Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
  • Impressionen von der Comic Con in Dortmund, Dezember 2018
    Events und Veranstaltungen

    Impressionen von der Comic Con in Dortmund, Dezember 2018

    VonMichael Kleu 3. Dezember 20188. Februar 2022

    Ich konzentriere mich auf meinem Blog bekanntlich auf Parallelen zwischen der griechisch-römischen Antike auf der einen und Science Fiction, Horror und Fantasy auf der anderen Seite, weshalb hier in der Regel Bücher, Filme oder Spiele im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Anlässlich der Comic Con 2018 in Dortmund, die ich gestern besucht habe, möchte ich den…

    Weiterlesen Impressionen von der Comic Con in Dortmund, Dezember 2018Weiter

  • Skylla und Charybdis in „Solo – A Star Wars Story“
    Filme

    Skylla und Charybdis in „Solo – A Star Wars Story“

    VonMichael Kleu 1. Dezember 20188. Februar 2022

    Heute betrachten wir eine bemerkenswerte Parallele zwischen „Solo – A Star Wars Story“ und der homerischen Odyssee. Eine gefährliche Route für den Millenium Falcon In „Solo – A Star Wars Story“ (2018) fliegen Han Solo, Chewbacca, Lando Calrissian und Co. im Millenium Falcon durch den Kessel-Sektor, wobei sie bei der Durchquerung des Akkadesischen Mahlstroms einen…

    Weiterlesen Skylla und Charybdis in „Solo – A Star Wars Story“Weiter

  • Eine Mainade in Bon Temps – Maryann Forrester in ‚True Blood‘ (Staffel 2)
    TV-Serien

    Eine Mainade in Bon Temps – Maryann Forrester in ‚True Blood‘ (Staffel 2)

    VonMichael Kleu 26. November 20188. Februar 2022

    Wie wir bereits an anderer Stelle gesehen haben, greift das Horror-Genre besonders gerne auf Mumien und mesopotamische Dämonen zurück, womit wir uns in der Regel eher in der Altorientalistik oder in der Ägyptologie als in der Alten Geschichte befinden. Umso erfreulicher ist es, wenn Medien aus dem Bereich des Horrors dann doch gelegentlich Aspekte aufweisen, die…

    Weiterlesen Eine Mainade in Bon Temps – Maryann Forrester in ‚True Blood‘ (Staffel 2)Weiter

  • Vom „Magnus“ zum „Grandmoff“ – Parallelen zwischen Pompeius Magnus und Wilhuff Tarkin aus Star Wars
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Filme | TV-Serien

    Vom „Magnus“ zum „Grandmoff“ – Parallelen zwischen Pompeius Magnus und Wilhuff Tarkin aus Star Wars

    VonRoman Haenssgen 9. November 201821. September 2022

    Roman Haenßgen, der Autor des folgenden Texts, studiert an der Universität zu Köln Provinzialrömische Archäologie und Geschichte. In seiner Freizeit ist er ein begeisterter Star Wars-Fan. Dass „Star Wars“ sich immer wieder an antiken Vorbildern orientiert, ist allgemein bekannt. George Lucas selbst nennt die Epoche der ausgehenden römischen Republik zusammen mit dem Aufstieg Hitlers als…

    Weiterlesen Vom „Magnus“ zum „Grandmoff“ – Parallelen zwischen Pompeius Magnus und Wilhuff Tarkin aus Star WarsWeiter

  • Sie war’s, sie war’s! Er war’s, er war’s! – „Bärtige“ Frauen in Monty Pythons „Life of Brian“ und der „Frauenvolksversammlung“ des Aristophanes
    Antike Quellen | Filme

    Sie war’s, sie war’s! Er war’s, er war’s! – „Bärtige“ Frauen in Monty Pythons „Life of Brian“ und der „Frauenvolksversammlung“ des Aristophanes

    VonMichael Kleu 2. November 20188. Februar 2022

    Die Steinigungsszene gehört wohl zu den berühmtesten Stellen aus Monty Pythons „Life of Brian“ aus dem Jahr 1979. Um was geht es hier? Einem Mann namens Matthias wird Gotteslästerung vorgeworfen, da er beim Essen angemerkt hatte, dass sein Mahl gut genug für Jehova sei. So findet er sich nun halbnackt und in Ketten auf einem…

    Weiterlesen Sie war’s, sie war’s! Er war’s, er war’s! – „Bärtige“ Frauen in Monty Pythons „Life of Brian“ und der „Frauenvolksversammlung“ des AristophanesWeiter

  • „Wieviel Gott steckt in der Comicfigur Thor?“  Außerirdische Göttergestalten in der Welt der Asen. Eine Zeitreise von der nordischen Mythologie bis zum amerikanischen Massenmedium
    Comics/Graphic Novels | Filme

    „Wieviel Gott steckt in der Comicfigur Thor?“ Außerirdische Göttergestalten in der Welt der Asen. Eine Zeitreise von der nordischen Mythologie bis zum amerikanischen Massenmedium

    VonTim Korylec 29. Oktober 201820. September 2022

    Vorbemerkung Tim Korylec: Wer sich mit den Marvel Comics auseinandersetzt, trifft immer wieder auf die gleichen Namen: Figuren wie Iron Man, Captain America, Hulk und Spider-Man stehen immer an erster Stelle bei der Auflistung der bekanntesten und beliebtesten Superhelden des Comicverlags. Jeder von ihnen ist einzigartig in seinen Fähigkeiten und seinem Willen, die Welt vor…

    Weiterlesen „Wieviel Gott steckt in der Comicfigur Thor?“ Außerirdische Göttergestalten in der Welt der Asen. Eine Zeitreise von der nordischen Mythologie bis zum amerikanischen MassenmediumWeiter

  • H.P. Lovecraft meets the Bronze Age – Designing Ancient Horror (Gastbeitrag von Philip Boyes)
    Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele | English Articles | Events und Veranstaltungen

    H.P. Lovecraft meets the Bronze Age – Designing Ancient Horror (Gastbeitrag von Philip Boyes)

    VonGastautorIn 27. Oktober 201821. September 2022

    [The English text begins after a short introduction in German] Philip Boyes forscht an der University of Cambridge, wo er sich mit dem östlichen Mittelmeerraum und besonders der Levante in der späten Bronze- und der frühen Eisenzeit, Handel und kulturelle Interaktion sowie der Archäologie von Schriftsystemen widmet. Nachdem er sich in seiner Doktorarbeit mit dem…

    Weiterlesen H.P. Lovecraft meets the Bronze Age – Designing Ancient Horror (Gastbeitrag von Philip Boyes)Weiter

  • Theseus‘ Erben: Das Labyrinth in der Phantastik
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Filme | TV-Serien

    Theseus‘ Erben: Das Labyrinth in der Phantastik

    VonMichael Kleu 26. Oktober 20188. Februar 2022

    Das Labyrinth in der Phantastik Sei es nun in Freizeitparks, bei einem „verrückten“ Brettspielklassiker oder als Denkübung in Zeitschriften: Labyrinthe erfreuen sich einer größeren Beliebtheit, die sich selbstverständlich auch in der Phantastik widerspiegelt, was vermutlich nicht zuletzt damit zusammenhängt, dass sich ein Labyrinth auch hervorragend als Metapher für schwierige oder scheinbar ausweglose Situationen anbietet. So…

    Weiterlesen Theseus‘ Erben: Das Labyrinth in der PhantastikWeiter

  • Unter der Laterne steht Penelope (Kurzgeschichte)
    Events und Veranstaltungen

    Unter der Laterne steht Penelope (Kurzgeschichte)

    VonMichael Kleu 16. Oktober 20188. Februar 2022

    Vorbemerkungen Nachdem sich Talianna Schmidt hier als Erste mutig vorgewagt hat, um eine selbstgeschriebene phantastische Geschichte mit Antikenrezeption vorzustellen, lege ich heute mit einem Text aus eigener Feder nach. Ich werde da zunächst nicht viel zu sagen, aber vielleicht ergibt sich ja in den Kommentaren eine Gelegenheit, ein bisschen zur Interpretation beizutragen. Vielen Dank an…

    Weiterlesen Unter der Laterne steht Penelope (Kurzgeschichte)Weiter

  • The Odyssey as told by Monty Python – How Odysseus made his way to 20th century England
    English Articles | Filme

    The Odyssey as told by Monty Python – How Odysseus made his way to 20th century England

    VonLouise Jensby 12. Oktober 201820. September 2022

    Introduction References to Classical antiquity can be found everywhere. In fact, our modern world is built around its concepts and ideas, its language, architectural and stylistic elements as well as its stories, myths and characters. Classical antiquity has had such a huge impact on every single following century, that many of the above-mentioned elements have…

    Weiterlesen The Odyssey as told by Monty Python – How Odysseus made his way to 20th century EnglandWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 20 21 22 23 24 … 27 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen