The Atlas Six

Die Bibliothek von Alexandria in „The Atlas Six“

The Atlas Six – Worum geht es? Der Roman The Atlas Six erzählt uns eine Geschichte, die der Urban Fantasy zuzuordnen ist, also in einer Version unserer heutigen Welt spielt, in der Magie existiert. In dieser Welt ist die Bibliothek von Alexandria nie wirklich untergegangen. Vielmehr wurde ihre Zerstörung nur vorgetäuscht, um die Bibliothek und…

Time Bandits

Time Bandits: Von Alexander dem Kleinen zu Agamemnon

Time Bandits – Eine Diebestour durch die Zeit „Time Bandits“ (1981) ist ein Film von Terry Gilliam, in dem sich der 11-jährige Kevin mit sechs Zwergen auf eine Diebestour durch Raum und Zeit begibt. Denn die sechs Zwerge haben dem obersten Wesen bei der Erschaffung der Welt geholfen und sich von diesem danach nicht ausreichend…

Antikenrezeption in „A Game of Thrones“ (Beitrag von Simon Peters)
|

Antikenrezeption in „A Game of Thrones“ (Beitrag von Simon Peters)

Einleitung GoT in der modernen Populärkultur Die Bücher von George R.R. Martin und die nach dem ersten Roman der Reihe benannte TV Show von HBO waren in den letzten Jahren kaum zu umgehen. Trotz des bitteren Nachgeschmacks der meisten Fans zur letzten Staffel der Serie dürfte jeder, der halbwegs an den Bereichen Geschichte, Fantasy oder…

Frank Millers „Xerxes“ – Die Fortsetzung des Comics „300“

Frank Millers „Xerxes“ – Die Fortsetzung des Comics „300“

Frank Millers „300“ ist das Referenzwerk, wenn es um die Wahrnehmung Spartas in der zeitgenössischen Popkultur geht. Auf der einen Seite gibt es an „300“ sowie an Frank Miller selbst sicherlich einiges zu kritisieren (Stichwörter: Xenophobie, Islamophobie, Homophobie etc.), doch muss man dennoch festhalten, dass „300“ grundsätzlich ein gelungenes Comic ist, das hier in Kürze…

Wenn aus Zeitreisenden und Mutanten Götter werden – Marvels X-Men: Apocalypse
|

Wenn aus Zeitreisenden und Mutanten Götter werden – Marvels X-Men: Apocalypse

Das dritte Clarkesche Gesetz in Science Fiction und Fantasy Bekanntlich besagt das dritte Clarkesche Gesetz, dass weit fortschrittliche Technologien für Wesen, die noch nicht über diese verfügen, leicht für Magie gehalten werden kann. Dementsprechend ist es in der Science Fiction nicht ungewöhnlich, dass Besucher von fremden Planeten weniger weit entwickelten Kulturen als Gottheiten erscheinen können….