In einer (nicht mehr ganz so) weit, weit entfernten Galaxis…

In einer (nicht mehr ganz so) weit, weit entfernten Galaxis…

Der folgende Artikel von Celine Derikartz ist eine Ergänzung zur Podcast-Episode 10, in der uns unsere erfolgreichste deutschsprachige Autorin von ihrer Star Wars-Modell-Sammelleidenschaft erzählte. Der Beginn meines Star Wars-Fandoms Für jeden gibt es wohl das ein oder andere Buch, oder den ein oder anderen Film, das bzw. der uns in der Kindheit stark geprägt und…

Celine Derikartz

[Fantastische Antike – Der Podcast] Episode X: Celine Derikartz über Star Wars (und Harry Potter)

Episode X: Celine Derikartz über Star Wars (und Harry Potter) In der zehnten Folge des Podcasts stellen wir heute mit Celine Derikartz die erfolgreichste deutschsprachige Autorin auf fantastischeantike.de vor. Eigentlich wollten Celine und Michael über mehrere Themen sprechen. Doch einmal mit Star Wars angefangen, gibt es für die beiden kein Halten mehr. So bleibt am…

Phoinix
| |

Von Harry Potter bis Star Wars – der Phönix in der Phantastik (Celine Derikartz)

„Wie ein Phönix aus der Asche“ heißt es oft. Der antike Mythos des Feuervogels, der nach seinem Tod aus der eigenen Asche wieder aufersteht, erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und hat die Zeit bis heute überdauert. Zugegeben, ein Vogel, der in einem stetigen Kreislauf, nachdem er geschlüpft ist, auf dem Höhepunkt seines Lebens…

Anubis Podcast Antikenrezeption

[Fantastische Antike – Der Podcast] Episode II: Anubis-Cosplay & Antikenrezeption in Star Wars und Star Trek

Fantastische Antike – Der Podcast mit neuer Technik Nachdem die erste Episode unseres Podcasts zur Antikenrezeption in der Phantastik zwar inhaltlich hoffentlich recht interessant war, technisch aber wohl nur bedingt überzeugen konnte, starten wir heute mit einem neuen Mikrophon durch und hören uns gleich wesentlich besser an. Mehr zur Antikenrezeption in Star Trek findet Ihr…

Star Wars – Ein Sophokles-Remake?
|

Star Wars – Ein Sophokles-Remake?

Heute möchte ich einen von Jan Küveler verfassten Artikel besprechen, der am 16.12.2029 unter dem Titel „Sophokles‘ ‚König Ödipus‘ –  ‚Star Wars‘ ist in Wirklichkeit 2.500 Jahre alt“ auf Welt.de erschien. Das Fazit dieses Artikels lautet, dass es sich bei Star Wars um ein Remake handele. Betrachten wir im Folgenden die Vorgehensweise Küvelers, um zu…

Mein Besuch auf der Fedcon 28 in Bonn (07.-10.06.2019)

Mein Besuch auf der Fedcon 28 in Bonn (07.-10.06.2019)

Das erste Mal auf einer FedCon Nachdem ich ein paar Mal auf der Comic Con in Dortmund (Bericht 1 und 2) gewesen bin und im März 2019 die sehr gelungene Starbase in Osnabrück besucht habe, hat es mich am Pfingstwochenende zum ersten Mal nach Bonn zur FedCon verschlagen. Ich habe schon viele Fans von der…

Wie ich Jesus Star Wars zeigte (Roman)

Wie ich Jesus Star Wars zeigte (Roman)

Als dieser Blog noch relativ neu war, habe ich in einem kleinen Artikel die erstaunlichen Parallelelen zwischen Anakin Skywalker und Jesus von Nazareth aufgezeigt, wobei der zentrale Unterschied darin lag, dass sich Jesus im Moment der Versuchung für das Gute, Anakin hingegen für das Böse entschied. Insofern habe ich mich sehr gefreut, als ich kürzlich…

Mein Besuch auf der Spring Comic Con in Dortmund (13.04.2019)

Mein Besuch auf der Spring Comic Con in Dortmund (13.04.2019)

Mittlerweile gibt es bald mehr Comic Cons als man zählen kann und in Dortmund finden nun sogar schon zwei pro Jahr statt, eine im April und eine im Dezember. Bisher war ich zweimal im Dezember in Dortmund, wo der Austragungsort – die Westfalenhallen – dann fast ausschließlich für die Con zur Verfügung standen. An diesem…

Ein Besuch auf der Starbase (Osnabrück, 30.03.2019)

Ein Besuch auf der Starbase (Osnabrück, 30.03.2019)

Am Samstag, den 30.03.2019 fand in Osnabrück die Starbase statt, eine Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten an Leukämie erkrankter Kinder, zu der auch ich eingeladen war, um einen kleinen Vortrag zur Antikenrezeption in Star Wars und Star Trek zu halten.[1] Ich möchte schon einmal vorweg nehmen, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war und – wenn ich richtig…

Antikenrezeption in der Science Fiction

Antikenrezeption in der Science Fiction (Buchvorstellung)

Antikenrezeption in der Science Fiction – Der Sammelband Die Beiträge des Sammelbands beschäftigen sich größtenteils mit Klassikern der Science Fiction: H.P. Lovecrafts „Berge des Wahnsinns“ (David Engels), Robert Anson Heinleins „Starship Troopers“ (Christian Weigel) und zwei Kurzgeschichten von Isaac Asimov (Michael Kleu). Mit Tad Williams‘ „Otherland“ wendet sich ein weiterer Artikel der moderneren Science Fiction…