Antikenrezeption im Horror

Antikenrezeption im Horror (Buchvorstellung)

Antikenrezeption im Horror Nach Antikenrezeption in der Science Fiction und Antikenrezeption in der Fantasy liegt mit Antikenrezeption im Horror nun der abschließende dritte Teil meiner Trilogie zur Antikenrezeption in der Phantastik vor. Es handelt sich bei dem Buch um die erste umfangreiche wissenschaftliche Untersuchung dieses Themengebietes, wobei die Beiträge von internationalen Expert*innen unterschiedlicher Fachrichtungen stammen….

Nicnevin and the Bloody Queen

Römer und Votadini im Comic „Nicnevin and the Bloody Queen“

Worum geht es in „Nicnevin and the Bloody Queen“? In „Nicnevin and the Bloody Queen“ geht es um eine Linie von Frauen, die von einer alten keltischen Göttin abstammen und trotz der Unterdrückung durch Römer und Christentum in Northumberland altes Wissen über Heilkunst etc. bewahren konnten, was sie in den Augen Außenstehender wie Hexen erscheinen…

The Wicker Man Caesar

Antikenrezeption im Folk Horror – The Wicker Man (1973) (Tristan Meschede)

Denkt man im filmischen Bereich an das Genre Horror und seine Subgenres, so wird bei den meisten wohl eher der Slasher- oder Monsterfilm in den Kopf kommen. In den letzten Jahren gewann jedoch auch ein anderes Subgenre des Horrorfilms wieder an Popularität: Der Folk Horror. Filme wie „Midsommar“(Ari Aster; 2018) oder „The Witch“ (Robert Eggers;…

Die Geister des Landes – Die Eifel und ihre antiken Gottheiten

Die Geister des Landes – Die Eifel und ihre antiken Gottheiten

Durch den „Erebor“, das Fantastik-Magazin meines Vertrauens, das als Schülerzeitung von einer Aachener Tolkien AG mit dem schönen Namen „Inda-Gefährten“ herausgegeben wird, bin ich auf Judith C. Vogts „Die Geister des Landes“-Trilogie aufmerksam geworden, die hervorragend zu meinem kleinen Forschungsprojekt passt. Denn wie schon im kürzlich erschienen Beitrag zur Antikenrezeption in Märchen, Sagen und Legenden…

Eine Banshee im Weltraum: Keltenrezeption in Cara D. Stranges „Augenblick der Ewigkeit“

Eine Banshee im Weltraum: Keltenrezeption in Cara D. Stranges „Augenblick der Ewigkeit“

„Augenblick der Ewigkeit“ ist der erste veröffentlichte Roman der Autorin Cara D. Strange und soll den Auftakt zu einer Science Fiction-Reihe bilden, die den Titel „Sha’an – Chroniken der Ewigkeit“ trägt, für die bereits eine Verfilmung und ein Computerspiel in Planung zu sein scheinen. Da ich auf meinem Blog in der Regel nur wissenschaftliche Literatur…