Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

hermes

  • Secret Origin Wonder Woman
    Comics/Graphic Novels

    Wonder Woman und die Gaben der vier Gottheiten (1959)

    VonMichael Kleu 29. Dezember 202429. Dezember 2024

    Auf unserer kleinen Reise durch die Entwicklungsgeschichte der DC-Superheldin Wonder Woman haben wir zunächst mit einem grundlegenden Überblick begonnen, bevor wir uns darauf aufbauend das Heft Nr. 1 der Wonder-Woman-Comicreihe aus dem Jahr 1942 genauer angeschaut haben. Heute springen wir fast zwei Jahrzehnte weiter ins Jahr 1959 und betrachten, wie die Erzählung The Secret Origin…

    Weiterlesen Wonder Woman und die Gaben der vier Gottheiten (1959)Weiter

  • Das Bild zeigt einen Nachdruck des ersten Wonder Woman-Hefts in meinem Bücherregal. Davor stehen Playmobilfiguren der Göttinnen Artemis, Aphrodote und Athene
    Comics/Graphic Novels

    Die Anfänge von Wonder Woman und die Bezüge zur Antike (1942)

    VonMichael Kleu 20. Januar 202420. Januar 2024

    Wie wir bereits in unserer Gesamtübersicht zu Wonder Woman gesehen haben, durchlief die Amazonenprinzessin Diana in Bezug auf ihre Herkunftsgeschichte verschiedene Phasen, in denen die Ursprünge Wonder Womans immer wieder mal ein wenig angepasst wurden. Daher wollen wir uns diese Entstehungsgeschichte nun im Detail anschauen, wobei wir heute mit Heft 1 der Wonder Woman-Reihe beginnen….

    Weiterlesen Die Anfänge von Wonder Woman und die Bezüge zur Antike (1942)Weiter

  • Freddy Krueger
    Filme

    A Nightmare on Elm Street – Freddy Krueger als antiker Vampir

    VonStefan Preis 1. September 202313. Dezember 2024

    Mörderische Träume Jugendliche einer amerikanischen Kleinstadt träumen von einem mit Brandnarben entstellten Mann (Robert Englund), der sie mit einem Messerhandschuh verfolgt. Tina (Amanda Wyss) erwacht eines Nachts mit zerschnittenen Nachthemd. In der darauffolgenden Nacht wird sie im Schlaf getötet. Nancy (Heather Langenkamp), die aus Angst Tage lang nicht schläft, erfährt schließlich von ihrer alkoholkranken Mutter…

    Weiterlesen A Nightmare on Elm Street – Freddy Krueger als antiker VampirWeiter

  • Eine Spielzeug-Artemis vor Nina Bunjevacs "bezimena" (Photo: Michael Kleu)
    Comics/Graphic Novels

    Nina Bunjevacs „Bezimena: Eine moderne Adaption des Mythos von Artemis und Siproites“

    VonMichael Kleu 6. Dezember 20223. August 2023

    Triggerwarnung und Vorbemerkung Das Comic Bezimena, das wir heute besprechen, beinhaltet eindeutig pornographische Darstellungen und thematisiert Dinge wie sexualisierte Gewalt, Kindesmissbrauch, Mord und versuchten Suizid. Leser*innen, die nicht mit diesen furchtbaren Themen in Kontakt treten möchten, bitte ich, den vorliegenden Artikel auf keinen Fall zu lesen, sondern sich stattdessen hier einen anderen Beitrag auszuwählen. Der…

    Weiterlesen Nina Bunjevacs „Bezimena: Eine moderne Adaption des Mythos von Artemis und Siproites“Weiter

  • The Engines of God
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    The Engines of God: Das goldene Zeitalter der Archäologie

    VonMichael Kleu 27. Juli 2021

    Archäolog*innen im Weltraum „The Engines of God“ ist der erste Teil einer Romanreihe von Jack McDevitt, deren Handlung um das Jahr 2200 spielt. Die Menschheit hat den Schritt zu den Sternen gewagt und ist in der Lage, im Rahmen relativ kurzer Reisezeiten entfernte Planeten zu erreichen. Zu Beginn der Geschichte kennt die Wissenschaft außer der…

