Veröffentlicht: 26. Juni 2019 – Letzte Aktualisierung: 21. September 2022
Erik Pelzer studiert an der Uni Bonn Geschichte und hat dort im Wintersemester 2018/19 an meinem Seminar „Die Komödien des Aristophanes als historische Quellen“ teilgenommen. Da ich in diesem Seminar verschiedene meiner Blog-Artikel thematisiert habe, die Aristophanes behandeln, kamen wir irgendwann auf die Karthagorezeption bei Isaac Asimov zu sprechen, über die ich ja in meinem letzten Buch einen Aufsatz veröffentlicht habe. Denn Erik Pelzer befasste sich zeitgleich im Rahmen eines anderen Seminars mit der Karthagorezeption und griff für die dort zu schreibende Hausarbeit u.a. meinen Aufsatz sowie Hannibal Minors „Die Geschichte Karthagos“ auf. Dabei hat er manche Dinge, die ich nur am Rande angesprochen habe, intensiver recherchiert und dadurch noch ein paar spannende Aspekte entdeckt, die mir entgangen sind. Grund genug, die entsprechende Hausarbeit an dieser Stelle zu präsentieren. Erik Pelzer ist nach Sebastian Nagel übrigens schon die zweite Person aus diesem Bonner Kurs, die hier mit einer tollen Untersuchung in Erscheinung tritt. Man kann wohl sagen, dass das von den Studierenden her ein ziemlich gutes Seminar war!
Ihr könnt das PDF online lesen (s.u.) oder hier im Browser öffnen und herunterladen.
Erik Pelzer_Hausarbeit_Kinderopfer im punischen Karthago (Version_Veröffentlichung)-1- Doctor Who trifft Sokrates und Platon im antiken Athen: The Chains of Olympus (Comic, 2011–2012) - 31. August 2024
- Die Rezeption mittelalterlicher Geschichte(n) in Peter S. Beagles „Das Letzte Einhorn“ - 16. Juli 2023
- Römische Arenen und Wilder Westen: Jasmin Jülichers „Stadt der Asche“ - 4. Oktober 2022
Schreibe einen Kommentar