Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

platon

  • Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow Antikenrezeption Hektor Odysseus
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Odysseus und Hektor in „Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow“

    VonMichael Kleu 31. Juli 20251. August 2025

    Der Roman Tomorrow, and Tomorrow and Tomorrow (2022) von Gabrielle Zevin handelt von Freundschaft und Computerspielen, wobei die Handlung auch ein paar spannende Rezeptionen der griechischen Mythologie aufweist. SPOILERWARNUNG: Im Abschnitt Nomen est omen kommt ein Aspekt zur Sprache, der von größerer Bedeutung für die Handlung ist. Wenn Ihr Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow noch…

    Weiterlesen Odysseus und Hektor in „Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow“Weiter

  • Untergang von Republiken am Beispiel von Star Wars
    Filme

    Star Wars und der Untergang von Republiken [Podcast]

    VonMichael Kleu 17. Februar 202517. Februar 2025

    Episode 34: Der Untergang von Republiken am Beispiel von Star Wars Gemeinsam mit Alexander Kobuss unterhalte ich mich auf Basis von Star Wars über den Untergang von Republiken. Dabei gehen wir zunächst auf George Lucas‘ besonderes Interesse für dieses Thema ein, das auf der Frage des Filmemachers beruht, weshalb es in der Geschichte immer wieder…

    Weiterlesen Star Wars und der Untergang von Republiken [Podcast]Weiter

  • Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur
    Forschungsliteratur

    Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur

    VonMichael Kleu 27. Januar 20252. Februar 2025

    Im kürzlich erschienen Sammelband Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur habe ich womöglich den wichtigsten Text geschrieben, zu dem mich die Musen je inspiriert haben. In meinem Beitrag Mit Ariadnefaden durch ein phantastisches Labyrinth trage ich nämlich zunächst die bisherigen methodischen Überlegungen zur Antikenrezeption in der Phantastik zusammen, bevor ich darauf sowie auf meinen…

    Weiterlesen Mythen multimedial. Modernste Antike in der GegenwartskulturWeiter

  • Doctor Who the Chains of Olympus
    Comics/Graphic Novels

    Doctor Who trifft Sokrates und Platon im antiken Athen: The Chains of Olympus (Comic, 2011–2012)

    VonGastautorIn 31. August 202431. August 2024

    Welche historische Persönlichkeit würde man treffen wollen, wenn ein Zeitreisender einen zu einer Reise in die Vergangenheit einladen würde? Würde sich das Bild, das wir von der Person haben, bestätigen, wären wir enttäuscht oder gar entsetzt? – In der Doctor-Who-Graphic-Novell The Chains of Olympus[1] ist es der Doctor selbst, der voller Begeisterung und Vorfreude seinen…

    Weiterlesen Doctor Who trifft Sokrates und Platon im antiken Athen: The Chains of Olympus (Comic, 2011–2012)Weiter

  • Anarchie Deco
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten

    Anarchie Déco: Magie und Antike im Berlin der 1920er Jahre

    VonMichael Kleu 6. Februar 2023

    Anarchie Déco – Ein kurzer Überblick Bei „Anarchie Déco“ handelt es sich um einen 2021 erschienen Roman von Judith und Christian Vogt, der im Berlin des Jahres 1927 spielt. Bekanntlich stellen die ausgehenden 20er Jahre aus vielerlei Perspektiven eine durchaus spannende Zeit dar. So begegnen wir im Roman auf den Straßen Berlins u.a. Kommunisten, Nationalsozialisten…

    Weiterlesen Anarchie Déco: Magie und Antike im Berlin der 1920er JahreWeiter

  • Indy 4
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Indiana Jones and the Fate of Atlantis

    VonMichael Kleu 1. Dezember 202220. Dezember 2022

    Episode 26: Indiana Jones and the Fate of Atlantis Nachdem wir uns in unserem Podcast-Netzwerk Die besten Podcasts der Welt (DbPdW) auf einen Themenmonat zum Jahr 1992 geeinigt hatten, stand schnell fest, dass dies für fantischeantike.de nur eines bedeuten kann: eine Besprechung von Indiana Jones and the Fate of Atlantis. Begeben wir uns also gemeinsam…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Indiana Jones and the Fate of AtlantisWeiter

  • Imperial Age
    Musik

    Atlantis-Rezeption im Symphonic Metal: Imperial Age

    VonMichael Kleu 19. September 202219. September 2022

    Imperial Age Imperial Age ist eine 2012 gegründete Symphonic Metal-Band, die ursprünglich aus Russland stammt und mittlerweile in unterschiedlicher Besetzung 6 Alben veröffentlicht hat. Für uns ist interessant, dass die beiden Gründer*innen der Band – Alexander „Aor“ Osipov und Jane „Corn“ Odintsova – einen bemerkenswerten Bezug zu Atlantis aufweisen, der sich besonders im Album „The…

    Weiterlesen Atlantis-Rezeption im Symphonic Metal: Imperial AgeWeiter

  • Tolkien & the Classical World
    Forschungsliteratur

    Hamish Williams (Hrsg.): Tolkien & The Classical World

    VonMichael Kleu 7. April 2021

    Tolkien und die antike Welt Mit „Tolkien & and the Classical World“ liegt nun endlich der erste Sammelband vor, der sich ausschließlich auf das spannende Verhältnis zwischen der antiken Welt und ihrer Rezeption in den Werken J.R.R. Tolkiens konzentriert. Werfen wir also einen kurzen Blick auf die einzelnen Beiträge, die Herausgeber Hamish Williams und die…

    Weiterlesen Hamish Williams (Hrsg.): Tolkien & The Classical WorldWeiter

  • Atlantis in Assassin's Creed Odyssey
    Videospiele

    Assassin’s Creed Odyssey – Ein Panegyricus und eine kleine Geschichte von Atlantis

    VonMaja E. Baum 27. Dezember 202021. September 2022

    Einführung Wie schon im Beitrag zu Käpt’n Blaubär, geht es auch hier nochmal um Atlantis. Warum? Weil das Thema ganz offensichtlich auch noch heutzutage die Menschheit fasziniert. Das zeigt sich gerade erst wieder an dem 2018 erschienenen Videospiel Assassin’s Creed Odyssey. Ubisoft lässt hier das Historikerherz einfach höherschlagen. Und dabei geht es nicht nur darum,…

    Weiterlesen Assassin’s Creed Odyssey – Ein Panegyricus und eine kleine Geschichte von AtlantisWeiter

  • Donovans Atlantis
    Musik

    Donovans „Atlantis“

    VonMichael Kleu 29. September 202029. September 2020

    Nachdem wir Atlantis bereits aus vielerlei Perspektiven beleuchtet haben, widmen wir uns heute erstmals der Atlantis-Rezeption in der Musik. Dass dieses Thema fast zwangsläufig mit Donovans berühmten Lied aus dem Jahr 1969 beginnen muss, versteht sich wegen der unglaublichen Popularität dieses Songs von selbst. Der Text von Donovans Atlantis Wir erfahren im Lied, dass Donovans…

    Weiterlesen Donovans „Atlantis“Weiter

Seitennavigation

1 2 3 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen