Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
  • Die Krone von Atlantis
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Der Philosoph und das Abenteuer: Wie Platon mich zu „Die Krone von Atlantis“ inspirierte (Freya von Korff)

    VonGastautorIn 8. März 202021. September 2022

    Vorbemerkung Michael Kleu: Heute stellt uns die Autorin Freya von Korff ihren Fantasy-Roman „Die Krone von Atlantis“ vor. Dabei interessiert uns natürlich primär, wie die Autorin dabei vorgegangen ist, aus den antiken Zeugnissen eine moderne Fantasyerzählung zu formen. Zur Vorbereitung sei noch einmal meine Einführung in die Atlantis-Thematik empfohlen. Meine perönlichen Anmerkungen zum Artikel findet…

    Weiterlesen Der Philosoph und das Abenteuer: Wie Platon mich zu „Die Krone von Atlantis“ inspirierte (Freya von Korff)Weiter

  • Mythkillers 3
    Comics/Graphic Novels

    Mythkillers 3: The Thief of Tephet-Sheta

    VonMichael Kleu 5. März 20206. März 2020

    Nach den Bänden 1 und 2 geht es bei Mythkillers nun mit „The Thief of Tephet-Sheta“ weiter. Hier liegt der Schwerpunkt deutlich auf ägyptischer Mythologie, bevor ganz am Ende noch die nordische Mythologie einfließt. Göttliche Unterstützung: Seth Die Darstellung Seths im Comic Nachdem unsere vier HeldInnen ihn im letzten Band der Reihe verärgert und zu…

    Weiterlesen Mythkillers 3: The Thief of Tephet-ShetaWeiter

  • Anubis Podcast Antikenrezeption
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode II: Anubis-Cosplay & Antikenrezeption in Star Wars und Star Trek

    VonMichael Kleu 26. Februar 202010. August 2022

    Fantastische Antike – Der Podcast mit neuer Technik Nachdem die erste Episode unseres Podcasts zur Antikenrezeption in der Phantastik zwar inhaltlich hoffentlich recht interessant war, technisch aber wohl nur bedingt überzeugen konnte, starten wir heute mit einem neuen Mikrophon durch und hören uns gleich wesentlich besser an. Mehr zur Antikenrezeption in Star Trek findet Ihr…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode II: Anubis-Cosplay & Antikenrezeption in Star Wars und Star TrekWeiter

  • Mythkillers 2
    Comics/Graphic Novels

    Mythkillers 2: Neither Love nor Glory – Von Troja bis zum ägyptischen Gott Seth

    VonMichael Kleu 13. Februar 20205. März 2020

    Nachdem wir bereits im ersten Band der Mythkillers-Reihe Amanda Pollias und Diomedes Tydides kennengelernt haben, schauen wir uns heute an, wie es mit Band 2 „Neither Love nor Glory“ weitergeht. Amanda Polias – Die Tochter der Athene Über Athens Tochter Amanda erfahren wir nicht viel Neues. Sie ist nicht von einem Mann gezeugt worden, sondern…

    Weiterlesen Mythkillers 2: Neither Love nor Glory – Von Troja bis zum ägyptischen Gott SethWeiter

  • Star Wars – Ein Sophokles-Remake?
    Filme | Methodik/Theorie

    Star Wars – Ein Sophokles-Remake?

    VonMichael Kleu 12. Februar 202012. Februar 2020

    Heute möchte ich einen von Jan Küveler verfassten Artikel besprechen, der am 16.12.2029 unter dem Titel „Sophokles‘ ‚König Ödipus‘ –  ‚Star Wars‘ ist in Wirklichkeit 2.500 Jahre alt“ auf Welt.de erschien. Das Fazit dieses Artikels lautet, dass es sich bei Star Wars um ein Remake handele. Betrachten wir im Folgenden die Vorgehensweise Küvelers, um zu…

    Weiterlesen Star Wars – Ein Sophokles-Remake?Weiter

  • Blogartikel schreiben für fantastischeantike.de – Ein Leitfaden
    Methodik/Theorie

    Blogartikel schreiben für fantastischeantike.de – Ein Leitfaden

    VonMichael Kleu 15. Januar 20201. November 2023

    Im Folgenden findet Ihr eine kleine Orientierungshilfe, um leichter Blogartikel für fantastischeantike.de schreiben zu können. Ein Teil dieser Informationen gilt natürlich auch ganz allgemein für das Schreiben auf Blogs. Da ich sicherlich manches nicht gleich auf Anhieb optimal in diesem Artikel beschrieben habe, wird der Beitrag regelmäßig aktualisiert werden. Feedback ist also sehr willkommen. 1….

    Weiterlesen Blogartikel schreiben für fantastischeantike.de – Ein LeitfadenWeiter

  • Antikenrezeption in „A Game of Thrones“ (Beitrag von Simon Peters)
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | TV-Serien

    Antikenrezeption in „A Game of Thrones“ (Beitrag von Simon Peters)

    VonGastautorIn 5. Januar 202021. September 2022

    Einleitung GoT in der modernen Populärkultur Die Bücher von George R.R. Martin und die nach dem ersten Roman der Reihe benannte TV Show von HBO waren in den letzten Jahren kaum zu umgehen. Trotz des bitteren Nachgeschmacks der meisten Fans zur letzten Staffel der Serie dürfte jeder, der halbwegs an den Bereichen Geschichte, Fantasy oder…

    Weiterlesen Antikenrezeption in „A Game of Thrones“ (Beitrag von Simon Peters)Weiter

  • The Monster in the Labyrinth –  Finding Your Way In and Out of „Inception“
    Filme

    The Monster in the Labyrinth – Finding Your Way In and Out of „Inception“

    VonLouise Jensby 3. Januar 202020. September 2022

    “… often, when one is asleep, there is something in consciousness which declares that what then presents itself is but a dream.”[1] Introduction Classical antiquity has long provided its posterity with a treasure trove of magnificent and unbelievable narratives, characters, myths, and creatures free for the taking. The myths, characters, and narratives can be seen…

    Weiterlesen The Monster in the Labyrinth – Finding Your Way In and Out of „Inception“Weiter

  • Wonder Woman – Eine Amazone als erste Superheldin im DC-Universum
    Comics/Graphic Novels | Filme

    Wonder Woman – Eine Amazone als erste Superheldin im DC-Universum

    VonMichael Kleu 28. Dezember 201929. Dezember 2024

    Als Wonder Woman 1941 als erste Superheldin des DC-Universums das Licht der Welt erblickte, haben sich ihre ErfinderInnen William Moulton Marston und Elizabeth Holloway Marston sicherlich nicht träumen lassen, welche unglaubliche Popularität dieser Charakter auch acht Jahrzehnte später noch genießen würde. So zählt Wonder Woman gemeinsam mit Superman und Batman zu den sogenannten „großen Drei“…

    Weiterlesen Wonder Woman – Eine Amazone als erste Superheldin im DC-UniversumWeiter

  • P. Salzman-Mitchell/J. Alvares: Classical Myth and Film in the New Millenium (Buchbesprechung)
    Forschungsliteratur | Methodik/Theorie

    P. Salzman-Mitchell/J. Alvares: Classical Myth and Film in the New Millenium (Buchbesprechung)

    VonMichael Kleu 19. Dezember 20198. Februar 2022

    Heute werfen wir einen Blick auf das Buch „Classical Myth and Film in the New Millenium“ von Patricia Salzman-Mitchell und Jean Alvarez. Ich konzentriere mich dabei zunächst auf die Einleitung mit ihren grundlegenden Elementen wie Methodik und Terminologie, da ein Teil der im Buch besprochenen Filme nicht der Phantastik zuzuordnen ist. Die Filme, die zur…

    Weiterlesen P. Salzman-Mitchell/J. Alvares: Classical Myth and Film in the New Millenium (Buchbesprechung)Weiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 14 15 16 17 18 … 27 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen