Wie ich Jesus Star Wars zeigte (Roman)

Als dieser Blog noch relativ neu war, habe ich in einem kleinen Artikel die erstaunlichen Parallelelen zwischen Anakin Skywalker und Jesus von Nazareth aufgezeigt, wobei der zentrale Unterschied darin lag, dass sich Jesus im Moment der Versuchung für das Gute, Anakin hingegen für das Böse entschied. Insofern habe ich mich sehr gefreut, als ich kürzlich auf der Starbase Joachim Sohn und seinen Roman "Wie ich Jesus Star Wars zeigte" kennenlernte, führt doch auch dieses Buch Star Wars und Jesus Read more [...]

Plato’s “Allegory of the Cave” Reimagined – The Maze Runner as a Modern Interpretation

Introduction Imagine being trapped in a box. You are chained to the floor alongside others in the same situation, but being chained, you cannot see them, and your only sense impression consists of shadows on the wall in front of you. You have no idea of where the shadows are coming from or what is causing their presence. You assume the sounds you hear come from the shadows, as you have no other way of explaining their coherence. You cannot turn around, nor stand. Does this sound like a nightmare? Read more [...]

Die Geister des Landes – Die Eifel und ihre antiken Gottheiten

Durch den "Erebor", das Fantastik-Magazin meines Vertrauens, das als Schülerzeitung von einer Aachener Tolkien AG mit dem schönen Namen "Inda-Gefährten" herausgegeben wird, bin ich auf Judith C. Vogts "Die Geister des Landes"-Trilogie aufmerksam geworden, die hervorragend zu meinem kleinen Forschungsprojekt passt. Denn wie schon im kürzlich erschienen Beitrag zur Antikenrezeption in Märchen, Sagen und Legenden aus dem Eifelraum, geht es auch in "Die Geister des Landes" um Figuren und Geschichten Read more [...]

Kentauren in der griechisch-römischen Mythologie und in der Fantasy

Kentauren (Zentauren) in der Phantastik Kentauren (dt. auch Zentauren) zählen wohl zu den faszinierendsten Wesen der Mythologie, weshalb es nicht überrascht, dass sie regelmäßig in der Fantasy und seltener auch in der Science Fiction in Erscheinung treten. Beginnen wir einen kurzen Überblick mit den üblichen Verdächtigen: Kentauren kommen in der "Harry Potter"-Reihe, den "Chroniken von Narnia" und in "Percy Jackson" vor, wobei sie hier überwiegend positiv dargestellt werden. Dies trifft Read more [...]

The Hospitality Quest: The Homeric Odyssey and Tolkien’s „The Hobbit“ (Gastbeitrag Hamish Williams)

The socioreligious ritual of hospitality has long been regarded as an important component in our proper understanding of the Homeric Odyssey. One might turn, in this regard, to Steve Reece’s important monograph The Stranger’s Welcome (1993), which lists the typical elements of the Homeric reception scene (he lists over thirty-five repeatable [sub]elements). Scholars such as Reece and Glenn Most have illustrated how the epic poem presents different models of hospitality: from Telemachus’ benevolent Read more [...]

Oedipus, Bilbo Baggins and Atreyu – Deadly riddles and Sphinxes in Greek Mythology, J.R.R. Tolkien’s “The Hobbit” and Michael Ende’s “The Neverending Story”

[This article of mine has first been published on Antipodean Odyssey.] When Bilbo Baggins, the protagonist of J.R.R.Tolkien’s  The Hobbit or There and Back Again (1937), got lost in the cave system and tunnels of the Misty Mountains, he found by chance – or rather by fate – the One Ring, a powerful magical artefact crafted by the evil entity Sauron a long time previously. Shortly afterwards, Bilbo met the strange creature Gollum, who challenged him to a game of riddles. If Bilbo won the Read more [...]

Harry Potter and the Greek treasure trove – How and why Greek myths were incorporated into a modern magical epic

Introduction In ancient Greek the word μῦθος (mythos) simply means word, speech or story, but can also carry the connotations normally associated with the word “myth” today: namely fiction, legend or fable.[1] In recent years books and films alike have provided us with a cornucopia of fantastical tales of gods, heroes and mystical creatures. The genre of fantasy seems to be getting ever more popular, and looking to the future, it appears we still have a lot to look forward to from companies Read more [...]

Vom „Magnus“ zum „Grandmoff“ – Parallelen zwischen Pompeius Magnus und Wilhuff Tarkin aus Star Wars

Roman Haenßgen, der Autor des folgenden Texts, studiert an der Universität zu Köln Provinzialrömische Archäologie und Geschichte. In seiner Freizeit ist er ein begeisterter Star Wars-Fan. Dass „Star Wars“ sich immer wieder an antiken Vorbildern orientiert, ist allgemein bekannt. George Lucas selbst nennt die Epoche der ausgehenden römischen Republik zusammen mit dem Aufstieg Hitlers als Hauptinspiration für die Transformation der galaktischen Republik in das galaktische Imperium. Doch Read more [...]

Theseus‘ Erben: Das Labyrinth in der Phantastik

Das Labyrinth in der Phantastik Sei es nun in Freizeitparks, bei einem "verrückten" Brettspielklassiker oder als Denkübung in Zeitschriften: Labyrinthe erfreuen sich einer größeren Beliebtheit, die sich selbstverständlich auch in der Phantastik widerspiegelt, was vermutlich nicht zuletzt damit zusammenhängt, dass sich ein Labyrinth auch hervorragend als Metapher für schwierige oder scheinbar ausweglose Situationen anbietet. So spielen die dramatischen Schlussminuten von Stanley Kubricks Read more [...]

Walkers et circenses – Gladiatorenspiele in „Die Tribute von Panem“, „Mad Max III“ und „The Walking Dead“ (Gastbeitrag von Holger Kellmeyer)

Heute darf ich wieder einen Gastbeitrag eines fleißigen Lesers dieses Blogs vorstellen. So wird uns heute Holger Kellmeyer aus dem Odeon-Theater einen sehr spannenden Artikel zur Verwendung von Gladiatorenspielen in der Phantastik präsentieren, der am Ende wesentlich aktueller wird als man damals ahnen konnte, als Holger mir den Artikel zuschickt hatte. Ich werde die Ausführungen demnächst noch durch einen Beitrag zu einer Star Trek TOS-Episode ergänzen. Aber kommen wir nun endlich zu Holger Read more [...]

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