lord der Minotauren (Pathfinder) Seit 1974 sind Minotauren Teil von Dungeons&Dragons und bekleiden, wie der 1982 dazu gekommene Dämonenlord Baphomet[1], die B-Riege der gängigen Monster. So auch im C-RPG Pathfinder: Wrath of the Righteous, basierend auf dem gleichnamigen Pen&Paper Abenteuerpfad. Einordnung in die griechische Mythologie Die griechischen Sagen berichten,…

    Weiterlesen Der Minotauros: Interpretationen in Pathfinder und DnDWeiter

  • Gladiator Assassin's Creed Odyssey
    Filme | Videospiele

    Das Elysium: Interpretationen in „Gladiator“ und „Assassin’s Creed Odyssey“

    VonRoman Haenssgen 16. April 202120. September 2022

    Vor kurzem hat Celine Derikartz uns an dieser Stelle Einblicke in Antike Jenseitsvorstellungen in Dystopien und Endzeit-Szenarien gegeben. Der vorliegende Beitrag möchte darauf aufbauend mit dem Film Gladiator und dem Computerspiel Assassin’s Creed Odyssey nun zwei weitere Beispiele behandeln, die das Elysium direkt rezipieren. Das Elysium als ländliches Idyll in „Gladiator“ „Und wer sich wiederfindet…

    Weiterlesen Das Elysium: Interpretationen in „Gladiator“ und „Assassin’s Creed Odyssey“Weiter

  • Petra Mittelerde
    Videospiele

    Die Rezeption der Stadt Petra in ‚Middle-earth: Shadow of War‘

    VonRoman Haenssgen 12. Februar 202120. September 2022

    Die Felsenstadt Petra – ein Weltkulturerbe Die Felsenstadt Petra befindet sich 80 km vom Roten Meer entfernt im heutigen Jordanien. Petra gehört seit 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Region. Wie die angehende Historikerin und Islamwissenschaftlerin Dilara Uygun 2016 im Rahmen eines Projektes für die Forschungsklasse Welterbe an der Universität zu…

    Weiterlesen Die Rezeption der Stadt Petra in ‚Middle-earth: Shadow of War‘Weiter

  • Orakel von Delphi Assassin's Creed Odyssey
    Videospiele

    Assassin’s Creed Odyssey – Eine Einführung (Jan Joerißen)

    VonJan Joerißen 1. Februar 202120. September 2022

    Assassin’s Creed im antiken Griechenland Assassin’s Creed Odyssey ist ein Videospiel des französischen Publishers Ubisoft. Das Spiel ist der zwölfte Teil der Videospielreihe Assassin’s Creed, die bekannt ist für ihre historischen Settings. Assassin’s Creed Odyssey spielt, wie der Name schon vermuten lässt, im antiken Griechenland. Jedoch nicht in dem sagenumwobenen Heldenzeitalter des Odysseus, sondern überwiegend…

    Weiterlesen Assassin’s Creed Odyssey – Eine Einführung (Jan Joerißen)Weiter

  • Assassin's creed odyssey isu technologie
    Videospiele

    Von den ISU bis zur Gegenwart – Hintergründe zu Assassin’s Creed (Simon Kleinschmidt)

    VonGastautorIn 18. Januar 202121. September 2022

    Eine kurze Einführung in die Welt von Ubisofts Erfolgsreihe Assassin’s Creed Bevor wir uns inhaltlich mit dem elften Teil der Serie, Assassin’s Creed Odyssee, auseinandersetzen und hierbei den Fokus auf die verschiedenen Rezeptionen aus den Epen Homers, besonders der Odyssee legen, möchte ich ein paar Sätze zum Verleger, der Entstehungsgeschichte sowie dem allgemeinen Aufbau der…

    Weiterlesen Von den ISU bis zur Gegenwart – Hintergründe zu Assassin’s Creed (Simon Kleinschmidt)Weiter

  • Atlantis in Assassin's Creed Odyssey
    Videospiele

    Assassin’s Creed Odyssey – Ein Panegyricus und eine kleine Geschichte von Atlantis

    VonMaja E. Baum 27. Dezember 202021. September 2022

    Einführung Wie schon im Beitrag zu Käpt’n Blaubär, geht es auch hier nochmal um Atlantis. Warum? Weil das Thema ganz offensichtlich auch noch heutzutage die Menschheit fasziniert. Das zeigt sich gerade erst wieder an dem 2018 erschienenen Videospiel Assassin’s Creed Odyssey. Ubisoft lässt hier das Historikerherz einfach höherschlagen. Und dabei geht es nicht nur darum,…

    Weiterlesen Assassin’s Creed Odyssey – Ein Panegyricus und eine kleine Geschichte von AtlantisWeiter

  • Hades
    Videospiele

    Hades – Flucht aus der Unterwelt (Alexander Naumann)

    VonGastautorIn 20. Juli 202021. September 2022

    „Hades“ ist das vierte Videospiel des Indie-Entwicklers Supergiant. Wie die Vorgänger legt „Hades“ großen Wert auf eine gelungene 2D-Präsentation, Musik und Sprachausgabe. Neu ist hingegen für das Indie-Studio, dass das Spiel auf der griechischen Mythologie basiert. Die mythischen Vorlagen behandelt Supergiant mit Respekt, spinnt jedoch eigene Geschichten weiter. Ein Gott mit vielen Ursprüngen Hauptcharakter ist…

    Weiterlesen Hades – Flucht aus der Unterwelt (Alexander Naumann)Weiter

  • The Sumerian Game
    Videospiele

    Projekt Sumerian Game: Digitale Rekonstruktion eines Spiels als Simulation eines Modells (Tobias Winnerling)

    VonGastautorIn 5. Juni 202021. September 2022

    [Der folgende Artikel erschien ursprünglich auf https://gespielt.hypotheses.org/] “simulation — The representation of physical systems by computers, models, and associated equipment.” – Glossary of Terms in the Field of Computers and Automation1 “A game is a human player simulation of a dynamic model of some abstract, symbolic or real-world process.” – Clark C. Abt: Education is…

    Weiterlesen Projekt Sumerian Game: Digitale Rekonstruktion eines Spiels als Simulation eines Modells (Tobias Winnerling)Weiter

Seitennavigation

1 2 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen