Forbidden Planet Antikenrezeption

[Fantastische Antike – Der Podcast] Forbidden Planet (Alarm im Weltall)

Episode 23: Antikenrezeption in Forbidden Planet (Alarm im Weltall) Heute besprechen wir mit Forbidden Planet (Alarm im Weltall) aus dem Jahr 1956 mal wieder einen Klassiker aus meiner Kindheit. Aus inhaltlichen Gründen hat die Folge geradezu danach geschrieen, Raphael von Jules Vernes Erben als Gast einzuladen, da Forbidden Planet neben seiner Antikenrezeption auch Shakespeares The…

Harryhausens Sindbad-Filme

[Fantastische Antike – Der Podcast] Antikenrezeption in Harryhausens Sindbad-Filmen

Episode 22: Antikenrezeption in den Sindbad-Filmen Harryhausens Nachem wir in Episode 21 ausführlich „Kampf der Titanen“ (Clash of the Titans) aus dem Jahr 1981 besprochen haben, setzen wir unsere Besprechung von ausgewählten Filmen Ray Harryhausens mit den Sindbad-Filmen dieses berühmten Tricktechnikers fort. So betrachten wir in der heutigen Sendung die folgenden Filme: The 7th Voyage…

Kampf der titanen Clash of the Titans

[Fantastische Antike – Der Podcast] Kampf der Titanen (1981)

Episode 21: Kampf der Titanen (1981) Heute setzen wir die Besprechung von Filmen fort, die mich in meiner Jugend sehr geprägt haben. Nachdem wir in Episode 17 bereits „Die Fahrten des Odysseus“ ausführlich betrachtet haben, geht es heute mit „Kampf der Titanen“ (Clash of the Titans) aus dem Jahr 1981 weiter. Da wir mit „Kampf…

Antikenrezeption im Pen-&-Paper-Rollenspiel

[Fantastische Antike – Der Podcast] Antikenrezeption im Pen-&-Paper-Rollenspiel

Episode 20: Antikenrezeption im Pen-&Paper-Rollenspiel Heute widmen wir uns mit Pen-&-Paper-Rollenspielen einem zentralen Thema meiner Teenagerzeit. Da ich selbst bereits vor einem Jahrzehnt mit diesem Hobby aufgehört habe, sind Expert*innen wie Moritz Mehlem, Judith C. Vogt und Roxane Bicker zu mir ins Studio gekommen, um mir dabei zu helfen, die Thematik aus vielerlei Perspektiven zu…

Dan Simmons' Ilium

[Fantastische Antike – Der Podcast] Dan Simmons‘ Ilium

Episode 19: Dan Simmons‘ Ilium Dan Simmons‘ Ilium gehört sicherlich zu den interessantesten Werken, die ich bisher in Bezug auf ihre Antikenrezeption untersucht habe. Grund genug, mit den Kollegen von Jules Vernes Erben mal ganz genau hinzuschauen und das Buch in aller Ausführlichkeit zu besprechen. Wir beginnen mit einer kurzen Vorstellung des Autors, bevor wir…

Archäologie in Star Trek

[Fantastische Antike – Der Podcast] Archäologie in Star Trek

Episode 18: Archäologie in Star Trek Unsere 18. Episode ist eine Crossover-Sendung mit einem meiner absoluten Lieblingspodcasts: Trekkiepedia. Dort unterhalten sich Tanja und Peter Monat für Monat über Themen aus dem Star Trek-Universum, die sie dann ausführlich besprechen, wobei sie sämtliche Serien und Filme berücksichtigen. So sprechen Tanja und Peter in den einzelnen Folgen beispielsweise…

Die fahrten des Odysseuss
|

[Fantastische Antike – Der Podcast] Die Fahrten des Odysseus (1954)

Episode 17: Die Fahrten des Odysseus (1954) Mit der heutigen Episode starten wir im Podcast die Besprechung einzelner Filme, Bücher, Comics usw., die unser Team aus den unterschiedlichsten Gründen bewegt haben. Den Anfang macht mit „Die Fahrten des Odysseus“ ein Film aus dem Jahr 1954, der mich als Kind sehr geprägt hat und der sicherlich…

Joachim Sohn

[Fantastische Antike – Der Podcast] Joachim Sohn über Zeitreisegeschichten und Tierfantasy

Episode XVI: Joachim Sohn über Zeitreisegeschichten und Tierfantasy Heute besucht uns der Autor und Trickfilmzeichner Joachim Sohn. Nach einer kurzen Vorstellung widmen wir uns zunächst seinem Studium der Philologie sowie der Filmwissenschaft, bevor wir uns über seine Hinwendung zum Trickfilm unterhalten. Danach konzentrieren wir uns auf seine Zeitreiseromane „Wie ich Jesus Star Wars zeigte“ sowie…

Roxane Bicker

[Fantastische Antike – Der Podcast] Roxane Bicker über Ägyptologie und Urban Fantasy

Episode XV: Roxane Bicker über Ägyptologie und Urban Fantasy Heute besucht uns die Ägyptologin, Museumspädagogin und Fantasyautorin Roxane Bicker. In einer völlig aus den Fugen geratenen Einleitung unterhalten Roxane und ich uns über ihr Studium der Ägyptologie und ihre Arbeit als Museumspädagogin, bevor wir auf Ägypten in der Populärkultur (Stargate, Die Mumie etc.), die FedCon…

Maske von Kalkriese

[Fantastische Antike – Der Podcast] Germanenbilder in der Populärkultur

Episode XIV: Germanenbilder in der Populärkultur Heute haben wir den Althistoriker Jean Coert zu Gast. Nach einer kurzen Begrüßung stelle ich Jean und seine Forschungsinteressen vor, bevor wir zunächst einmal klären, was überhaupt unter der Bezeichnung „Germanen“ zu verstehen ist. Im Anschluss beschäftigen wir uns mit dem modernen Germanenbild, wobei wir vom Missbrauch der Germanen…