Sirenen Roxane Bicker Wellenbrecher

Sirenen in der Nordsee: Roxane Bickers „Wellenbrecher“

Wellenbrecher In Roxane Bickers „Wellenbrecher“ wird auf der fiktiven Nordseeinsel Medderoog durch Zufall ein älteres menschliches Skelett gefunden. Da ihr Vorgesetzter den Fall zu verschleiern versucht, nimmt die zugezogene Polizistin Philippa Berger inoffizielle Ermittlungen auf. Schnell stellt sich dabei heraus, dass ihre Untersuchungen auf der Insel alles andere als erwünscht sind. Als sich Philippa davon…

Dan Simmons' Ilium

[Fantastische Antike – Der Podcast] Dan Simmons‘ Ilium

Episode 19: Dan Simmons‘ Ilium Dan Simmons‘ Ilium gehört sicherlich zu den interessantesten Werken, die ich bisher in Bezug auf ihre Antikenrezeption untersucht habe. Grund genug, mit den Kollegen von Jules Vernes Erben mal ganz genau hinzuschauen und das Buch in aller Ausführlichkeit zu besprechen. Wir beginnen mit einer kurzen Vorstellung des Autors, bevor wir…

Die fahrten des Odysseuss
|

[Fantastische Antike – Der Podcast] Die Fahrten des Odysseus (1954)

Episode 17: Die Fahrten des Odysseus (1954) Mit der heutigen Episode starten wir im Podcast die Besprechung einzelner Filme, Bücher, Comics usw., die unser Team aus den unterschiedlichsten Gründen bewegt haben. Den Anfang macht mit „Die Fahrten des Odysseus“ ein Film aus dem Jahr 1954, der mich als Kind sehr geprägt hat und der sicherlich…

Assassin's creed odyssey isu technologie

Von den ISU bis zur Gegenwart – Hintergründe zu Assassin’s Creed (Simon Kleinschmidt)

Eine kurze Einführung in die Welt von Ubisofts Erfolgsreihe Assassin’s Creed Bevor wir uns inhaltlich mit dem elften Teil der Serie, Assassin’s Creed Odyssee, auseinandersetzen und hierbei den Fokus auf die verschiedenen Rezeptionen aus den Epen Homers, besonders der Odyssee legen, möchte ich ein paar Sätze zum Verleger, der Entstehungsgeschichte sowie dem allgemeinen Aufbau der…

Oceaniden
|

The Odyssey versus Oceaniden – A Danish take on the Ancient Myth?

Introduction The Odyssey – a work surrounded by myths almost as legendary as the contents of the story itself. The Odyssey, whose writer remains unknown,[1] has inspired film makers, cartoonists, playwrights, our language, and much more and thusly the work has retained its significance despite being approximately 2800 years old. The Odyssey, therefore, cannot be…

Fluch der Karibik – Odyssee der Freibeuter durch die Antike

Fluch der Karibik – Odyssee der Freibeuter durch die Antike

Siegeszug der Piraten Ein filmischer Trip in die Karibik wird Kult Der Fluch der Karibik-Zyklus ist eines der erfolgreichsten Franchise der Filmgeschichte und gilt als Inbegriff des modernen Piraten-Films. Nachdem das Genre jahrzehntelang brachlag, wurde Teil eins im Jahr 2003 zum Überraschungs-Hit und legte damit den Grundstein für vier weitere kommerziell allesamt sehr erfolgreiche Sequels….

Homer Odyssee Assassin's Creed

[Fantastische Antike – Der Podcast] Episode VIII: Von Homer bis Assassin’s Creed: Spielarten (mit) der Odyssee

Episode VIII: Von Homer bis Assassin’s Creed: Spielarten (mit) der Odyssee Heute beschäftigen wir uns mit der Tagung Von Homer bis Assassin’s Creed – Spielarten (mit) der Odyssee: Erzählt – Gespielt – Gelesen – Diskutiert, die am 14.03.2019 an der Uni Köln stattgefunden hat. Organisiert habe ich die Tagung seinerzeit gemeinsam mit Regina Sommer und…

Automata: The Devil’s Machine – Ovids Pygmalion in einem Gothic-Horror-Film

Automata: The Devil’s Machine – Ovids Pygmalion in einem Gothic-Horror-Film

In einem früheren Artikel, in dem ich mich ausführlich mit dem Zauber künstlicher Frauen von der Antike bis heute auseinandergesetzt habe und der als Grundlage für den vorliegenden Text dient, habe ich den Film „Automata“ angekündigt, der zwischenzeitlich auch unter dem Namen „The Devil’s Machine“ veröffentlicht wurde. Der Film basiert auf einem Drehbuch von Sarah…

Mit Amanda Polias und Diomedes Tydides auf Monsterjagd: „Mythkillers I – Long Knives, Short Deaths“ (Comic)

Mit Amanda Polias und Diomedes Tydides auf Monsterjagd: „Mythkillers I – Long Knives, Short Deaths“ (Comic)

Die brandneue Comic-Reihe „Mythkillers“ lässt alle möglichen mythischen Figuren diverser Kulturen in unserer heutigen Welt real werden. Das ist mittlerweile zwar keine sonderlich neue Idee mehr („American Gods“, „Percy Jackson“ etc.), doch verdient „Mythkillers“ dennoch unsere Aufmerksamkeit, da zwei der Hauptpersonen der Geschichte engste Verbindungen zur griechischen Mythologie aufweisen. Die Protagonistin: Amanda Polias Amanda trägt…

Ody-C: Off to far Ithicaa (Comic)

Ody-C: Off to far Ithicaa (Comic)

Es ist ein zunehmend auftretendes Erfolgsrezept, antike Geschichten oder Erzählungen in angepasster Form in eine Science Fiction-Welt zu übertragen. Wenn eine Story seit 2.000 bis 3.000 Jahren funktioniert, ist die Wahrscheinlichkeit schließlich sehr groß, dass sie auch heute noch auf interessierte Rezipienten stößt. Besonders hoch ist diese Wahrscheinlichkeit natürlich, wenn man sich die „Odyssee“ als…