Classical Myth and Fantasy in 1970s Animation: Allegro Non Troppo, Metamorphoses and Fantasia (by Chiara Sulprizio)
|

Classical Myth and Fantasy in 1970s Animation: Allegro Non Troppo, Metamorphoses and Fantasia (by Chiara Sulprizio)

[Chiara Sulprizio’s English article starts after some preliminary remarks in German.] Preleminary Remark/Vorbemerkungen by Michael Kleu Chiara Sulprizio hat Classics studiert und eine Doktorarbeit zum Thema “Gender, Space and Warfare in the Early Plays of Aristophanes” geschrieben. Nach Stationen an verschiedenen US-amerikanischen Universitäten lehrt sie nun an der Vanderbilt University. Ihren großartigen Blog Animated Antiquity…

Alexander Merow – Das aureanische Zeitalter I Flavius Princeps (Gastbeitrag von Zeitensand)

Alexander Merow – Das aureanische Zeitalter I Flavius Princeps (Gastbeitrag von Zeitensand)

Die folgende Rezension wurde ursprünglich auf dem Zeitensand-Blog veröffentlicht. Da es thematisch so schön passt, war die Autorin damit einverstanden, die Besprechung auf meinem Blog erneut zu publizieren. Danke schön! Dies ist der erste Teil der neuen Reihe des deutschen Sci-Fi Autors Alexander Merow. Wir befinden uns im Jahre 15289 n. Chr. Ja ganz recht….

Digitale Spiele als historische Erlebnisräume (Gastbeitrag von Felix Zimmermann)
| |

Digitale Spiele als historische Erlebnisräume (Gastbeitrag von Felix Zimmermann)

Felix Zimmermann hat einen M.A. in Public History und beschäftigt sich nun als Doktorand an der Universität zu Köln mit Vergangenheitsatmosphären in digitalen Spielen. Heute stellt er uns seine MA-Arbeit vor, die gerade unter dem Titel „Digitale Spiele als historische Erlebnisräume“ erschienen ist. „Digitale Spiele als historische Erlebnisräume“ – Ein paar Worte zum Nutzen der…

“The Etruscan Horror Picture Show” – Die Etrusker im Horrorfilm (Gastbeitrag von Julie Labregère)
|

“The Etruscan Horror Picture Show” – Die Etrusker im Horrorfilm (Gastbeitrag von Julie Labregère)

Vorbemerkung Michael Kleu Heute freue ich mich sehr, meine Übersetzung eines Beitrages veröffentlichen zu dürfen, den Julie Labregère ursprünglich in französischer Sprache für Antiquipop verfasst hat und der hier im Original nachzulesen ist. Julie Labregère schreibt an der Universität Tours eine Doktorarbeit in Kunstgeschichte und interessiert sich eben so sehr für die Etrusker wie auch…

Lorna Hardwick: Reception Studies (Buchbesprechung)
|

Lorna Hardwick: Reception Studies (Buchbesprechung)

Lorna Hardwick: Reception Studies (Greece & Rome – New Surveys in the Classics No. 33), Oxford 2003. Einleitung: Ein methodisch-theoretisches Gerüst für die Antikenrezeption Ich habe in den etwa 20 Monaten, die dieser Blog nun existiert, zusammen mit verschiedenen Kolleginnen und Kollegen viele Einzelbeobachtungen zur Antikenrezeption in der Phantastik vorgestellt. Es wird nun Zeit, auf…