Horror

[Fantastische Antike – Der Podcast] Episode IX: Was ist Horror?

Episode IX: Was ist Horror? Heute stellen wir uns zur Vorbereitung auf den nächsten Sammelband (Antikenrezeption im Horror) die Frage, was eigentlich genau unter dem Begriff Horror zu verstehen ist. Zur Beantwortung dieser Frage haben wir uns mit Reinhard Prahl, Ariane Bellmer (Nerd mit Nadel), Thorsten Walch, Rebecca Haar, Tom Staunton und Hamish Williams zahlreiche…

Antikenrezeption in der Fantasy

Antikenrezeption in der Fantasy (Buchvorstellung)

Nachdem im Jahr 2019 Antikenrezeption in der Science Fiction erschienen ist, folgte im Oktober 2020 mit Antikenrezeption in der Fantasy endlich der neue Sammelband aus unserer kleinen Reihe zur Antikenrezeption in der Phantastik. Werfen wir also einen Blick auf die einzelnen Beiträge der Neuerscheinung. Antikenrezeption in der Fantasy – Ein Überblick Fantasy-Welten, wie wir sie…

Frankenstein

J. Weiner/B.E. Stevens/B.M. Rogers: Frankenstein and its Classics (Buchbesprechung)

J. Weiner/B.E. Stevens/B.M. Rogers (Hgg.): „Frankenstein and its Classics. The Modern Prometheus from Antiquity to Science Fiction“, London/New York 2018. In der Einleitung zu ihrem Sammelband „Classical Traditions in Science Fiction“ zeigten die beiden Herausgeber Benjamin Eldon Stevens und Brett M. Rogers die ebenso tiefgreifende wie vielschichtige Antikenrezeption in Mary Shelleys Frankenstein; Or, The Modern…

Chrysaor

Griechische Mythologie im Weltraum: Chrysaor

Auch wenn die Science Fiction bekanntlich immer wieder gerne auf die Antike zurückgreift, stehen in den Erzählungen dieses Genres in der Regel eher die Römer im Vordergrund. Umso mehr hat es mich gefreut, dass James A. Sullivan in seinem 2016 veröffentlichten Roman Chrysaor die griechische Mythologie ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. ACHTUNG: Die folgende Untersuchung…

Donovans Atlantis

Donovans „Atlantis“

Nachdem wir Atlantis bereits aus vielerlei Perspektiven beleuchtet haben, widmen wir uns heute erstmals der Atlantis-Rezeption in der Musik. Dass dieses Thema fast zwangsläufig mit Donovans berühmten Lied aus dem Jahr 1969 beginnen muss, versteht sich wegen der unglaublichen Popularität dieses Songs von selbst. Der Text von Donovans Atlantis Wir erfahren im Lied, dass Donovans…

Homer Odyssee Assassin's Creed

[Fantastische Antike – Der Podcast] Episode VIII: Von Homer bis Assassin’s Creed: Spielarten (mit) der Odyssee

Episode VIII: Von Homer bis Assassin’s Creed: Spielarten (mit) der Odyssee Heute beschäftigen wir uns mit der Tagung Von Homer bis Assassin’s Creed – Spielarten (mit) der Odyssee: Erzählt – Gespielt – Gelesen – Diskutiert, die am 14.03.2019 an der Uni Köln stattgefunden hat. Organisiert habe ich die Tagung seinerzeit gemeinsam mit Regina Sommer und…

Romulaner TOS
|

Die Romulaner: Weltraum-Römer im Star Trek-Universum

Die Romulaner und das Imperium Romanum Dass die Romulaner des Star Trek-Universums an die antiken Römer angelehnt sind, ist mehr als offensichtlich. Das erste Mal begegnen wir ihnen 1966 in der 14. Folge der ersten Staffel der ursprünglichen Enterprise-Serie, die den Titel, Balance of Terror (Spock unter Verdacht) trägt. Hier treffen wir z.B. auf einen…

Atlantis Podcast

[Fantastische Antike – Der Podcast] Episode VII: Atlantis

Episode VII: Atlantis Heute präsentieren wir Euch eine ausführliche Sendung zum Thema Atlantis, zu der wir Freya von Korff, Maja Baum und Paula Randerath eingeladen haben, die alle drei bereits Artikel zu Platons versunkener Insel auf fantastischeantike.de veröffentlicht haben. Die Sendung ist so aufgebaut, dass Freya, Maja, Paula und ich jeweils unsere Beiträge vorlesen, um…

The Gorgon

The Gorgon – Eine Gorgone in einer Hammer Film-Produktion

Zu den zahlreichen Horrorfilmen der legendären Hammer Film Productions zählt auch The Gorgon aus dem Jahr 1964, der in Deutschland unter dem Titel Die brennenden Augen von Schloss Bartimore lief. Der Film zählt zu den wenigen schönen Beispielen, in denen Figuren aus der griechisch-römischen Mythologie im Horror-Genre Verwendung finden. The Gorgon – Eine Zusammenfassung In…

Podcast Antikenrezeption

[Fantastische Antike – Der Podcast] Episode VI: Top 10 Artikel – Teil 2

Episode VI: Top 10 Artikel – Teil 2 Heute präsentieren wir Euch die zweite Hälfte der Top 10 meiner erfolgreichsten Artikel auf fantastischeantike.de. Berücksichtigt wurden nur Artikel, die von mir selbst geschrieben oder übersetzt worden sind und bei denen es sich nicht um bloße Auflistungen handelt. Die folgenden Beiträge sind mit dabei: Platz 5: Gedanken…