Suchergebnisse für: assassin's creed

Gladiator Assassin's Creed Odyssey
|

Das Elysium: Interpretationen in „Gladiator“ und „Assassin’s Creed Odyssey“

Vor kurzem hat Celine Derikartz uns an dieser Stelle Einblicke in Antike Jenseitsvorstellungen in Dystopien und Endzeit-Szenarien gegeben. Der vorliegende Beitrag möchte darauf aufbauend mit dem Film Gladiator und dem Computerspiel Assassin’s Creed Odyssey nun zwei weitere Beispiele behandeln, die das Elysium direkt rezipieren. Das Elysium als ländliches Idyll in „Gladiator“ „Und wer sich wiederfindet…

Orakel von Delphi Assassin's Creed Odyssey

Assassin’s Creed Odyssey – Eine Einführung (Jan Joerißen)

Assassin’s Creed im antiken Griechenland Assassin’s Creed Odyssey ist ein Videospiel des französischen Publishers Ubisoft. Das Spiel ist der zwölfte Teil der Videospielreihe Assassin’s Creed, die bekannt ist für ihre historischen Settings. Assassin’s Creed Odyssey spielt, wie der Name schon vermuten lässt, im antiken Griechenland. Jedoch nicht in dem sagenumwobenen Heldenzeitalter des Odysseus, sondern überwiegend…

Assassin's creed odyssey isu technologie

Von den ISU bis zur Gegenwart – Hintergründe zu Assassin’s Creed (Simon Kleinschmidt)

Eine kurze Einführung in die Welt von Ubisofts Erfolgsreihe Assassin’s Creed Bevor wir uns inhaltlich mit dem elften Teil der Serie, Assassin’s Creed Odyssee, auseinandersetzen und hierbei den Fokus auf die verschiedenen Rezeptionen aus den Epen Homers, besonders der Odyssee legen, möchte ich ein paar Sätze zum Verleger, der Entstehungsgeschichte sowie dem allgemeinen Aufbau der…

Gedanken zu „Assassin’s Creed Odyssey“ (I)

Gedanken zu „Assassin’s Creed Odyssey“ (I)

Vorbemerkungen: Ich habe für mein kleines Forschungsprojekt vom Hersteller ein [REZENSIONSEXEMPLAR] von „Assassin’s Creed Odyssey“ zur Verfügung gestellt bekommen, dem ich mich allmählich etwas ausführlicher widmen möchte, nachdem mir Sony freundlicherweise für zwei Monate eine passende Konsole ausgeliehen hat. Letzteres hat Hans Diemer in die Wege geleitet, nachdem ich ihm mein Projekt vorgestellt habe, was…

Homer Odyssee Assassin's Creed

[Fantastische Antike – Der Podcast] Episode VIII: Von Homer bis Assassin’s Creed: Spielarten (mit) der Odyssee

Episode VIII: Von Homer bis Assassin’s Creed: Spielarten (mit) der Odyssee Heute beschäftigen wir uns mit der Tagung Von Homer bis Assassin’s Creed – Spielarten (mit) der Odyssee: Erzählt – Gespielt – Gelesen – Diskutiert, die am 14.03.2019 an der Uni Köln stattgefunden hat. Organisiert habe ich die Tagung seinerzeit gemeinsam mit Regina Sommer und…

Atlantis in Assassin's Creed Odyssey

Assassin’s Creed Odyssey – Ein Panegyricus und eine kleine Geschichte von Atlantis

Einführung Wie schon im Beitrag zu Käpt’n Blaubär, geht es auch hier nochmal um Atlantis. Warum? Weil das Thema ganz offensichtlich auch noch heutzutage die Menschheit fasziniert. Das zeigt sich gerade erst wieder an dem 2018 erschienenen Videospiel Assassin’s Creed Odyssey. Ubisoft lässt hier das Historikerherz einfach höherschlagen. Und dabei geht es nicht nur darum,…

Gedanken zu „Assassin’s Creed Odyssey“ (II)

Gedanken zu „Assassin’s Creed Odyssey“ (II)

Und weiter geht es mit Gedanken zu „Assassin’s Creed Odyssey“, nachdem wir in Teil 1 dieser Artikelreihe bereits die Grundlagen besprochen haben. Heute geht es mit neuen Punkten weiter, die mir beim Spielen aufgefallen sind. Die Antike war bunt! Wenn wir an die Antike denken, schweben uns oft gedanklich weiße Säulenhallen mit weißen Statuen etc….

Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur

Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur

Im kürzlich erschienen Sammelband Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur habe ich womöglich den wichtigsten Text geschrieben, zu dem mich die Musen je inspiriert haben. In meinem Beitrag Mit Ariadnefaden durch ein phantastisches Labyrinth trage ich nämlich zunächst die bisherigen methodischen Überlegungen zur Antikenrezeption in der Phantastik zusammen, bevor ich darauf sowie auf meinen…

Alenative History

[Fantastische Antike – Der Podcast] Alenative History

Episode 32: Alenative History In der heutigen Sendung ist Alena Riha von Alenative History bei uns zu Besuch. Alena verfügt nicht nur über eine spannende Biographie, sondern betreibt außerdem noch auf Instagram, TikTok, YouTube ihr altertumswissenschaftliches Projekt „Alenative History“, zu dem auch ein eigener Podcast zählt. Unser Gespäch beginnt mit Alenas Werdegang, bevor wir uns…

Die Antike draußen draussen
| |

[Fantastische Antike – Der Podcast] Die Antike draußen (DBPDW-Themenmonat)

Episode 30: Die Antike draußen (DBPDW-Themenmonat) Nachdem unser Podcastnetzwerk DBPDW 2022 einen gemeinsamen Themenmonat zum Jahr 1992 veranstaltet hat, geht es diesmal um das Thema „draußen“. Also habe ich mir die Frage gestellt, wie phantastische Erzählungen, die nicht in der antiken Welt spielen, Landschaften, die eine Antikenrezeption aufweisen, bildlich darstellen. Wie muss ein Ort in…