Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

Filme

  • Poseidons Erbe – Antikenrezeption im Film „Aquaman“ (2018) (Beitrag von Mercedes Böcher)
    Comics/Graphic Novels | Filme

    Poseidons Erbe – Antikenrezeption im Film „Aquaman“ (2018) (Beitrag von Mercedes Böcher)

    VonGastautorIn 10. Dezember 201921. September 2022

    Im Dezember 2018 kam in Deutschland die Comicverfilmung „Aquaman“ von DC in die Kinos. Im Folgenden soll aufgeführt werden, inwiefern in „Aquaman“ antike Bilder vorhanden sind. Hauptsächlich wurde hierzu der Film in Betracht gezogen, doch auch die Darstellung im Comic soll aufgeführt werden. Des Weiteren soll untersucht werden, ob die Darstellung des Hauptcharakters auf Poseidon…

    Weiterlesen Poseidons Erbe – Antikenrezeption im Film „Aquaman“ (2018) (Beitrag von Mercedes Böcher)Weiter

  • Prometheus – Freund und Förderer der Menschheit
    Antike Quellen | Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Comics/Graphic Novels | Filme

    Prometheus – Freund und Förderer der Menschheit

    VonMichael Kleu 8. Dezember 201910. August 2022

    Der Titan Prometheus zählt zu den populärsten Figuren der griechischen Mythologie, was sicherlich damit zusammenhängt, dass er ein ganz besonderer Freund der Menschheit ist, der in manchen Quellen auch als ihr Schöpfer gilt. Dementsprechend ist er in Literatur, Musik, Malerei, Philosophie, Computerspielen etc. äußerst prominent vertreten, wobei uns an dieser Stelle natürlich besonders seine Rezeption…

    Weiterlesen Prometheus – Freund und Förderer der MenschheitWeiter

  • Athene McGonagall and the Devine Owl – The Use of Ancient Greek Myths as Imagery in Harry Potter
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Filme

    Athene McGonagall and the Devine Owl – The Use of Ancient Greek Myths as Imagery in Harry Potter

    VonLouise Jensby 2. Oktober 201920. September 2022

    Introduction[1] During the past twenty years or so the world of Harry Potter has enraptured the minds of millions of people, young and old. The masterfully crafted magical universe sparked a world-wide interest in fantasy, magic and myths – an ongoing interest that does not seem to imply a downward trend happening in the near…

    Weiterlesen Athene McGonagall and the Devine Owl – The Use of Ancient Greek Myths as Imagery in Harry PotterWeiter

  • Automata: The Devil’s Machine – Ovids Pygmalion in einem Gothic-Horror-Film
    Filme

    Automata: The Devil’s Machine – Ovids Pygmalion in einem Gothic-Horror-Film

    VonMichael Kleu 24. September 201911. April 2020

    In einem früheren Artikel, in dem ich mich ausführlich mit dem Zauber künstlicher Frauen von der Antike bis heute auseinandergesetzt habe und der als Grundlage für den vorliegenden Text dient, habe ich den Film „Automata“ angekündigt, der zwischenzeitlich auch unter dem Namen „The Devil’s Machine“ veröffentlicht wurde. Der Film basiert auf einem Drehbuch von Sarah…

    Weiterlesen Automata: The Devil’s Machine – Ovids Pygmalion in einem Gothic-Horror-FilmWeiter

  • Back to the Future and Oedipus (by David Hogg)
    English Articles | Filme

    Back to the Future and Oedipus (by David Hogg)

    VonGastautorIn 14. August 201921. September 2022

    Since David Hogg’s great page „Ars Longa. An Index of Every Classical Reference Ever!“ will go offline soon, David agreed to move its content to fantastischeantike.de. On this page you’ll not only see one of his lovely drawings, but also his thoughts on „Back to the Future I“: Back to the Future and Oedipus Reference:…

    Weiterlesen Back to the Future and Oedipus (by David Hogg)Weiter

  • Classical Myth and Fantasy in 1970s Animation: Allegro Non Troppo, Metamorphoses and Fantasia (by Chiara Sulprizio)
    English Articles | Filme

    Classical Myth and Fantasy in 1970s Animation: Allegro Non Troppo, Metamorphoses and Fantasia (by Chiara Sulprizio)

    VonGastautorIn 20. Juli 201921. September 2022

    [Chiara Sulprizio’s English article starts after some preliminary remarks in German.] Preleminary Remark/Vorbemerkungen by Michael Kleu Chiara Sulprizio hat Classics studiert und eine Doktorarbeit zum Thema “Gender, Space and Warfare in the Early Plays of Aristophanes” geschrieben. Nach Stationen an verschiedenen US-amerikanischen Universitäten lehrt sie nun an der Vanderbilt University. Ihren großartigen Blog Animated Antiquity…

    Weiterlesen Classical Myth and Fantasy in 1970s Animation: Allegro Non Troppo, Metamorphoses and Fantasia (by Chiara Sulprizio)Weiter

  • “The Etruscan Horror Picture Show” – Die Etrusker im Horrorfilm (Gastbeitrag von Julie Labregère)
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Filme

    “The Etruscan Horror Picture Show” – Die Etrusker im Horrorfilm (Gastbeitrag von Julie Labregère)

    VonMichael Kleu 15. Juli 20194. März 2020

    Vorbemerkung Michael Kleu Heute freue ich mich sehr, meine Übersetzung eines Beitrages veröffentlichen zu dürfen, den Julie Labregère ursprünglich in französischer Sprache für Antiquipop verfasst hat und der hier im Original nachzulesen ist. Julie Labregère schreibt an der Universität Tours eine Doktorarbeit in Kunstgeschichte und interessiert sich eben so sehr für die Etrusker wie auch…

    Weiterlesen “The Etruscan Horror Picture Show” – Die Etrusker im Horrorfilm (Gastbeitrag von Julie Labregère)Weiter

  • Wenn aus Zeitreisenden und Mutanten Götter werden – Marvels X-Men: Apocalypse
    Comics/Graphic Novels | Filme

    Wenn aus Zeitreisenden und Mutanten Götter werden – Marvels X-Men: Apocalypse

    VonMichael Kleu 5. Juni 20195. Juni 2019

    Das dritte Clarkesche Gesetz in Science Fiction und Fantasy Bekanntlich besagt das dritte Clarkesche Gesetz, dass weit fortschrittliche Technologien für Wesen, die noch nicht über diese verfügen, leicht für Magie gehalten werden kann. Dementsprechend ist es in der Science Fiction nicht ungewöhnlich, dass Besucher von fremden Planeten weniger weit entwickelten Kulturen als Gottheiten erscheinen können….

    Weiterlesen Wenn aus Zeitreisenden und Mutanten Götter werden – Marvels X-Men: ApocalypseWeiter

  • Ein Olymp auf dem Mars: Olympus Mons
    Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele | Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Comics/Graphic Novels | Filme

    Ein Olymp auf dem Mars: Olympus Mons

    VonMichael Kleu 12. Mai 20194. April 2020

    Der Olympos Mons ist ein Vulkan auf dem Mars,  bei dem es sich um den zweitgrößten Berg unseres Sonnensystems handelt. Wie wir im Folgenden sehen werden, führten Name und Erscheinungsbild des Berges dazu, dass man ihm gelegentlich auch in der Phantastik begegnet. Die Namensgebung Spätestens seit den Babyloniern und den Ägyptern gibt es die Tradition,…

    Weiterlesen Ein Olymp auf dem Mars: Olympus MonsWeiter

  • Plato’s “Allegory of the Cave” Reimagined – The Maze Runner as a Modern Interpretation
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | English Articles | Filme

    Plato’s “Allegory of the Cave” Reimagined – The Maze Runner as a Modern Interpretation

    VonLouise Jensby 17. März 201920. September 2022

    Introduction Imagine being trapped in a box. You are chained to the floor alongside others in the same situation, but being chained, you cannot see them, and your only sense impression consists of shadows on the wall in front of you. You have no idea of where the shadows are coming from or what is…

    Weiterlesen Plato’s “Allegory of the Cave” Reimagined – The Maze Runner as a Modern InterpretationWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 4 5 6 7 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen