Suchergebnisse für: star trek

A New Way to “Engage”? Gilgamesh in Star Trek … and Beyond (Gastbeitrag von Louise M. Pryke)
| | |

A New Way to “Engage”? Gilgamesh in Star Trek … and Beyond (Gastbeitrag von Louise M. Pryke)

[The English text begins after a short introduction in German] Louise M. Pryke lehrt an der Macquarie University Sidney Sprachen und Literatur des antiken Israels. In ihrer Doktorarbeit untersuchte sie die diplomatische Korrespondenz zwischen den Pharaonen des Neuen Reiches mit ihren Repräsentanten in der Levante. Zu ihren Forschungsinteressen zählen die Sprachen und Literatur des antiken…

Die Enterprise und Platons Stiefkinder (Star Trek: TOS)

Die Enterprise und Platons Stiefkinder (Star Trek: TOS)

Nachdem wir kürzlich bereits eine Folge von Star Trek: TOS kennengelernt haben, in der die Besatzung der Enterprise auf den Gott Apollon traf, geht es nun in der Episode Plato’s Stepchildren (Staffel 3, Episode 10) thematisch wieder ins antike Griechenland, wobei sich einige der damals kennengelernten Motive wiederholen werden. Wer sind Platons Stiefkinder (Plato’s Stepchildren)?…

Star Trek TOS: Captain Kirk trifft auf den Gott Apollon

Star Trek TOS: Captain Kirk trifft auf den Gott Apollon

Apollon ist ein Außerirdischer! In der Episode „Who Mourns for Adonais“ (Staffel 2, Folge 4) trifft die Enterprise unter dem Kommando von Captain Kirk auf dem Planeten Pollux IV auf den „Gott“ Apollon (Michael Forest). Das Wort Gott steht in Anführungszeichen, da sich herausstellt, dass Apollon und die anderen uns bekannten olympischen Göttinnen und Götter…

George Kovacs über Star Trek TOS
|

George Kovacs über Star Trek TOS

Parallelen zwischen Star Trek und der griechischen Mythologie In seinem Aufsatz Moral and Mortal in Star Trek: The Original Series (Link zum Sammelband) beschäftigt sich George Kovacs mit der Antikenrezeption in der ersten Enterprise-Serie, wobei er das von Gene Roddenberry geschaffene Star Trek-Universum als einen mit einer ausgeprägten didaktischen Intention versehenen Mythos versteht, den man…

Das Altertum im Weltraum: Antikenrezeption in Battlestar Galactica (1978-1979)

Das Altertum im Weltraum: Antikenrezeption in Battlestar Galactica (1978-1979)

Einführung In den 1980er Jahren zählte die US-amerikanische Serie „Battlestar Galactica“ für mich zum Größten, was die damalige Fernsehlandschaft zu bieten hatte. Es gab nur wenige Serien, die so sehr meinen persönlichen Geschmack getroffen haben, wie diese Produktion von Glen A. Larson. Vielleicht war es die besondere Mischung aus Science Fiction, Mystik und Mythologie, die…

FedCon 29

Allein unter Trekkies – Meine Premiere bei der FedCon 29

Meine erste Convention Gleich zu Beginn muss ich gestehen, dass Conventions bisher irgendwie komplett an mir vorbeigegangen sind. Klar, gewusst, dass es allerhand Messen und Veranstaltungen zu einer Vielzahl an Themen gibt, habe ich schon, nur teilgenommen hatte ich bisher noch an keiner. Der Besuch der diesjährigen, oder doch eigentlich letztjährigen, FedCon 2020 bedeutete also…

Stargate Atlantis

Stargate Atlantis – Antikenrezeption in der Pegasus-Galaxie (Paula Randerath)

Mykene und Atlantis Dr. Jackson:   It’s like we just stepped into the citadel at Mycenae. Col. O’Neill:   Thought you said it was Greek. Dr. Jackson:   Oh, uh… Mycenae was an ancient city in the southern Peloponnese region. Col. O’Neill:   Where’s that? Dr. Jackson:   Greece. Col. O’Neill:   Why do I…

Wie ich Jesus Star Wars zeigte (Roman)

Wie ich Jesus Star Wars zeigte (Roman)

Als dieser Blog noch relativ neu war, habe ich in einem kleinen Artikel die erstaunlichen Parallelelen zwischen Anakin Skywalker und Jesus von Nazareth aufgezeigt, wobei der zentrale Unterschied darin lag, dass sich Jesus im Moment der Versuchung für das Gute, Anakin hingegen für das Böse entschied. Insofern habe ich mich sehr gefreut, als ich kürzlich…

Ein Besuch auf der Starbase (Osnabrück, 30.03.2019)

Ein Besuch auf der Starbase (Osnabrück, 30.03.2019)

Am Samstag, den 30.03.2019 fand in Osnabrück die Starbase statt, eine Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten an Leukämie erkrankter Kinder, zu der auch ich eingeladen war, um einen kleinen Vortrag zur Antikenrezeption in Star Wars und Star Trek zu halten.[1] Ich möchte schon einmal vorweg nehmen, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war und – wenn ich richtig…

Classical Trek – 4000 years of boldly going (Gastbeitrag von Daniel B. Unruh)
| |

Classical Trek – 4000 years of boldly going (Gastbeitrag von Daniel B. Unruh)

[The English text begins after a short introduction in German] Daniel B. Unruh ist ein britischer Althistoriker, der sich hauptsächlich mit der Entwicklung des politischen und sozialen Denkens in der antiken griechischen Welt befasst. In diesem Rahmen beschäftigt er sich u.a. mit monarchischen Herrschaftsformen wie dem Königtum und der Tyrannis sowie der Frage nach der…