Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

Comics/Graphic Novels

  • Theseus und der Entotaurus
    Comics/Graphic Novels

    Theseus und der Entotaurus

    VonMichael Kleu 14. April 202514. April 2025

    Viele Erzählungen der griechischen Mythologie sind mit Thematiken verbunden, die wir jüngeren Leser*innen lieber nicht zumuten möchten. So kommt es immer wieder zu sexueller Gewalt und vielen anderen schrecklichen Dingen, die sicherlich nicht für ein junges Publikum geeignet sind. Daher versteht es sich von selbst, dass moderne Darstellungen griechischer Mythen ihren Stoff zwangsläufig ein wenig…

    Weiterlesen Theseus und der EntotaurusWeiter

  • Hailigtum USS Nebraska Der Weg in den Abgrund Moth
    Comics/Graphic Novels

    Der Totengott Moth in der Comic-Trilogie ‚Heiligtum‘ (Sanctuaire)

    VonMichael Kleu 31. März 20251. April 2025

    Die Religionen und Mythologien des Alten Orients haben derart viele spannende Gottheiten und Dämonen zu bieten, dass es kaum zu überraschen vermag, wenn Schöpfer*innen von Erzählungen des Horror-Genres immer wieder gerne auf sie zurückgreifen. Zu den zahlreichen Beispielen für dieses Phänomens zählt auch die beliebte französiche Comic-Trilogie Heiligtum (Sanctuaire), die sich aus den Einzelbänden USS…

    Weiterlesen Der Totengott Moth in der Comic-Trilogie ‚Heiligtum‘ (Sanctuaire)Weiter

  • Secret Origin Wonder Woman
    Comics/Graphic Novels

    Wonder Woman und die Gaben der vier Gottheiten (1959)

    VonMichael Kleu 29. Dezember 202429. Dezember 2024

    Auf unserer kleinen Reise durch die Entwicklungsgeschichte der DC-Superheldin Wonder Woman haben wir zunächst mit einem grundlegenden Überblick begonnen, bevor wir uns darauf aufbauend das Heft Nr. 1 der Wonder-Woman-Comicreihe aus dem Jahr 1942 genauer angeschaut haben. Heute springen wir fast zwei Jahrzehnte weiter ins Jahr 1959 und betrachten, wie die Erzählung The Secret Origin…

    Weiterlesen Wonder Woman und die Gaben der vier Gottheiten (1959)Weiter

  • Doctor Who the Chains of Olympus
    Comics/Graphic Novels

    Doctor Who trifft Sokrates und Platon im antiken Athen: The Chains of Olympus (Comic, 2011–2012)

    VonGastautorIn 31. August 202431. August 2024

    Welche historische Persönlichkeit würde man treffen wollen, wenn ein Zeitreisender einen zu einer Reise in die Vergangenheit einladen würde? Würde sich das Bild, das wir von der Person haben, bestätigen, wären wir enttäuscht oder gar entsetzt? – In der Doctor-Who-Graphic-Novell The Chains of Olympus[1] ist es der Doctor selbst, der voller Begeisterung und Vorfreude seinen…

    Weiterlesen Doctor Who trifft Sokrates und Platon im antiken Athen: The Chains of Olympus (Comic, 2011–2012)Weiter

  • Walhalla-Saga
    Comics/Graphic Novels

    Walhalla – Die nordische Mythologie im Comic

    VonMichael Kleu 31. Juli 202431. Juli 2024

    Von Zeit zu Zeit erscheint es zur Erweiterung des eigenen Horizonts sinnvoll, den Bereich der klassischen Antike zu verlassen, um nachzusehen, was es in Bezug auf die Rezeption anderer Epochen oder Kulturen Spannendes zu untersuchen gibt. Heute wenden wir uns daher dem ersten Teil der Walhalla-Saga zu, der die Geschichten „Der Wolf ist los“, „Thors…

    Weiterlesen Walhalla – Die nordische Mythologie im ComicWeiter

  • Das Bild zeigt einen Nachdruck des ersten Wonder Woman-Hefts in meinem Bücherregal. Davor stehen Playmobilfiguren der Göttinnen Artemis, Aphrodote und Athene
    Comics/Graphic Novels

    Die Anfänge von Wonder Woman und die Bezüge zur Antike (1942)

    VonMichael Kleu 20. Januar 202420. Januar 2024

    Wie wir bereits in unserer Gesamtübersicht zu Wonder Woman gesehen haben, durchlief die Amazonenprinzessin Diana in Bezug auf ihre Herkunftsgeschichte verschiedene Phasen, in denen die Ursprünge Wonder Womans immer wieder mal ein wenig angepasst wurden. Daher wollen wir uns diese Entstehungsgeschichte nun im Detail anschauen, wobei wir heute mit Heft 1 der Wonder Woman-Reihe beginnen….

