Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

lovecraft

  • The Evil Dead
    Filme

    „The Evil Dead“ und die Macht toter Sprachen

    VonMichael Kleu 29. Februar 202429. Februar 2024

    Alte Sprachen im Horror-Genre „Alt“ und „tot“ Alte Sprachen wie Ägyptisch, Latein oder Altgriechisch erfreuen sich im Horror-Genre einer gewissen Beliebtheit. Einerseits liegt dies sicherlich daran, dass diese Sprachen bereits existieren, man sich also nicht wie etwa J.R.R. Tolkien mühsam etwas völlig Neues ausdenken muss. Hinzu kommt, dass diese Sprachen mit einem hohen Alter versehen…

    Weiterlesen „The Evil Dead“ und die Macht toter SprachenWeiter

  • Von Dido bis zu H.P. Lovecraft: Hannibal Minors „Die Geschichte Karthagos“
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Events und Veranstaltungen

    Von Dido bis zu H.P. Lovecraft: Hannibal Minors „Die Geschichte Karthagos“

    VonMichael Kleu 24. Juni 201910. August 2022

    Die Karthager in der antiken Geschichtsschreibung Wenn wir heute die antike Welt zu rekonstruieren versuchen, tun wir dies abgesehen von archäologischen Funden primär auf Basis griechischer und römischer Quellen. Das heißt, dass wir die Geschichte des erweiterten Mittelmeerraumes und seiner Bewohner aus der Perspektive der Griechen und der Römer betrachten. Von vielen anderen Völkern haben…

    Weiterlesen Von Dido bis zu H.P. Lovecraft: Hannibal Minors „Die Geschichte Karthagos“Weiter

  • Antikenrezeption in der Science Fiction
    Forschungsliteratur

    Antikenrezeption in der Science Fiction (Buchvorstellung)

    VonMichael Kleu 27. Februar 20196. Oktober 2023

    Antikenrezeption in der Science Fiction – Der Sammelband Die Beiträge des Sammelbands beschäftigen sich größtenteils mit Klassikern der Science Fiction: H.P. Lovecrafts „Berge des Wahnsinns“ (David Engels), Robert Anson Heinleins „Starship Troopers“ (Christian Weigel) und zwei Kurzgeschichten von Isaac Asimov (Michael Kleu). Mit Tad Williams‘ „Otherland“ wendet sich ein weiterer Artikel der moderneren Science Fiction…

    Weiterlesen Antikenrezeption in der Science Fiction (Buchvorstellung)Weiter

  • H.P. Lovecraft meets the Bronze Age – Designing Ancient Horror (Gastbeitrag von Philip Boyes)
    Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele | English Articles | Events und Veranstaltungen

    H.P. Lovecraft meets the Bronze Age – Designing Ancient Horror (Gastbeitrag von Philip Boyes)

    VonGastautorIn 27. Oktober 201821. September 2022

    [The English text begins after a short introduction in German] Philip Boyes forscht an der University of Cambridge, wo er sich mit dem östlichen Mittelmeerraum und besonders der Levante in der späten Bronze- und der frühen Eisenzeit, Handel und kulturelle Interaktion sowie der Archäologie von Schriftsystemen widmet. Nachdem er sich in seiner Doktorarbeit mit dem…

    Weiterlesen H.P. Lovecraft meets the Bronze Age – Designing Ancient Horror (Gastbeitrag von Philip Boyes)Weiter

  • Classical Trek – 4000 years of boldly going (Gastbeitrag von Daniel B. Unruh)
    English Articles | Filme | TV-Serien

    Classical Trek – 4000 years of boldly going (Gastbeitrag von Daniel B. Unruh)

    VonGastautorIn 25. September 201821. September 2022

    [The English text begins after a short introduction in German] Daniel B. Unruh ist ein britischer Althistoriker, der sich hauptsächlich mit der Entwicklung des politischen und sozialen Denkens in der antiken griechischen Welt befasst. In diesem Rahmen beschäftigt er sich u.a. mit monarchischen Herrschaftsformen wie dem Königtum und der Tyrannis sowie der Frage nach der…

    Weiterlesen Classical Trek – 4000 years of boldly going (Gastbeitrag von Daniel B. Unruh)Weiter

  • Es ist nicht tot, was ewig liegt … Von Mumien und mesopotamischen Dämonen
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Filme | Videospiele

    Es ist nicht tot, was ewig liegt … Von Mumien und mesopotamischen Dämonen

    VonMichael Kleu 13. April 20188. Februar 2022

    „Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt.“ (Original: That is not dead which can eternal lie. And with strange æons, even death may die.) Dieses Zitat aus H.P. Lovecrafts The Call of Cthulhu passt schön zu einem Phänomen, dem ich mich heute widmen möchte: Der Verwendung ägyptischer und…

    Weiterlesen Es ist nicht tot, was ewig liegt … Von Mumien und mesopotamischen DämonenWeiter

E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen