Theseus‘ Erben: Das Labyrinth in der Phantastik
| |

Theseus‘ Erben: Das Labyrinth in der Phantastik

Das Labyrinth in der Phantastik Sei es nun in Freizeitparks, bei einem „verrückten“ Brettspielklassiker oder als Denkübung in Zeitschriften: Labyrinthe erfreuen sich einer größeren Beliebtheit, die sich selbstverständlich auch in der Phantastik widerspiegelt, was vermutlich nicht zuletzt damit zusammenhängt, dass sich ein Labyrinth auch hervorragend als Metapher für schwierige oder scheinbar ausweglose Situationen anbietet. So…

Unter der Laterne steht Penelope (Kurzgeschichte)

Unter der Laterne steht Penelope (Kurzgeschichte)

Vorbemerkungen Nachdem sich Talianna Schmidt hier als Erste mutig vorgewagt hat, um eine selbstgeschriebene phantastische Geschichte mit Antikenrezeption vorzustellen, lege ich heute mit einem Text aus eigener Feder nach. Ich werde da zunächst nicht viel zu sagen, aber vielleicht ergibt sich ja in den Kommentaren eine Gelegenheit, ein bisschen zur Interpretation beizutragen. Vielen Dank an…

The Odyssey as told by Monty Python – How Odysseus made his way to 20th century England
|

The Odyssey as told by Monty Python – How Odysseus made his way to 20th century England

Introduction References to Classical antiquity can be found everywhere. In fact, our modern world is built around its concepts and ideas, its language, architectural and stylistic elements as well as its stories, myths and characters. Classical antiquity has had such a huge impact on every single following century, that many of the above-mentioned elements have…

Ferse, Schulter, Kryptonit – Die wunden Punkte großer Helden von Achilleus bis Superman

Ferse, Schulter, Kryptonit – Die wunden Punkte großer Helden von Achilleus bis Superman

Wohl seitdem es Erzählungen gibt, erfreut sich der Mensch an Geschichten von Heldinnen und Helden, von denen viele über besondere Fähigkeiten oder Eigenschaften verfügen. So ist Odysseus besonders klug, redegewandt und listenreich, während sich Helena durch außergewöhnliche Schönheit auszeichnet. Schließlich sei noch Aias der Telamionier (lat. Ajax) genannt, der als gewaltiger Krieger von kolossaler Körpergröße…

A New Way to “Engage”? Gilgamesh in Star Trek … and Beyond (Gastbeitrag von Louise M. Pryke)
| | |

A New Way to “Engage”? Gilgamesh in Star Trek … and Beyond (Gastbeitrag von Louise M. Pryke)

[The English text begins after a short introduction in German] Louise M. Pryke lehrt an der Macquarie University Sidney Sprachen und Literatur des antiken Israels. In ihrer Doktorarbeit untersuchte sie die diplomatische Korrespondenz zwischen den Pharaonen des Neuen Reiches mit ihren Repräsentanten in der Levante. Zu ihren Forschungsinteressen zählen die Sprachen und Literatur des antiken…

Classical Trek – 4000 years of boldly going (Gastbeitrag von Daniel B. Unruh)
| |

Classical Trek – 4000 years of boldly going (Gastbeitrag von Daniel B. Unruh)

[The English text begins after a short introduction in German] Daniel B. Unruh ist ein britischer Althistoriker, der sich hauptsächlich mit der Entwicklung des politischen und sozialen Denkens in der antiken griechischen Welt befasst. In diesem Rahmen beschäftigt er sich u.a. mit monarchischen Herrschaftsformen wie dem Königtum und der Tyrannis sowie der Frage nach der…

Antikenrezeption im DC-Universum
|

Antikenrezeption im DC-Universum

Analog zu meiner Liste zur Antikenrezeption im Marvel-Universum trage ich hier Antikenbezüge (sowie Bezüge zu Ägypten und dem Alten Orient) aus dem DC-Universum zusammen. Im Laufe der Zeit werden dann zu jedem einzelnen Eintrag ausführlichere Besprechungen folgen. Agamemno Andromeda (nur der Name?) Aquaman Ares Aristaios Artemis (Amazone aus Wonder Woman) Artemiz Atlantis (siehe Aquaman) Azazel…

Marvels Helden und Schurken – Ein Überblick zur Antikenrezeption
|

Marvels Helden und Schurken – Ein Überblick zur Antikenrezeption

An dieser Stelle trage ich Figuren, Orte und Organisationen aus dem Marvel-Universum zusammen, die einen direkten oder indirekten Bezug zur Antike, zu Ägypten oder zum Alten Orient aufweisen. Insofern bereits eigene Artikel zu den aufgezählten Namen vorliegen, werden diese verlinkt. Zu den übrigen Einträgen folgen dann in Kürze ausführlichere Besprechungen. Achilles Aeneas Apocalypse Atlantis Atlas…

Lukian von Samosata (2. Jh. n.Chr.) – Der erste Science Fiction-Autor der Weltgeschichte?

Lukian von Samosata (2. Jh. n.Chr.) – Der erste Science Fiction-Autor der Weltgeschichte?

[Der folgende Beitrag ist in gekürzter Version auch in Antike Welt 2 (2019), Beilage „Mosaik“, S. 4-5 erschienen.] Wer sich für die Geschichte der Science Fiction interessiert, dürfte fast zwangsläufig schon einmal auf Lukian von Samosata gestoßen sein, den manche als den ersten uns bekannten Science Fiction-Autoren der Weltgeschichte betrachten, was jedoch sehr umstritten ist….

Vom Gott des Todes zum Titanen des Terrors: Marvels Thanos und die griechische Mythologie.
|

Vom Gott des Todes zum Titanen des Terrors: Marvels Thanos und die griechische Mythologie.

Marvels Thanos ist nicht nur ein großartiger Gegenspieler der Avengers, sondern weist darüber hinaus auch eine spannende Antikenrezeption auf, wie wir im Folgenden sehen werden. Die Entstehungsgeschichte des Thanos Thanos und das MCU Zehn Jahre lang hat das Marvel Cinematic Universe (MCU) unterschwellig auf den großen Kampf dieses Charakters vorbereitet und in 18 Filmen durfte…