The Monster in the Labyrinth –  Finding Your Way In and Out of „Inception“

The Monster in the Labyrinth – Finding Your Way In and Out of „Inception“

“… often, when one is asleep, there is something in consciousness which declares that what then presents itself is but a dream.”[1] Introduction Classical antiquity has long provided its posterity with a treasure trove of magnificent and unbelievable narratives, characters, myths, and creatures free for the taking. The myths, characters, and narratives can be seen…

Wonder Woman – Eine Amazone als erste Superheldin im DC-Universum
|

Wonder Woman – Eine Amazone als erste Superheldin im DC-Universum

Als Wonder Woman 1941 als erste Superheldin des DC-Universums das Licht der Welt erblickte, haben sich ihre ErfinderInnen William Moulton Marston und Elizabeth Holloway Marston sicherlich nicht träumen lassen, welche unglaubliche Popularität dieser Charakter auch acht Jahrzehnte später noch genießen würde. So zählt Wonder Woman gemeinsam mit Superman und Batman zu den sogenannten „großen Drei“…

P. Salzman-Mitchell/J. Alvares: Classical Myth and Film in the New Millenium (Buchbesprechung)
|

P. Salzman-Mitchell/J. Alvares: Classical Myth and Film in the New Millenium (Buchbesprechung)

Heute werfen wir einen Blick auf das Buch „Classical Myth and Film in the New Millenium“ von Patricia Salzman-Mitchell und Jean Alvarez. Ich konzentriere mich dabei zunächst auf die Einleitung mit ihren grundlegenden Elementen wie Methodik und Terminologie, da ein Teil der im Buch besprochenen Filme nicht der Phantastik zuzuordnen ist. Die Filme, die zur…

Poseidons Erbe – Antikenrezeption im Film „Aquaman“ (2018) (Beitrag von Mercedes Böcher)
|

Poseidons Erbe – Antikenrezeption im Film „Aquaman“ (2018) (Beitrag von Mercedes Böcher)

Im Dezember 2018 kam in Deutschland die Comicverfilmung „Aquaman“ von DC in die Kinos. Im Folgenden soll aufgeführt werden, inwiefern in „Aquaman“ antike Bilder vorhanden sind. Hauptsächlich wurde hierzu der Film in Betracht gezogen, doch auch die Darstellung im Comic soll aufgeführt werden. Des Weiteren soll untersucht werden, ob die Darstellung des Hauptcharakters auf Poseidon…

Prometheus – Freund und Förderer der Menschheit
| | |

Prometheus – Freund und Förderer der Menschheit

Der Titan Prometheus zählt zu den populärsten Figuren der griechischen Mythologie, was sicherlich damit zusammenhängt, dass er ein ganz besonderer Freund der Menschheit ist, der in manchen Quellen auch als ihr Schöpfer gilt. Dementsprechend ist er in Literatur, Musik, Malerei, Philosophie, Computerspielen etc. äußerst prominent vertreten, wobei uns an dieser Stelle natürlich besonders seine Rezeption…

Friedhelm Schneidewind: Mythologie und phantastische Literatur (Buchvorstellung)

Friedhelm Schneidewind: Mythologie und phantastische Literatur (Buchvorstellung)

Friedhelm Schneidewind ist auf vielfache Weise in der deutschen Phantastik-Szene aktiv. Heute werfen wir einen Blick auf sein 2008 erschienenes Buch „Mythologie und phantastische Literatur“, dessen Ziel es ist, anhand ausgewählter Beispiele aufzuzeigen, wie Topoi (feststehende Bilder) und Motive aus der Mythologie in moderner Literatur und im Film aufgegriffen und dargestellt werden. Die Grundlagen: Phantastik…

Das „Weekend of Hell“ in Neuss (02.-03.11.2019)

Das „Weekend of Hell“ in Neuss (02.-03.11.2019)

Heute berichte ich ein wenig vom „Weekend of Hell“, dass vom 02. bis 03. November 2019 in Neuss stattfand. Es war nicht nur mein erster Besuch bei einem „Weekend of Hell“, sondern gleichzeitig auch das erste Mal, dass diese Veranstaltung in Neuss im Crowne Plaza Düsseldorf-Hotel abgehalten wurde. Grund genug, die Convention hier ausführlicher zu…

Antikenrezeption in Walter Moers‘ „Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär“

Antikenrezeption in Walter Moers‘ „Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär“

Was macht ein blauer Bär in der Antike? Ein blauer Bär mag auf den ersten Blick kaum mit der Antike in Verbindung gebracht werden. Der Erfinder dieser Figur, der öffentlichkeitscheue Autor Walter Moers, lässt seinen Romanhelden jedoch so einige Abenteuer erleben, in denen Analogien zur Antike zu erkennen sind. Figuren, Orte und Rettungen in allerletzter…

Gedanken zu „Assassin’s Creed Odyssey“ (II)

Gedanken zu „Assassin’s Creed Odyssey“ (II)

Und weiter geht es mit Gedanken zu „Assassin’s Creed Odyssey“, nachdem wir in Teil 1 dieser Artikelreihe bereits die Grundlagen besprochen haben. Heute geht es mit neuen Punkten weiter, die mir beim Spielen aufgefallen sind. Die Antike war bunt! Wenn wir an die Antike denken, schweben uns oft gedanklich weiße Säulenhallen mit weißen Statuen etc….

Athene McGonagall and the Devine Owl – The Use of Ancient Greek Myths as Imagery in Harry Potter
|

Athene McGonagall and the Devine Owl – The Use of Ancient Greek Myths as Imagery in Harry Potter

Introduction[1] During the past twenty years or so the world of Harry Potter has enraptured the minds of millions of people, young and old. The masterfully crafted magical universe sparked a world-wide interest in fantasy, magic and myths – an ongoing interest that does not seem to imply a downward trend happening in the near…