Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

märchen

  • Stephen Kings Shining
    Forschungsliteratur

    Stephen Kings SHINING. Analysen, Hintergründe zu den Filmen & Romanen (Rezension)

    VonStefan Preis 21. September 202313. Dezember 2024

    SHINING – Ein Überblick über den Inhalt des Buchs Der Moviecon-Sonderband SHINING von Markus Brüchler ist erschienen! Auf 144 farbigen Seiten, im großformatigen A4, werden sowohl der 1977 erschienene Roman von Stephen King (S. 4-28), als auch die Kubrick-Verfilmung aus dem Jahr 1980 (S. 29-81) nicht nur ausführlich vorgestellt, sondern auch mit spannenden Interpretationsansätzen versehen….

    Weiterlesen Stephen Kings SHINING. Analysen, Hintergründe zu den Filmen & Romanen (Rezension)Weiter

  • Joseph Campbell Heldenreise
    Forschungsliteratur

    Die Heldenreise – Joseph Campbells „The Hero With a Thousand Faces“

    VonMichael Kleu 29. Juli 202329. Juli 2023

    Joseph Campbell und die Heldenreise Als der Literaturprofessor Joseph Campbell (1904-1987) im Jahr 1949 ein Buch mit dem Titel The Hero With a Thousand Faces veröffentlichte, kann er kaum abgesehen haben, wie prägend dieses Werk für zahlreiche Autor*innen jeder Form von Popkultur werden würde, wobei es seiner Popularität sicherlich nicht schadete, dass ein gewisser George…

    Weiterlesen Die Heldenreise – Joseph Campbells „The Hero With a Thousand Faces“Weiter

  • Nora Bendzko
    Podcast

    [Fantastische Antike – Der Podcast] Nora Bendzko über Dark Fantasy und griechische Mythologie

    VonMichael Kleu 20. Januar 202122. Mai 2022

    Episode XI: Nora Bendzko über Dark Fantasy und griechische Mythologie Heute haben wir die Fantasy-Autorin Nora Bendzko zu Gast. Nach einer ausführlichen Vorstellung geht es um Noras Romane und Kurzgeschichten, die der Dark Fantasy zuzuordnen sind. Für gewöhnlich schreibt die Autorin Neuinterpretationen klassischer Märchen, die sie in den Kontext des Dreißigjährigen Krieges einbettet. 2021 erscheint…

    Weiterlesen [Fantastische Antike – Der Podcast] Nora Bendzko über Dark Fantasy und griechische MythologieWeiter

  • Automata: The Devil’s Machine – Ovids Pygmalion in einem Gothic-Horror-Film
    Filme

    Automata: The Devil’s Machine – Ovids Pygmalion in einem Gothic-Horror-Film

    VonMichael Kleu 24. September 201911. April 2020

    In einem früheren Artikel, in dem ich mich ausführlich mit dem Zauber künstlicher Frauen von der Antike bis heute auseinandergesetzt habe und der als Grundlage für den vorliegenden Text dient, habe ich den Film „Automata“ angekündigt, der zwischenzeitlich auch unter dem Namen „The Devil’s Machine“ veröffentlicht wurde. Der Film basiert auf einem Drehbuch von Sarah…

    Weiterlesen Automata: The Devil’s Machine – Ovids Pygmalion in einem Gothic-Horror-FilmWeiter

  • Vom „rheinischen Atlantis“ bis Kakos und Herkules – Antikenrezeption in Märchen, Sagen und Legenden aus dem Eifelraum
    Märchen/Sagen/Legenden

    Vom „rheinischen Atlantis“ bis Kakos und Herkules – Antikenrezeption in Märchen, Sagen und Legenden aus dem Eifelraum

    VonMichael Kleu 2. Januar 20195. Dezember 2022

    Mich hat schon immer die These fasziniert, dass es sich bei der Märchenfigur Frau Holle um eine alte germanische oder gar steinzeitliche Göttin handeln könnte, die das Christentum überlebte, indem sie in religiös unverdächtiger Weise in die Märchenwelt einzog. Von dieser These ausgehend, frage ich mich bei vielen Märchen, Sagen und Legenden, ob sich vielleicht…

    Weiterlesen Vom „rheinischen Atlantis“ bis Kakos und Herkules – Antikenrezeption in Märchen, Sagen und Legenden aus dem EifelraumWeiter

E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen