Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
  • Oceaniden
    English Articles | Filme

    The Odyssey versus Oceaniden – A Danish take on the Ancient Myth?

    VonLouise Jensby 11. Januar 202120. September 2022

    Introduction The Odyssey – a work surrounded by myths almost as legendary as the contents of the story itself. The Odyssey, whose writer remains unknown,[1] has inspired film makers, cartoonists, playwrights, our language, and much more and thusly the work has retained its significance despite being approximately 2800 years old. The Odyssey, therefore, cannot be…

    Weiterlesen The Odyssey versus Oceaniden – A Danish take on the Ancient Myth?Weiter

  • fantastischeantike.de
    Über den Blog

    3. Geburtstag des Blogs und Jahresrückblick 2020

    VonMichael Kleu 4. Januar 20218. Februar 2022

    3 Jahre fantastischeantike.de Im Dezember 2020 ist fantastischeantike.de 3 Jahre alt geworden, weshalb es an der Zeit zu sein scheint, von nun an in regelmäßigen Abständen auf das Vergangene zurückzuschauen und ein Zwischenfazit zu ziehen. Insgesamt umfasst das Projekt mittlerweile 150 veröffentlichte Beiträge, von denen 115 von mir selbst geschrieben wurden. Die übrigen 35 Artikel…

    Weiterlesen 3. Geburtstag des Blogs und Jahresrückblick 2020Weiter

  • Atlantis in Assassin's Creed Odyssey
    Videospiele

    Assassin’s Creed Odyssey – Ein Panegyricus und eine kleine Geschichte von Atlantis

    VonMaja E. Baum 27. Dezember 202021. September 2022

    Einführung Wie schon im Beitrag zu Käpt’n Blaubär, geht es auch hier nochmal um Atlantis. Warum? Weil das Thema ganz offensichtlich auch noch heutzutage die Menschheit fasziniert. Das zeigt sich gerade erst wieder an dem 2018 erschienenen Videospiel Assassin’s Creed Odyssey. Ubisoft lässt hier das Historikerherz einfach höherschlagen. Und dabei geht es nicht nur darum,…

    Weiterlesen Assassin’s Creed Odyssey – Ein Panegyricus und eine kleine Geschichte von AtlantisWeiter

  • Celine Derikartz
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode X: Celine Derikartz über Star Wars (und Harry Potter)

    VonMichael Kleu 22. Dezember 202022. Mai 2022

    Episode X: Celine Derikartz über Star Wars (und Harry Potter) In der zehnten Folge des Podcasts stellen wir heute mit Celine Derikartz die erfolgreichste deutschsprachige Autorin auf fantastischeantike.de vor. Eigentlich wollten Celine und Michael über mehrere Themen sprechen. Doch einmal mit Star Wars angefangen, gibt es für die beiden kein Halten mehr. So bleibt am…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode X: Celine Derikartz über Star Wars (und Harry Potter)Weiter

  • Virgin Steele
    Musik

    Antikenrezeption im Power Metal: Aischylos‘ Orestie in Virgin Steele: The House of Atreus I+II (Talea Boelsems)

    VonGastautorIn 13. Dezember 202021. September 2022

    Einleitung Antikenrezeption im Power Metal In vielen Bereichen der modernen Science Fiction und Fantasy werden antike Vorbilder in verschiedensten Kontexten rezipiert und bearbeitet. Ein besonders häufiges Beispiel für die Rezeption von antiken Mythen oder historisch belegten antiken Ereignissen findet sich jedoch auch in anderen Bereichen als den häufig genannten Filmen und Romanen: in der Musik….

    Weiterlesen Antikenrezeption im Power Metal: Aischylos‘ Orestie in Virgin Steele: The House of Atreus I+II (Talea Boelsems)Weiter

  • Horror
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode IX: Was ist Horror?

    VonMichael Kleu 22. November 202010. August 2022

    Episode IX: Was ist Horror? Heute stellen wir uns zur Vorbereitung auf den nächsten Sammelband (Antikenrezeption im Horror) die Frage, was eigentlich genau unter dem Begriff Horror zu verstehen ist. Zur Beantwortung dieser Frage haben wir uns mit Reinhard Prahl, Ariane Bellmer (Nerd mit Nadel), Thorsten Walch, Rebecca Haar, Tom Staunton und Hamish Williams zahlreiche…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode IX: Was ist Horror?Weiter

  • My Little Pony Minotaur
    English Articles | TV-Serien

    My Little Mythical Pony. Reception Studies and Reshaping Childhood (Anna Mik)

    VonGastautorIn 10. November 202021. September 2022

    My Little Pony in the 1990s Being a girl born and raised in the 1990s, I remember watching My Little Pony movies on VHS rented from the local video store. Just like beloved Disney animations, Care Bears or Moomins, My Little Pony was a magical escape from the “grey reality” (as we say in Poland)….

    Weiterlesen My Little Mythical Pony. Reception Studies and Reshaping Childhood (Anna Mik)Weiter

  • Antikenrezeption in der Fantasy
    Forschungsliteratur

    Antikenrezeption in der Fantasy (Buchvorstellung)

    VonMichael Kleu 3. November 20206. Oktober 2023

    Nachdem im Jahr 2019 Antikenrezeption in der Science Fiction erschienen ist, folgte im Oktober 2020 mit Antikenrezeption in der Fantasy endlich der neue Sammelband aus unserer kleinen Reihe zur Antikenrezeption in der Phantastik. Werfen wir also einen Blick auf die einzelnen Beiträge der Neuerscheinung. Antikenrezeption in der Fantasy – Ein Überblick Fantasy-Welten, wie wir sie…

    Weiterlesen Antikenrezeption in der Fantasy (Buchvorstellung)Weiter

  • Frankenstein
    Forschungsliteratur

    J. Weiner/B.E. Stevens/B.M. Rogers: Frankenstein and its Classics (Buchbesprechung)

    VonMichael Kleu 17. Oktober 202017. Oktober 2020

    J. Weiner/B.E. Stevens/B.M. Rogers (Hgg.): „Frankenstein and its Classics. The Modern Prometheus from Antiquity to Science Fiction“, London/New York 2018. In der Einleitung zu ihrem Sammelband „Classical Traditions in Science Fiction“ zeigten die beiden Herausgeber Benjamin Eldon Stevens und Brett M. Rogers die ebenso tiefgreifende wie vielschichtige Antikenrezeption in Mary Shelleys Frankenstein; Or, The Modern…

    Weiterlesen J. Weiner/B.E. Stevens/B.M. Rogers: Frankenstein and its Classics (Buchbesprechung)Weiter

  • Chrysaor
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Griechische Mythologie im Weltraum: Chrysaor

    VonMichael Kleu 30. September 202013. Oktober 2021

    Auch wenn die Science Fiction bekanntlich immer wieder gerne auf die Antike zurückgreift, stehen in den Erzählungen dieses Genres in der Regel eher die Römer im Vordergrund. Umso mehr hat es mich gefreut, dass James A. Sullivan in seinem 2016 veröffentlichten Roman Chrysaor die griechische Mythologie ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. ACHTUNG: Die folgende Untersuchung…

    Weiterlesen Griechische Mythologie im Weltraum: ChrysaorWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 10 11 12 13 14 … 27 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen