Night of the Demon

Mesopotamische und ägyptische Götter und Dämonen in „Night of the Demon“ (1957)

Hintergrund „Night of the Demon“ ist ein britischer Klassiker des Horrorfilms aus dem Jahr 1957, der auf Montague Rhodes James‘ Kurzgeschichte „Casting the Runes“ (1911) basiert. In den Vereinigten Staaten lief der Film ein Jahr später in einer von 96 auf 82 Minuten gekürzten Version unter dem Titel „Curse of the Demon“ in den Kinos….

Nora Bendzko

[Fantastische Antike – Der Podcast] Nora Bendzko über Dark Fantasy und griechische Mythologie

Episode XI: Nora Bendzko über Dark Fantasy und griechische Mythologie Heute haben wir die Fantasy-Autorin Nora Bendzko zu Gast. Nach einer ausführlichen Vorstellung geht es um Noras Romane und Kurzgeschichten, die der Dark Fantasy zuzuordnen sind. Für gewöhnlich schreibt die Autorin Neuinterpretationen klassischer Märchen, die sie in den Kontext des Dreißigjährigen Krieges einbettet. 2021 erscheint…

Assassin's creed odyssey isu technologie

Von den ISU bis zur Gegenwart – Hintergründe zu Assassin’s Creed (Simon Kleinschmidt)

Eine kurze Einführung in die Welt von Ubisofts Erfolgsreihe Assassin’s Creed Bevor wir uns inhaltlich mit dem elften Teil der Serie, Assassin’s Creed Odyssee, auseinandersetzen und hierbei den Fokus auf die verschiedenen Rezeptionen aus den Epen Homers, besonders der Odyssee legen, möchte ich ein paar Sätze zum Verleger, der Entstehungsgeschichte sowie dem allgemeinen Aufbau der…

Oceaniden
|

The Odyssey versus Oceaniden – A Danish take on the Ancient Myth?

Introduction The Odyssey – a work surrounded by myths almost as legendary as the contents of the story itself. The Odyssey, whose writer remains unknown,[1] has inspired film makers, cartoonists, playwrights, our language, and much more and thusly the work has retained its significance despite being approximately 2800 years old. The Odyssey, therefore, cannot be…

fantastischeantike.de

3. Geburtstag des Blogs und Jahresrückblick 2020

3 Jahre fantastischeantike.de Im Dezember 2020 ist fantastischeantike.de 3 Jahre alt geworden, weshalb es an der Zeit zu sein scheint, von nun an in regelmäßigen Abständen auf das Vergangene zurückzuschauen und ein Zwischenfazit zu ziehen. Insgesamt umfasst das Projekt mittlerweile 150 veröffentlichte Beiträge, von denen 115 von mir selbst geschrieben wurden. Die übrigen 35 Artikel…