Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur

Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur

Im kürzlich erschienen Sammelband Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur habe ich womöglich den wichtigsten Text geschrieben, zu dem mich die Musen je inspiriert haben. In meinem Beitrag Mit Ariadnefaden durch ein phantastisches Labyrinth trage ich nämlich zunächst die bisherigen methodischen Überlegungen zur Antikenrezeption in der Phantastik zusammen, bevor ich darauf sowie auf meinen…

Antikenrezeption im Pen-&-Paper-Rollenspiel

[Fantastische Antike – Der Podcast] Antikenrezeption im Pen-&-Paper-Rollenspiel

Episode 20: Antikenrezeption im Pen-&Paper-Rollenspiel Heute widmen wir uns mit Pen-&-Paper-Rollenspielen einem zentralen Thema meiner Teenagerzeit. Da ich selbst bereits vor einem Jahrzehnt mit diesem Hobby aufgehört habe, sind Expert*innen wie Moritz Mehlem, Judith C. Vogt und Roxane Bicker zu mir ins Studio gekommen, um mir dabei zu helfen, die Thematik aus vielerlei Perspektiven zu…

Trigan Antikenrezeption

The Rise and Fall of the Trigan Empire I

The Rise and Fall of the Trigan Empire Bei The Rise and Fall of the Trigan Empire (oder kurz: The Trigan Empire) handelt es sich um eine ursprünglich von Mike Butterworth und Don Lawrence entwickelte britische Comicreihe, deren Erstveröffentlichung von September 1965 bis April 1982 erfolgte. Wie der Titel unschwer erkennen lässt, ließen sich die…

Nicnevin and the Bloody Queen

Römer und Votadini im Comic „Nicnevin and the Bloody Queen“

Worum geht es in „Nicnevin and the Bloody Queen“? In „Nicnevin and the Bloody Queen“ geht es um eine Linie von Frauen, die von einer alten keltischen Göttin abstammen und trotz der Unterdrückung durch Römer und Christentum in Northumberland altes Wissen über Heilkunst etc. bewahren konnten, was sie in den Augen Außenstehender wie Hexen erscheinen…

Petra Mittelerde

Die Rezeption der Stadt Petra in ‚Middle-earth: Shadow of War‘

Die Felsenstadt Petra – ein Weltkulturerbe Die Felsenstadt Petra befindet sich 80 km vom Roten Meer entfernt im heutigen Jordanien. Petra gehört seit 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Region. Wie die angehende Historikerin und Islamwissenschaftlerin Dilara Uygun 2016 im Rahmen eines Projektes für die Forschungsklasse Welterbe an der Universität zu…