    Weiterlesen The Engines of God: Das goldene Zeitalter der ArchäologieWeiter

  • Gladiator Assassin's Creed Odyssey
    Filme | Videospiele

    Das Elysium: Interpretationen in „Gladiator“ und „Assassin’s Creed Odyssey“

    VonRoman Haenssgen 16. April 202120. September 2022

    Vor kurzem hat Celine Derikartz uns an dieser Stelle Einblicke in Antike Jenseitsvorstellungen in Dystopien und Endzeit-Szenarien gegeben. Der vorliegende Beitrag möchte darauf aufbauend mit dem Film Gladiator und dem Computerspiel Assassin’s Creed Odyssey nun zwei weitere Beispiele behandeln, die das Elysium direkt rezipieren. Das Elysium als ländliches Idyll in „Gladiator“ „Und wer sich wiederfindet…

    Weiterlesen Das Elysium: Interpretationen in „Gladiator“ und „Assassin’s Creed Odyssey“Weiter

  • Supernatural Cover
    TV-Serien

    Die Götter beim Jobcenter – Zeus, Artemis, Kronos & Co beim Casting zum Seriendarsteller in Supernatural

    VonCeline Derikartz 23. August 202021. September 2022

    Gottheiten in der griechisch-römischen Antike Die Strafen der Götter Die Gottheiten der griechischen und römischen Mythologie zeichnen sich im Allgemeinen nicht gerade durch Milde und Wohltätigkeit aus und sind auch nicht dafür bekannt, Gnade vor Recht ergehen zu lassen – im Gegenteil. Sie sind sogar ziemlich rachsüchtig und nicht zimperlich, wenn es darum geht, jemandem…

    Weiterlesen Die Götter beim Jobcenter – Zeus, Artemis, Kronos & Co beim Casting zum Seriendarsteller in SupernaturalWeiter

  • Percy Jackson
    Filme

    „Percy Jackson – Diebe im Olymp“ und die griechische Mythologie (Lea Pfeiffer)

    VonGastautorIn 22. Mai 202021. September 2022

    Vorbemerkungen Michael Kleu Lea Pfeiffer stellt heute Überlegungen zu der Frage an, ob der Film „Percy Jackson – Diebe im Olymp“ dafür geeignet ist Schüler*innen im Unterricht die griechische Mythologie nahezubringen. Ursprünglich handelte es sich um eine Hausarbeit, die sich primär auf didaktische Überlegungen konzentrierte. Ich habe Frau Pfeiffer gebeten, diese Teile hier radikal zu…

    Weiterlesen „Percy Jackson – Diebe im Olymp“ und die griechische Mythologie (Lea Pfeiffer)Weiter

  • Athene McGonagall and the Devine Owl – The Use of Ancient Greek Myths as Imagery in Harry Potter
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Filme

    Athene McGonagall and the Devine Owl – The Use of Ancient Greek Myths as Imagery in Harry Potter

    VonLouise Jensby 2. Oktober 201920. September 2022

    Introduction[1] During the past twenty years or so the world of Harry Potter has enraptured the minds of millions of people, young and old. The masterfully crafted magical universe sparked a world-wide interest in fantasy, magic and myths – an ongoing interest that does not seem to imply a downward trend happening in the near…

    Weiterlesen Athene McGonagall and the Devine Owl – The Use of Ancient Greek Myths as Imagery in Harry PotterWeiter

  • [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode I: Cosplays mit Antikenbezug
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode I: Cosplays mit Antikenbezug

    VonMichael Kleu 12. August 201922. Mai 2022

    Fantastische Antike – Der Podcast Wo der Blog nun allmählich auf seinen zweiten Geburtstag zugeht und ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe, einen Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik einzurichten, erscheint heute die erste Episode. Technisch ist manches sicherlich noch ausbaufähig, aber das ist, glaube ich, nicht ganz so tragisch. Für das nächste…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Episode I: Cosplays mit AntikenbezugWeiter

E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen