Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
  • Kinderopfer in Karthago und ihre Rezeption in der modernen fiktionalen Literatur (Gastbeitrag von Erik Pelzer)
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Events und Veranstaltungen

    Kinderopfer in Karthago und ihre Rezeption in der modernen fiktionalen Literatur (Gastbeitrag von Erik Pelzer)

    VonGastautorIn 26. Juni 201921. September 2022

    Erik Pelzer studiert an der Uni Bonn Geschichte und hat dort im Wintersemester 2018/19 an meinem Seminar „Die Komödien des Aristophanes als historische Quellen“ teilgenommen. Da ich in diesem Seminar verschiedene meiner Blog-Artikel thematisiert habe, die Aristophanes behandeln, kamen wir irgendwann auf die Karthagorezeption bei Isaac Asimov zu sprechen, über die ich ja in meinem…

    Weiterlesen Kinderopfer in Karthago und ihre Rezeption in der modernen fiktionalen Literatur (Gastbeitrag von Erik Pelzer)Weiter

  • Von Dido bis zu H.P. Lovecraft: Hannibal Minors „Die Geschichte Karthagos“
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Events und Veranstaltungen

    Von Dido bis zu H.P. Lovecraft: Hannibal Minors „Die Geschichte Karthagos“

    VonMichael Kleu 24. Juni 201910. August 2022

    Die Karthager in der antiken Geschichtsschreibung Wenn wir heute die antike Welt zu rekonstruieren versuchen, tun wir dies abgesehen von archäologischen Funden primär auf Basis griechischer und römischer Quellen. Das heißt, dass wir die Geschichte des erweiterten Mittelmeerraumes und seiner Bewohner aus der Perspektive der Griechen und der Römer betrachten. Von vielen anderen Völkern haben…

    Weiterlesen Von Dido bis zu H.P. Lovecraft: Hannibal Minors „Die Geschichte Karthagos“Weiter

  • Frank Millers „Xerxes“ – Die Fortsetzung des Comics „300“
    Comics/Graphic Novels

    Frank Millers „Xerxes“ – Die Fortsetzung des Comics „300“

    VonMichael Kleu 13. Juni 201928. Mai 2021

    Frank Millers „300“ ist das Referenzwerk, wenn es um die Wahrnehmung Spartas in der zeitgenössischen Popkultur geht. Auf der einen Seite gibt es an „300“ sowie an Frank Miller selbst sicherlich einiges zu kritisieren (Stichwörter: Xenophobie, Islamophobie, Homophobie etc.), doch muss man dennoch festhalten, dass „300“ grundsätzlich ein gelungenes Comic ist, das hier in Kürze…

    Weiterlesen Frank Millers „Xerxes“ – Die Fortsetzung des Comics „300“Weiter

  • Mein Besuch auf der Fedcon 28 in Bonn (07.-10.06.2019)
    Events und Veranstaltungen

    Mein Besuch auf der Fedcon 28 in Bonn (07.-10.06.2019)

    VonMichael Kleu 11. Juni 201926. März 2020

    Das erste Mal auf einer FedCon Nachdem ich ein paar Mal auf der Comic Con in Dortmund (Bericht 1 und 2) gewesen bin und im März 2019 die sehr gelungene Starbase in Osnabrück besucht habe, hat es mich am Pfingstwochenende zum ersten Mal nach Bonn zur FedCon verschlagen. Ich habe schon viele Fans von der…

    Weiterlesen Mein Besuch auf der Fedcon 28 in Bonn (07.-10.06.2019)Weiter

  • Wenn aus Zeitreisenden und Mutanten Götter werden – Marvels X-Men: Apocalypse
    Comics/Graphic Novels | Filme

    Wenn aus Zeitreisenden und Mutanten Götter werden – Marvels X-Men: Apocalypse

    VonMichael Kleu 5. Juni 20195. Juni 2019

    Das dritte Clarkesche Gesetz in Science Fiction und Fantasy Bekanntlich besagt das dritte Clarkesche Gesetz, dass weit fortschrittliche Technologien für Wesen, die noch nicht über diese verfügen, leicht für Magie gehalten werden kann. Dementsprechend ist es in der Science Fiction nicht ungewöhnlich, dass Besucher von fremden Planeten weniger weit entwickelten Kulturen als Gottheiten erscheinen können….

    Weiterlesen Wenn aus Zeitreisenden und Mutanten Götter werden – Marvels X-Men: ApocalypseWeiter

  • „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – Antike Seherinnen bei Dr. Who (Gastbeitrag von Fabiane Hörmann)
    TV-Serien

    „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – Antike Seherinnen bei Dr. Who (Gastbeitrag von Fabiane Hörmann)

    VonGastautorIn 2. Juni 201921. September 2022

    Vorbemerkungen Michael Kleu: Die britische TV-Serie „Dr. Who“ – damals noch mit Sylvester McCoy in der Hauptrolle– gehörte zu meinen ersten Kontakten mit der Phantastik. Umso mehr freue ich mich, nun endlich einen Artikel zu dieser bemerkenswerten Serie auf fantastischeantike.de veröffentlichen zu können. Hinzu kommt, dass dieser Artikel von Fabiane Hörmann verfasst wurde, die einen…

    Weiterlesen „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – Antike Seherinnen bei Dr. Who (Gastbeitrag von Fabiane Hörmann)Weiter

  • Circus Maximus (Kurzgeschichte von Holger Kellmeyer)
    Events und Veranstaltungen

    Circus Maximus (Kurzgeschichte von Holger Kellmeyer)

    VonGastautorIn 21. Mai 201921. September 2022

    Vorbemerkungen Michael Kleu: Die folgende Kurzgeschichte stammt von Holger Kellmeyer von Das Odeon und bezieht sich auf seinen Beitrag Walkers et circenses – Gladiatorenspiele in „Die Tribute von Panem“, „Mad Max III“ und „The Walking Dead“, der im Juli 2018 auf fantastischeantike.de veröffentlicht wurde. Die Geschichte wurde ursprünglich in zwei Teilen hier und hier publiziert….

    Weiterlesen Circus Maximus (Kurzgeschichte von Holger Kellmeyer)Weiter

  • Ein Olymp auf dem Mars: Olympus Mons
    Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele | Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Comics/Graphic Novels | Filme

    Ein Olymp auf dem Mars: Olympus Mons

    VonMichael Kleu 12. Mai 20194. April 2020

    Der Olympos Mons ist ein Vulkan auf dem Mars,  bei dem es sich um den zweitgrößten Berg unseres Sonnensystems handelt. Wie wir im Folgenden sehen werden, führten Name und Erscheinungsbild des Berges dazu, dass man ihm gelegentlich auch in der Phantastik begegnet. Die Namensgebung Spätestens seit den Babyloniern und den Ägyptern gibt es die Tradition,…

    Weiterlesen Ein Olymp auf dem Mars: Olympus MonsWeiter

  • Dies Optimus – A Latin Graphic Novel by Ace Chisholm
    Comics/Graphic Novels

    Dies Optimus – A Latin Graphic Novel by Ace Chisholm

    VonGastautorIn 7. Mai 201921. September 2022

    Preliminary note by Michael Kleu: Ace Chisholm recently won a foreign language graphic novel contest organised by the Language Learning Resource Center (LLRC) of the Loyola University Chicago. After I had read a newspaper article about Ace and her graphic novel I decided immediately to contact her, since the first-year Latin student wrote the comic…

    Weiterlesen Dies Optimus – A Latin Graphic Novel by Ace ChisholmWeiter

  • Wenn Römer zu Dämonen werden – Sie bleiben (Roman)
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Wenn Römer zu Dämonen werden – Sie bleiben (Roman)

    VonMichael Kleu 24. April 201928. November 2019

    Der Hexenhammer In Tom C. Winters Horror-Thriller „Sie bleiben“ dauert es eine Weile, bis einem die Bezüge zur Antike auffallen, steht in der Erzählung doch zunächst der 1486 verfasste „Hexenhammer“ (Malleus maleficarum) im Vordergrund, der der Legitimierung der Hexenverfolgungen dienen sollte und in diesem Rahmen das wiedergibt, was der oder die Autoren über Hexen, Dämonen…

    Weiterlesen Wenn Römer zu Dämonen werden – Sie bleiben (Roman)Weiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 17 18 19 20 21 … 27 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen