Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur

Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur

Im kürzlich erschienen Sammelband Mythen multimedial. Modernste Antike in der Gegenwartskultur habe ich womöglich den wichtigsten Text geschrieben, zu dem mich die Musen je inspiriert haben. In meinem Beitrag Mit Ariadnefaden durch ein phantastisches Labyrinth trage ich nämlich zunächst die bisherigen methodischen Überlegungen zur Antikenrezeption in der Phantastik zusammen, bevor ich darauf sowie auf meinen…

Tolkien & the Classical World

Hamish Williams (Hrsg.): Tolkien & The Classical World

Tolkien und die antike Welt Mit „Tolkien & and the Classical World“ liegt nun endlich der erste Sammelband vor, der sich ausschließlich auf das spannende Verhältnis zwischen der antiken Welt und ihrer Rezeption in den Werken J.R.R. Tolkiens konzentriert. Werfen wir also einen kurzen Blick auf die einzelnen Beiträge, die Herausgeber Hamish Williams und die…

Orakel von Delphi Assassin's Creed Odyssey

Assassin’s Creed Odyssey – Eine Einführung (Jan Joerißen)

Assassin’s Creed im antiken Griechenland Assassin’s Creed Odyssey ist ein Videospiel des französischen Publishers Ubisoft. Das Spiel ist der zwölfte Teil der Videospielreihe Assassin’s Creed, die bekannt ist für ihre historischen Settings. Assassin’s Creed Odyssey spielt, wie der Name schon vermuten lässt, im antiken Griechenland. Jedoch nicht in dem sagenumwobenen Heldenzeitalter des Odysseus, sondern überwiegend…

Weisheitstempel

„Die egyptischen Geheimniße“ in der Zauberflöte (Anna-Maria Schumacher)

„Wien, vom 1. Oktob. (Aus Privatbriefen.) […] Gestern wurde auf dem Wiednertheater ein Singspiel, die egyptischen Geheimniße, zu welchem Hr. Mozart die Musik komponirte […], mit ungetheiltem Beifall aufgeführt. Hr. Schikaneder hat alles angewendet, diese Oper nach dem wahren Kostum mit gehöriger Pracht in Kleidung und Dekorazionen vorzustellen.“[1] Mit dem Singspiel, von dem dieser kurze…

Atlantis Vidal-Naquet
|

P. Vidal-Naquet: Atlantis. Geschichte eines Traums (Buchbesprechung)

Über den Autoren Pierre Emmanuel Vidal-Naquet lebte von 1930 bis 2006 und war ein französischer Althistoriker und Sozialhistoriker. Seine Arbeitsschwerpunkte lagen auf der griechischen Antike und der Zeitgeschichte. Ganz besonders beschäftigte sich Vidal-Naquet jedoch Zeit seines Lebens mit Platons Dialogen Kritias und Timaios, die den Ursprung der Atlantis-Erzählung bilden. [Die Grundlagen zu Atlantis findet Ihr…

Lukian von Samosata (2. Jh. n.Chr.) – Der erste Science Fiction-Autor der Weltgeschichte?

Lukian von Samosata (2. Jh. n.Chr.) – Der erste Science Fiction-Autor der Weltgeschichte?

[Der folgende Beitrag ist in gekürzter Version auch in Antike Welt 2 (2019), Beilage „Mosaik“, S. 4-5 erschienen.] Wer sich für die Geschichte der Science Fiction interessiert, dürfte fast zwangsläufig schon einmal auf Lukian von Samosata gestoßen sein, den manche als den ersten uns bekannten Science Fiction-Autoren der Weltgeschichte betrachten, was jedoch sehr umstritten ist….

Herodot und die ersten Werwölfe

Herodot und die ersten Werwölfe

Werwölfe sind heutzutage aus Horror und Fantasy kaum wegzudenken und dementsprechend in zahlreichen Produktionen wie etwa True Blood, Underworld, Twilight, Teen Wolf (Film und Serie), Harry Potter, Van Helsing, American Werewolf, Brotherhood of the Wolf oder Stephen Kings Silver Bullet (Der Werwolf von Tarker Mills) vertreten, um mal wahllos ein paar Werke aufzuzählen. Grund genug,…