Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

Troja

  • The Witcher Der Hexer
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | TV-Serien | Videospiele

    Der Hexer: Nilfgaard und zwei Römische Reiche

    VonRoman Haenssgen 4. Dezember 202120. September 2022

    In der von Andrzej Sapkowski geschaffenen Welt des Hexer-Universums liegt der Fokus auf dem vom europäischen Mittelalter inspirierten nördlichen Teil eines namenlosen Kontinents. Die dort angesiedelten Königreiche und Fürstentümer sind wie mittelalterliche Feudalstaaten organisiert. Der südliche Teil besteht aus dem Königreich Nilfgaard. Für die großen Reiche der Hexer-Welt lässt sich aufgrund der jeweiligen Wappen-Gestaltung schnell…

    Weiterlesen Der Hexer: Nilfgaard und zwei Römische ReicheWeiter

  • Dan Simmons' Ilium
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Dan Simmons‘ Ilium

    VonMichael Kleu 24. September 202122. Mai 2022

    Episode 19: Dan Simmons‘ Ilium Dan Simmons‘ Ilium gehört sicherlich zu den interessantesten Werken, die ich bisher in Bezug auf ihre Antikenrezeption untersucht habe. Grund genug, mit den Kollegen von Jules Vernes Erben mal ganz genau hinzuschauen und das Buch in aller Ausführlichkeit zu besprechen. Wir beginnen mit einer kurzen Vorstellung des Autors, bevor wir…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Dan Simmons‘ IliumWeiter

  • Tolkien & the Classical World
    Forschungsliteratur

    Hamish Williams (Hrsg.): Tolkien & The Classical World

    VonMichael Kleu 7. April 2021

    Tolkien und die antike Welt Mit „Tolkien & and the Classical World“ liegt nun endlich der erste Sammelband vor, der sich ausschließlich auf das spannende Verhältnis zwischen der antiken Welt und ihrer Rezeption in den Werken J.R.R. Tolkiens konzentriert. Werfen wir also einen kurzen Blick auf die einzelnen Beiträge, die Herausgeber Hamish Williams und die…

    Weiterlesen Hamish Williams (Hrsg.): Tolkien & The Classical WorldWeiter

  • Nora Bendzko
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Nora Bendzko über Dark Fantasy und griechische Mythologie

    VonMichael Kleu 20. Januar 202122. Mai 2022

    Episode XI: Nora Bendzko über Dark Fantasy und griechische Mythologie Heute haben wir die Fantasy-Autorin Nora Bendzko zu Gast. Nach einer ausführlichen Vorstellung geht es um Noras Romane und Kurzgeschichten, die der Dark Fantasy zuzuordnen sind. Für gewöhnlich schreibt die Autorin Neuinterpretationen klassischer Märchen, die sie in den Kontext des Dreißigjährigen Krieges einbettet. 2021 erscheint…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Nora Bendzko über Dark Fantasy und griechische MythologieWeiter

  • Virgin Steele
    Musik

    Antikenrezeption im Power Metal: Aischylos‘ Orestie in Virgin Steele: The House of Atreus I+II (Talea Boelsems)

    VonGastautorIn 13. Dezember 202021. September 2022

    Einleitung Antikenrezeption im Power Metal In vielen Bereichen der modernen Science Fiction und Fantasy werden antike Vorbilder in verschiedensten Kontexten rezipiert und bearbeitet. Ein besonders häufiges Beispiel für die Rezeption von antiken Mythen oder historisch belegten antiken Ereignissen findet sich jedoch auch in anderen Bereichen als den häufig genannten Filmen und Romanen: in der Musik….

    Weiterlesen Antikenrezeption im Power Metal: Aischylos‘ Orestie in Virgin Steele: The House of Atreus I+II (Talea Boelsems)Weiter

  • Age of Mythology
    Videospiele

    Von Göttern, Helden und Troja – Griechische Sagen und Mythen in „Age of Mythology“ (Sixt Finn Baumann)

    VonGastautorIn 11. März 202021. September 2022

    Einführung Dass es in „Age of Mythology“ um die Antike geht, steht schon im Namen des Spiels selbst. Wie die griechische Antike aber dargestellt wird, beziehungsweise verändert wurde, möchte ich hier ausschnittweise darstellen. Zu Beginn stelle ich einige der (griechischen) Helden der Kampagne vor und gehe mit Blick auf antike Quellen auf deren Darstellung ein….

    Weiterlesen Von Göttern, Helden und Troja – Griechische Sagen und Mythen in „Age of Mythology“ (Sixt Finn Baumann)Weiter

  • Mythkillers 2
    Comics/Graphic Novels

    Mythkillers 2: Neither Love nor Glory – Von Troja bis zum ägyptischen Gott Seth

    VonMichael Kleu 13. Februar 20205. März 2020

    Nachdem wir bereits im ersten Band der Mythkillers-Reihe Amanda Pollias und Diomedes Tydides kennengelernt haben, schauen wir uns heute an, wie es mit Band 2 „Neither Love nor Glory“ weitergeht. Amanda Polias – Die Tochter der Athene Über Athens Tochter Amanda erfahren wir nicht viel Neues. Sie ist nicht von einem Mann gezeugt worden, sondern…

    Weiterlesen Mythkillers 2: Neither Love nor Glory – Von Troja bis zum ägyptischen Gott SethWeiter

  • Mit Amanda Polias und Diomedes Tydides auf Monsterjagd: „Mythkillers I – Long Knives, Short Deaths“ (Comic)
    Comics/Graphic Novels

    Mit Amanda Polias und Diomedes Tydides auf Monsterjagd: „Mythkillers I – Long Knives, Short Deaths“ (Comic)

    VonMichael Kleu 9. September 201911. August 2020

    Die brandneue Comic-Reihe „Mythkillers“ lässt alle möglichen mythischen Figuren diverser Kulturen in unserer heutigen Welt real werden. Das ist mittlerweile zwar keine sonderlich neue Idee mehr („American Gods“, „Percy Jackson“ etc.), doch verdient „Mythkillers“ dennoch unsere Aufmerksamkeit, da zwei der Hauptpersonen der Geschichte engste Verbindungen zur griechischen Mythologie aufweisen. Die Protagonistin: Amanda Polias Amanda trägt…

    Weiterlesen Mit Amanda Polias und Diomedes Tydides auf Monsterjagd: „Mythkillers I – Long Knives, Short Deaths“ (Comic)Weiter

  • Dan Simmons‘ Ilium und Olympos
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Dan Simmons‘ Ilium und Olympos

    VonMichael Kleu 21. Dezember 201715. Februar 2022

    Von Troja über Shakespeare zu Cyborgs und kleinen grünen Männchen Dan Simmons‘ Bücher Ilium (2003) und Olympos (2005) sind eine faszinierende Mischung aus dem Trojanischen Krieg, Shakespeares The Tempest, Proust, Cyborgs und kleinen grünen Männchen. Hört sich verrückt an, zählt aber sicherlich zu dem Besten, was die Science Fiction zu bieten hat, besonders im Hinblick…

    Weiterlesen Dan Simmons‘ Ilium und OlymposWeiter

E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen