Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
  • Cosplayerin Martina als Wonder Woman
    Events und Veranstaltungen

    Cosplayerin Cos Wonder über Wonder Woman und die Antike

    VonMichael Kleu 28. Dezember 20242. August 2025

    Als ich vor ein paar Jahren die Cosplayerin Cos Wonder auf Instagram entdeckte, war ich sofort von ihren außergewöhnlichen Wonder-Woman-Cosplays begeistert. Daher erkundigte ich mich irgendwann bei ihr, ob ich nicht vielleicht ein paar ihrer Bilder zur Illustration meiner Artikel über Wonder Woman verwenden dürfte. Aus ihrer Antwort ging für mich sofort hervor, dass ich…

    Weiterlesen Cosplayerin Cos Wonder über Wonder Woman und die AntikeWeiter

  • Das Bild zeigt den Roman "Tote beißen nicht" von Karen Aydin in meinem Bücherregal zwischen einer Zeus-Büste und einer Karyatide.
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Römische Blutsauger: Tote beißen nicht (Libri I-III)

    VonMichael Kleu 29. November 20241. Dezember 2024

    [Autorin Karen Aydin hat fantastischeantike.de das im Folgenden zu besprechende Buch als kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.] Die Handlung des Romans „Tote beißen nicht“ Tote beißen nicht ist der erste Teil eines Zweiteilers, der im Jahr 48 v.Chr. zur Zeit des römischen Bürgerkriegs spielt. Die Handlung des Romans setzt direkt nach dem Tod des Pompeius…

    Weiterlesen Römische Blutsauger: Tote beißen nicht (Libri I-III)Weiter

  • The Atlas Six
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Die Bibliothek von Alexandria in „The Atlas Six“

    VonMichael Kleu 28. Oktober 202428. Oktober 2024

    The Atlas Six – Worum geht es? Der Roman The Atlas Six erzählt uns eine Geschichte, die der Urban Fantasy zuzuordnen ist, also in einer Version unserer heutigen Welt spielt, in der Magie existiert. In dieser Welt ist die Bibliothek von Alexandria nie wirklich untergegangen. Vielmehr wurde ihre Zerstörung nur vorgetäuscht, um die Bibliothek und…

    Weiterlesen Die Bibliothek von Alexandria in „The Atlas Six“Weiter

  • Progressive Phantastik
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Progressive Phantastik

    VonMichael Kleu 21. September 202411. Januar 2025

    Episode 33: Progressive Phantastik Höchste Zeit, mal ausführlich über progressive Phantastik zu sprechen, zumal diese erfreulich oft größere Berührungspunkte mit der Antike aufweist. Also habe ich mit den Autor*innen Nora Bendzko, Judith C. Vogt und James Sullivan drei Personen eingeladen, die den Begriff eingeführt bzw. mitgeprägt haben, und ein aus vielerlei Hinsicht äußerst vielschichtiges Gespräch…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Progressive PhantastikWeiter

  • Doctor Who the Chains of Olympus
    Comics/Graphic Novels

    Doctor Who trifft Sokrates und Platon im antiken Athen: The Chains of Olympus (Comic, 2011–2012)

    VonGastautorIn 31. August 202431. August 2024

    Welche historische Persönlichkeit würde man treffen wollen, wenn ein Zeitreisender einen zu einer Reise in die Vergangenheit einladen würde? Würde sich das Bild, das wir von der Person haben, bestätigen, wären wir enttäuscht oder gar entsetzt? – In der Doctor-Who-Graphic-Novell The Chains of Olympus[1] ist es der Doctor selbst, der voller Begeisterung und Vorfreude seinen…

    Weiterlesen Doctor Who trifft Sokrates und Platon im antiken Athen: The Chains of Olympus (Comic, 2011–2012)Weiter

  • Walhalla-Saga
    Comics/Graphic Novels

    Walhalla – Die nordische Mythologie im Comic

    VonMichael Kleu 31. Juli 202431. Juli 2024

    Von Zeit zu Zeit erscheint es zur Erweiterung des eigenen Horizonts sinnvoll, den Bereich der klassischen Antike zu verlassen, um nachzusehen, was es in Bezug auf die Rezeption anderer Epochen oder Kulturen Spannendes zu untersuchen gibt. Heute wenden wir uns daher dem ersten Teil der Walhalla-Saga zu, der die Geschichten „Der Wolf ist los“, „Thors…

    Weiterlesen Walhalla – Die nordische Mythologie im ComicWeiter

  • Judith & Christian Vogts Roman "Ich, Hannibal" in meinem Bücherregal (Photo: Michael Kleu)
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Methodik/Theorie

    Ich, Hannibal – Meine Erfahrungen als historischer Berater bei einem Fantasy-Roman

    VonMichael Kleu 30. Juni 20241. Juli 2024

    Als am 31.05.2024 Judith & Christian Vogts neuer Roman Ich, Hannibal erschien, habe ich mich vermutlich fast ebenso über die Veröffentlichung gefreut wie die beiden Vögte. Ich, Hannibal ist nämlich nach Joachims Sohns Wie ich mit Jesus Star Wars rettete der zweite Roman, bei dem ich als historischer Berater fungieren durfte. Wie ich zum Berater…

    Weiterlesen Ich, Hannibal – Meine Erfahrungen als historischer Berater bei einem Fantasy-RomanWeiter

  • Die Krieger der Göttin Alexander Naumann
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Die Krieger der Göttin (Roman von Alexander Naumann)

    VonMichael Kleu 30. Mai 202430. November 2024

    Die Krieger der Göttin ist ein Roman von Alexander Naumann, der in einer Fantasywelt spielt, die sich an der griechischen Antike orientiert. Der Autor hat das Buch fantastischeantike.de als kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Wovon handelt der Roman? Der Stadtstaat Paraskion leidet unter der Gewaltherrschaft eines Königs, bei dem es sich um eine Mischung aus…

    Weiterlesen Die Krieger der Göttin (Roman von Alexander Naumann)Weiter

  • Perry Rhodan Miniserie Atlantis
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Die Perry Rhodan-Miniserie „Atlantis“: Im Land der Sternengötter

    VonMichael Kleu 28. April 202429. April 2024

    Was ist „Perry Rhodan“? Bei Perry Rhodan handelt es sich um eine deutsche Science Fiction-Serie, die seit 1961 wöchentlich als Romanheft erscheint und somit wohl „die umfangreichste und am längsten laufende Fortsetzungsgeschichte der Welt“ darstellen dürfte, wie Chefredakteur Klaus N. Frick anlässlich eines Jubiläums einmal niederschrieb. Neben den mittlerweile über 3.000 Romanheften gibt es noch…

    Weiterlesen Die Perry Rhodan-Miniserie „Atlantis“: Im Land der SternengötterWeiter

  • Alenative History
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Alenative History

    VonMichael Kleu 30. März 20243. April 2024

    Episode 32: Alenative History In der heutigen Sendung ist Alena Riha von Alenative History bei uns zu Besuch. Alena verfügt nicht nur über eine spannende Biographie, sondern betreibt außerdem noch auf Instagram, TikTok, YouTube ihr altertumswissenschaftliches Projekt „Alenative History“, zu dem auch ein eigener Podcast zählt. Unser Gespäch beginnt mit Alenas Werdegang, bevor wir uns…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Alenative HistoryWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 4 … 27 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen