Suchergebnisse für: christophe bec

Carthago – Christophe Becs Abenteuer unter dem Meer (Comic)

Carthago – Christophe Becs Abenteuer unter dem Meer (Comic)

Christophe Bec ist ein Künstler, von dem Ihr immer wieder auf diesem Blog lesen werdet, da er in seine Comics immer wieder starke Bezüge zur Antike einfließen lässt. Beginnen werde ich mit einer Besprechung der Reihe „Carthago“, die Bec gemeinsam mit verschiedenen Kollegen entwickelt hat und von der bisher neun Bände vorliegen. Natürlich werde ich…

Die Antike draußen draussen
| |

[Fantastische Antike – Der Podcast] Die Antike draußen (DBPDW-Themenmonat)

Episode 30: Die Antike draußen (DBPDW-Themenmonat) Nachdem unser Podcastnetzwerk DBPDW 2022 einen gemeinsamen Themenmonat zum Jahr 1992 veranstaltet hat, geht es diesmal um das Thema „draußen“. Also habe ich mir die Frage gestellt, wie phantastische Erzählungen, die nicht in der antiken Welt spielen, Landschaften, die eine Antikenrezeption aufweisen, bildlich darstellen. Wie muss ein Ort in…

Atlantis Podcast

[Fantastische Antike – Der Podcast] Episode VII: Atlantis

Episode VII: Atlantis Heute präsentieren wir Euch eine ausführliche Sendung zum Thema Atlantis, zu der wir Freya von Korff, Maja Baum und Paula Randerath eingeladen haben, die alle drei bereits Artikel zu Platons versunkener Insel auf fantastischeantike.de veröffentlicht haben. Die Sendung ist so aufgebaut, dass Freya, Maja, Paula und ich jeweils unsere Beiträge vorlesen, um…

Blogartikel schreiben für fantastischeantike.de – Ein Leitfaden

Blogartikel schreiben für fantastischeantike.de – Ein Leitfaden

Im Folgenden findet Ihr eine kleine Orientierungshilfe, um leichter Blogartikel für fantastischeantike.de schreiben zu können. Ein Teil dieser Informationen gilt natürlich auch ganz allgemein für das Schreiben auf Blogs. Da ich sicherlich manches nicht gleich auf Anhieb optimal in diesem Artikel beschrieben habe, wird der Beitrag regelmäßig aktualisiert werden. Feedback ist also sehr willkommen. 1….

Prometheus – Freund und Förderer der Menschheit
| | |

Prometheus – Freund und Förderer der Menschheit

Der Titan Prometheus zählt zu den populärsten Figuren der griechischen Mythologie, was sicherlich damit zusammenhängt, dass er ein ganz besonderer Freund der Menschheit ist, der in manchen Quellen auch als ihr Schöpfer gilt. Dementsprechend ist er in Literatur, Musik, Malerei, Philosophie, Computerspielen etc. äußerst prominent vertreten, wobei uns an dieser Stelle natürlich besonders seine Rezeption…

Ein Olymp auf dem Mars: Olympus Mons
| | |

Ein Olymp auf dem Mars: Olympus Mons

Der Olympos Mons ist ein Vulkan auf dem Mars,  bei dem es sich um den zweitgrößten Berg unseres Sonnensystems handelt. Wie wir im Folgenden sehen werden, führten Name und Erscheinungsbild des Berges dazu, dass man ihm gelegentlich auch in der Phantastik begegnet. Die Namensgebung Spätestens seit den Babyloniern und den Ägyptern gibt es die Tradition,…

Joseph Campbell Heldenreise

Die Heldenreise – Joseph Campbells „The Hero With a Thousand Faces“

Joseph Campbell und die Heldenreise Als der Literaturprofessor Joseph Campbell (1904-1987) im Jahr 1949 ein Buch mit dem Titel The Hero With a Thousand Faces veröffentlichte, kann er kaum abgesehen haben, wie prägend dieses Werk für zahlreiche Autor*innen jeder Form von Popkultur werden würde, wobei es seiner Popularität sicherlich nicht schadete, dass ein gewisser George…

Antikenrezeption im Horror

Antikenrezeption im Horror (Buchvorstellung)

Antikenrezeption im Horror Nach Antikenrezeption in der Science Fiction und Antikenrezeption in der Fantasy liegt mit Antikenrezeption im Horror nun der abschließende dritte Teil meiner Trilogie zur Antikenrezeption in der Phantastik vor. Es handelt sich bei dem Buch um die erste umfangreiche wissenschaftliche Untersuchung dieses Themengebietes, wobei die Beiträge von internationalen Expert*innen unterschiedlicher Fachrichtungen stammen….

The Monster in the Labyrinth –  Finding Your Way In and Out of „Inception“

The Monster in the Labyrinth – Finding Your Way In and Out of „Inception“

“… often, when one is asleep, there is something in consciousness which declares that what then presents itself is but a dream.”[1] Introduction Classical antiquity has long provided its posterity with a treasure trove of magnificent and unbelievable narratives, characters, myths, and creatures free for the taking. The myths, characters, and narratives can be seen…