Untergang von Republiken am Beispiel von Star Wars

Star Wars und der Untergang von Republiken [Podcast]

Episode 34: Der Untergang von Republiken am Beispiel von Star Wars Gemeinsam mit Alexander Kobuss unterhalte ich mich auf Basis von Star Wars über den Untergang von Republiken. Dabei gehen wir zunächst auf George Lucas‘ besonderes Interesse für dieses Thema ein, das auf der Frage des Filmemachers beruht, weshalb es in der Geschichte immer wieder…

Das Bild zeigt den Roman "Tote beißen nicht" von Karen Aydin in meinem Bücherregal zwischen einer Zeus-Büste und einer Karyatide.

Römische Blutsauger: Tote beißen nicht (Libri I-III)

[Autorin Karen Aydin hat fantastischeantike.de das im Folgenden zu besprechende Buch als kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.] Die Handlung des Romans „Tote beißen nicht“ Tote beißen nicht ist der erste Teil eines Zweiteilers, der im Jahr 48 v.Chr. zur Zeit des römischen Bürgerkriegs spielt. Die Handlung des Romans setzt direkt nach dem Tod des Pompeius…

The Atlas Six

Die Bibliothek von Alexandria in „The Atlas Six“

The Atlas Six – Worum geht es? Der Roman The Atlas Six erzählt uns eine Geschichte, die der Urban Fantasy zuzuordnen ist, also in einer Version unserer heutigen Welt spielt, in der Magie existiert. In dieser Welt ist die Bibliothek von Alexandria nie wirklich untergegangen. Vielmehr wurde ihre Zerstörung nur vorgetäuscht, um die Bibliothek und…

Caesar, Attila und Co. Comics und die Antike

Caesar, Attila und Co. Comics und die Antike (Rezension)

Das 2014 von Filippo Carlà herausgegebene Buch Caesar, Attila und Co. Comics und die Antike legt seinen Schwerpunkt zwar eindeutig auf Comics, die keine phantastischen Elemente beinhalten, weist aber dennoch einige Aspekte auf, die auch für die Untersuchung der Antikenrezeption in der Phantastik interessant erscheinen. Werfen wir also einen Blick auf den Sammelband, wobei in…

The Witcher Der Hexer
| |

Der Hexer: Nilfgaard und zwei Römische Reiche

In der von Andrzej Sapkowski geschaffenen Welt des Hexer-Universums liegt der Fokus auf dem vom europäischen Mittelalter inspirierten nördlichen Teil eines namenlosen Kontinents. Die dort angesiedelten Königreiche und Fürstentümer sind wie mittelalterliche Feudalstaaten organisiert. Der südliche Teil besteht aus dem Königreich Nilfgaard. Für die großen Reiche der Hexer-Welt lässt sich aufgrund der jeweiligen Wappen-Gestaltung schnell…

The Conscience of the king

Caesar und Kleopatra auf der Enterprise: The Conscience of the King

Ceasar und Kleopatra auf der Enterprise In der Episode „The Conscience of the King“ (dt.: Kodos, der Henker; Staffe 1 Folge 13) der ursprünglichen Star Trek-Serie befindet sich Captain James T. Kirk (William Shatner) mit einer jungen Schauspielerin namens Lenore (Barbara Anderson) auf einem Aussichtdeck der Enterprise. Während es stark zwischen dem Captain und der…

The Wicker Man Caesar

Antikenrezeption im Folk Horror – The Wicker Man (1973) (Tristan Meschede)

Denkt man im filmischen Bereich an das Genre Horror und seine Subgenres, so wird bei den meisten wohl eher der Slasher- oder Monsterfilm in den Kopf kommen. In den letzten Jahren gewann jedoch auch ein anderes Subgenre des Horrorfilms wieder an Popularität: Der Folk Horror. Filme wie „Midsommar“(Ari Aster; 2018) oder „The Witch“ (Robert Eggers;…

Antikenrezeption in „A Game of Thrones“ (Beitrag von Simon Peters)
|

Antikenrezeption in „A Game of Thrones“ (Beitrag von Simon Peters)

Einleitung GoT in der modernen Populärkultur Die Bücher von George R.R. Martin und die nach dem ersten Roman der Reihe benannte TV Show von HBO waren in den letzten Jahren kaum zu umgehen. Trotz des bitteren Nachgeschmacks der meisten Fans zur letzten Staffel der Serie dürfte jeder, der halbwegs an den Bereichen Geschichte, Fantasy oder…

Classical Reception in „Game of Thrones“ (by David Hogg)
|

Classical Reception in „Game of Thrones“ (by David Hogg)

Since David Hogg’s great page „Ars Longa. An Index of Every Classical Reference Ever!“ will go offline soon, David agreed to move its content to fantastischeantike.de. On this page you’ll not only see his lovely drawings, but also his thoughts on the TV-show „Game of Thrones“: Game of Thrones: Jamie Lannister Reference: Aquila Level: Inferred Description: Jamie…

Vom „Magnus“ zum „Grandmoff“ – Parallelen zwischen Pompeius Magnus und Wilhuff Tarkin aus Star Wars
| |

Vom „Magnus“ zum „Grandmoff“ – Parallelen zwischen Pompeius Magnus und Wilhuff Tarkin aus Star Wars

Roman Haenßgen, der Autor des folgenden Texts, studiert an der Universität zu Köln Provinzialrömische Archäologie und Geschichte. In seiner Freizeit ist er ein begeisterter Star Wars-Fan. Dass „Star Wars“ sich immer wieder an antiken Vorbildern orientiert, ist allgemein bekannt. George Lucas selbst nennt die Epoche der ausgehenden römischen Republik zusammen mit dem Aufstieg Hitlers als…