Tracking Classical Monsters in Popular Culture

Liz Gloyn: Tracking Classical Monsters in Popular Culture (Buchbesprechung)

Antike Monster sind überall! Freund*innen von Horror und Fantasy treffen in der Populärkultur immer wieder auf Kreaturen, die der antiken Mythologie entstammen. Da Bücher, Filme und Spiele oft sehr prägend für ihre Konsument*innen sein können, ist davon auszugehen, dass nicht wenige Menschen ihr Bild von der antiken Mythologie über die Populärkultur erhalten. Dementsprechend liegt es…

One Piece

Wo Medusa über Amazonen herrscht – Antike Einflüsse in Eiichirō Odas „One Piece“, Teil 1

„Reichtum, Macht und Ruhm. Der Mann, der sich dies alles erkämpft hat, war Gol D. Roger, der König der Piraten. Als er hingerichtet wurde, waren seine letzten Worte: ‚Ihr wollt meinen Schatz? Den könnt ihr haben… sucht ihn doch. Irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt.‘ Dieser Schatz ist das One Piece. Und…

Atlantis in Assassin's Creed Odyssey

Assassin’s Creed Odyssey – Ein Panegyricus und eine kleine Geschichte von Atlantis

Einführung Wie schon im Beitrag zu Käpt’n Blaubär, geht es auch hier nochmal um Atlantis. Warum? Weil das Thema ganz offensichtlich auch noch heutzutage die Menschheit fasziniert. Das zeigt sich gerade erst wieder an dem 2018 erschienenen Videospiel Assassin’s Creed Odyssey. Ubisoft lässt hier das Historikerherz einfach höherschlagen. Und dabei geht es nicht nur darum,…

Chrysaor

Griechische Mythologie im Weltraum: Chrysaor

Auch wenn die Science Fiction bekanntlich immer wieder gerne auf die Antike zurückgreift, stehen in den Erzählungen dieses Genres in der Regel eher die Römer im Vordergrund. Umso mehr hat es mich gefreut, dass James A. Sullivan in seinem 2016 veröffentlichten Roman Chrysaor die griechische Mythologie ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. ACHTUNG: Die folgende Untersuchung…

The Gorgon

The Gorgon – Eine Gorgone in einer Hammer Film-Produktion

Zu den zahlreichen Horrorfilmen der legendären Hammer Film Productions zählt auch The Gorgon aus dem Jahr 1964, der in Deutschland unter dem Titel Die brennenden Augen von Schloss Bartimore lief. Der Film zählt zu den wenigen schönen Beispielen, in denen Figuren aus der griechisch-römischen Mythologie im Horror-Genre Verwendung finden. The Gorgon – Eine Zusammenfassung In…