Harry Potter Kentauren
|

„Der Mars ist hell heute Nacht“ – Kentauren in J. K. Rowlings Harry Potter-Saga

In der griechischen Mythologie werden Kentauren keineswegs immer positive oder freundliche, geschweige denn sozialverträgliche Eigenschaften zugesprochen. Im Gegensatz zu manchen modernen rezeptionistischen Darstellungen (Percy Jackson, Harry Potter, Narnia – nicht jedoch im Disney Animationsfilm Hercules) sagte man ihnen im antiken Griechenland Gesetzlosigkeit, Rohheit, Übergriffigkeit und den schnellen Griff zum mit Wein gefüllten Trinkbecher nach. Dennoch…

Roxane Bicker

[Fantastische Antike – Der Podcast] Roxane Bicker über Ägyptologie und Urban Fantasy

Episode XV: Roxane Bicker über Ägyptologie und Urban Fantasy Heute besucht uns die Ägyptologin, Museumspädagogin und Fantasyautorin Roxane Bicker. In einer völlig aus den Fugen geratenen Einleitung unterhalten Roxane und ich uns über ihr Studium der Ägyptologie und ihre Arbeit als Museumspädagogin, bevor wir auf Ägypten in der Populärkultur (Stargate, Die Mumie etc.), die FedCon…

Götter der Dämmerung

„Die Götter der Dämmerung“ – Ein Interview mit Jasmin Engel

Heute haben wir die Autorin Jasmin Engel zu Gast, um mit ihr über ihren Roman „Die Götter der Dämmerung“ zu sprechen, der im präkulumbischen Mesoamerika spielt und die Prä-Astronautik thematisiert. Begrüßung und Handlung von „Die Götter der Dämmerung“ Michael: Liebe Jasmin, schön, dass Du heute hier bist, um mit uns über Deinen Roman „Die Götter…

Arnor Gondor Römisches Reich

Arnor und Gondor: Die Rezeption des Römischen Reiches in Tolkiens „Der Herr der Ringe“ (Lukas Föhring)

Vorbemerkungen Lukas Föhring hat eine ausführliche Untersuchung zur Rezeption des Römischen Reiches in Tolkiens „Der Herr der Ringe“ am Beispiel der Königreiche Arnor und Gondor verfasst. Um die Lesbarkeit zu gewährleisten, werden auf dieser Seite nur eine kurze Einführung sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse wiedergegeben. Die vollständige Untersuchung haben wir hier als PDF angehängt: Middle-earth…