Hellenen

Von Griechen, Hellenen und Mücken – Wie der griechische Volksglaube die Antike sah (Niklas Bend)

Der Philhellenimus des Lord Byron Als der britische Dichter G. G. Byron am 19. April 1824 in der ätolischen Lagunenstadt Messolonghi an den Folgen eines Fiebers starb, verloren die für die nationalstaatliche Unabhängigkeit Griechenlands vom Osmanischen Reich streitenden Aufständischen einen ihrer engagiertesten internationalen Fürsprecher.[1] Ungefähr ein Jahr zuvor hatte der militärische Laie, von philhellenischen Motiven…

Harry Potter Sphinx
|

Harry Potter and the Riddle of the Sphinx (Lisa Korbach)

Introduction Harry Potter has become one of the biggest cultural phenomena in modern times. What J. K. Rowling wrote in her very first book of the series – “[This boy will] be famous – […] every child in our world will know his name!”[1] – referring to the fictional children in the series, could just…

Stargate Atlantis

Stargate Atlantis – Antikenrezeption in der Pegasus-Galaxie (Paula Randerath)

Mykene und Atlantis Dr. Jackson:   It’s like we just stepped into the citadel at Mycenae. Col. O’Neill:   Thought you said it was Greek. Dr. Jackson:   Oh, uh… Mycenae was an ancient city in the southern Peloponnese region. Col. O’Neill:   Where’s that? Dr. Jackson:   Greece. Col. O’Neill:   Why do I…

Herr Tumnus aus Narnia – Griechischer Schelm oder britischer Gentleman? (Beitrag von Niklas Görn)
|

Herr Tumnus aus Narnia – Griechischer Schelm oder britischer Gentleman? (Beitrag von Niklas Görn)

In der Welt von Narnia stößt man auf allerhand mythologische Wesen der griechischen Sagen. Es begegnen einem sowohl Kentauren wie auch Minotauren, ein Phönix und Faune bzw. Pane. Unter Letzteren nimmt Herr Tumnus eine besondere Rolle ein. Er ist das erste Wesen, dem Lucy in Narnia begegnet und zu dem sie im weiteren Verlauf eine…

Age of Mythology

Von Göttern, Helden und Troja – Griechische Sagen und Mythen in „Age of Mythology“ (Sixt Finn Baumann)

Einführung Dass es in „Age of Mythology“ um die Antike geht, steht schon im Namen des Spiels selbst. Wie die griechische Antike aber dargestellt wird, beziehungsweise verändert wurde, möchte ich hier ausschnittweise darstellen. Zu Beginn stelle ich einige der (griechischen) Helden der Kampagne vor und gehe mit Blick auf antike Quellen auf deren Darstellung ein….

Die Krone von Atlantis

Der Philosoph und das Abenteuer: Wie Platon mich zu „Die Krone von Atlantis“ inspirierte (Freya von Korff)

Vorbemerkung Michael Kleu: Heute stellt uns die Autorin Freya von Korff ihren Fantasy-Roman „Die Krone von Atlantis“ vor. Dabei interessiert uns natürlich primär, wie die Autorin dabei vorgegangen ist, aus den antiken Zeugnissen eine moderne Fantasyerzählung zu formen. Zur Vorbereitung sei noch einmal meine Einführung in die Atlantis-Thematik empfohlen. Meine perönlichen Anmerkungen zum Artikel findet…

Antikenrezeption in „A Game of Thrones“ (Beitrag von Simon Peters)
|

Antikenrezeption in „A Game of Thrones“ (Beitrag von Simon Peters)

Einleitung GoT in der modernen Populärkultur Die Bücher von George R.R. Martin und die nach dem ersten Roman der Reihe benannte TV Show von HBO waren in den letzten Jahren kaum zu umgehen. Trotz des bitteren Nachgeschmacks der meisten Fans zur letzten Staffel der Serie dürfte jeder, der halbwegs an den Bereichen Geschichte, Fantasy oder…

Poseidons Erbe – Antikenrezeption im Film „Aquaman“ (2018) (Beitrag von Mercedes Böcher)
|

Poseidons Erbe – Antikenrezeption im Film „Aquaman“ (2018) (Beitrag von Mercedes Böcher)

Im Dezember 2018 kam in Deutschland die Comicverfilmung „Aquaman“ von DC in die Kinos. Im Folgenden soll aufgeführt werden, inwiefern in „Aquaman“ antike Bilder vorhanden sind. Hauptsächlich wurde hierzu der Film in Betracht gezogen, doch auch die Darstellung im Comic soll aufgeführt werden. Des Weiteren soll untersucht werden, ob die Darstellung des Hauptcharakters auf Poseidon…

„Animal Farm“ and „Farenheit 451“ – Classical Reception in Dystopias (by David Hogg)

„Animal Farm“ and „Farenheit 451“ – Classical Reception in Dystopias (by David Hogg)

Since David Hogg’s great page „Ars Longa. An Index of Every Classical Reference Ever!“ will go offline soon, David agreed to move its content to fantastischeantike.de. On this page you’ll not only see some of his lovely drawings, but also his thoughts on „Animal Farm“ and „Farenheit 451“: „Animal Farm“ by George Orwell George Orwell’s…

Back to the Future and Oedipus (by David Hogg)
|

Back to the Future and Oedipus (by David Hogg)

Since David Hogg’s great page „Ars Longa. An Index of Every Classical Reference Ever!“ will go offline soon, David agreed to move its content to fantastischeantike.de. On this page you’ll not only see one of his lovely drawings, but also his thoughts on „Back to the Future I“: Back to the Future and Oedipus Reference:…