    Weiterlesen Die Anfänge von Wonder Woman und die Bezüge zur Antike (1942)Weiter

  • Die Antike draußen draussen
    Comics/Graphic Novels | Podcast | TV-Serien

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Die Antike draußen (DBPDW-Themenmonat)

    VonMichael Kleu 5. August 20235. August 2023

    Episode 30: Die Antike draußen (DBPDW-Themenmonat) Nachdem unser Podcastnetzwerk DBPDW 2022 einen gemeinsamen Themenmonat zum Jahr 1992 veranstaltet hat, geht es diesmal um das Thema „draußen“. Also habe ich mir die Frage gestellt, wie phantastische Erzählungen, die nicht in der antiken Welt spielen, Landschaften, die eine Antikenrezeption aufweisen, bildlich darstellen. Wie muss ein Ort in…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Die Antike draußen (DBPDW-Themenmonat)Weiter

  • Eine Spielzeug-Artemis vor Nina Bunjevacs "bezimena" (Photo: Michael Kleu)
    Comics/Graphic Novels

    Nina Bunjevacs „Bezimena: Eine moderne Adaption des Mythos von Artemis und Siproites“

    VonMichael Kleu 6. Dezember 20223. August 2023

    Triggerwarnung und Vorbemerkung Das Comic Bezimena, das wir heute besprechen, beinhaltet eindeutig pornographische Darstellungen und thematisiert Dinge wie sexualisierte Gewalt, Kindesmissbrauch, Mord und versuchten Suizid. Leser*innen, die nicht mit diesen furchtbaren Themen in Kontakt treten möchten, bitte ich, den vorliegenden Artikel auf keinen Fall zu lesen, sondern sich stattdessen hier einen anderen Beitrag auszuwählen. Der…

    Weiterlesen Nina Bunjevacs „Bezimena: Eine moderne Adaption des Mythos von Artemis und Siproites“Weiter

  • Fate/Stay Night Mdea
    Comics/Graphic Novels

    „Schändliche Kindsmörderin“ oder „liebevolle Prinzessin“ – Die Rezeption der Medea in dem Anime „Fate/Stay Night“ (Christina Mittendorfer)

    VonGastautorIn 8. Februar 202221. September 2022

    Das Fate-Multiversum Als eines der wohl bekanntesten Franchises der Welt ist das Fate-Multiversum sicherlich ein Begriff für jeden Fan japanischer Medien. Gestartet im Jahre 2004 als Visual Novel Game mit dem Titel „Fate/Stay Night“, gewann es innerhalb kürzester Zeit eine begeisterte Anhängerschaft. Nach dessen Erscheinen folgte daher innerhalb weniger Jahre die gleichnamige Anime-Adaption. In Folge…

    Weiterlesen „Schändliche Kindsmörderin“ oder „liebevolle Prinzessin“ – Die Rezeption der Medea in dem Anime „Fate/Stay Night“ (Christina Mittendorfer)Weiter

  • Trigan Antikenrezeption
    Comics/Graphic Novels

    The Rise and Fall of the Trigan Empire I

    VonMichael Kleu 5. Juni 202113. Oktober 2021

    The Rise and Fall of the Trigan Empire Bei The Rise and Fall of the Trigan Empire (oder kurz: The Trigan Empire) handelt es sich um eine ursprünglich von Mike Butterworth und Don Lawrence entwickelte britische Comicreihe, deren Erstveröffentlichung von September 1965 bis April 1982 erfolgte. Wie der Titel unschwer erkennen lässt, ließen sich die…

    Weiterlesen The Rise and Fall of the Trigan Empire IWeiter

Seitennavigation

1 2 3 … 5 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen