Zum Inhalt springen

FANTASTISCHEANTIKE.DE

  • Beiträge
  • Podcast
  • KategorienErweitern
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
E-Mail Twitter Discord Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn
  • Konfuse Vogelorakel, singende Männer und ein Spritzer Homer: Die »Ritter« des Aristophanes und jene Monty Pythons (Gastbeitrag: Sebastian Nagel)
    Filme

    Konfuse Vogelorakel, singende Männer und ein Spritzer Homer: Die »Ritter« des Aristophanes und jene Monty Pythons (Gastbeitrag: Sebastian Nagel)

    VonGastautorIn 3. Februar 201921. September 2022

    Sebastian Nagel studiert Deutsch und Geschichte an der Universität Bonn, wo wir uns im Rahmen einer Übung zu den Komödien des Aristophanes als historische Quelle kennenlernten. Sein Text passt sehr schön zu den bisherigen Überlegungen zur Antikenrezeption bei Monty Python auf unserem Blog. Der Text kann alternativ auch in einer sehr schön gestalteten PDF-Datei gelesen…

    Weiterlesen Konfuse Vogelorakel, singende Männer und ein Spritzer Homer: Die »Ritter« des Aristophanes und jene Monty Pythons (Gastbeitrag: Sebastian Nagel)Weiter

  • Cheiron Achilles
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Comics/Graphic Novels | Filme | TV-Serien

    Kentauren in der griechisch-römischen Mythologie und in der Fantasy

    VonMichael Kleu 28. Januar 201925. Mai 2021

    Kentauren (Zentauren) in der Phantastik Kentauren (dt. auch Zentauren) zählen wohl zu den faszinierendsten Wesen der Mythologie, weshalb es nicht überrascht, dass sie regelmäßig in der Fantasy und seltener auch in der Science Fiction in Erscheinung treten. Beginnen wir einen kurzen Überblick mit den üblichen Verdächtigen: Kentauren kommen in der „Harry Potter“-Reihe, den „Chroniken von…

    Weiterlesen Kentauren in der griechisch-römischen Mythologie und in der FantasyWeiter

  • The Hospitality Quest: The Homeric Odyssey and Tolkien’s „The Hobbit“ (Gastbeitrag Hamish Williams)
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | English Articles

    The Hospitality Quest: The Homeric Odyssey and Tolkien’s „The Hobbit“ (Gastbeitrag Hamish Williams)

    VonGastautorIn 23. Januar 201921. September 2022

    The socioreligious ritual of hospitality has long been regarded as an important component in our proper understanding of the Homeric Odyssey. One might turn, in this regard, to Steve Reece’s important monograph The Stranger’s Welcome (1993), which lists the typical elements of the Homeric reception scene (he lists over thirty-five repeatable [sub]elements). Scholars such as…

    Weiterlesen The Hospitality Quest: The Homeric Odyssey and Tolkien’s „The Hobbit“ (Gastbeitrag Hamish Williams)Weiter

  • Gedanken zu „Assassin’s Creed Odyssey“ (I)
    Videospiele

    Gedanken zu „Assassin’s Creed Odyssey“ (I)

    VonMichael Kleu 18. Januar 201931. Mai 2021

    Vorbemerkungen: Ich habe für mein kleines Forschungsprojekt vom Hersteller ein [REZENSIONSEXEMPLAR] von „Assassin’s Creed Odyssey“ zur Verfügung gestellt bekommen, dem ich mich allmählich etwas ausführlicher widmen möchte, nachdem mir Sony freundlicherweise für zwei Monate eine passende Konsole ausgeliehen hat. Letzteres hat Hans Diemer in die Wege geleitet, nachdem ich ihm mein Projekt vorgestellt habe, was…

    Weiterlesen Gedanken zu „Assassin’s Creed Odyssey“ (I)Weiter

  • Orakel von Delphi
    Filme | TV-Serien

    Von Oidipus über „Star Wars“ bis „The Haunting of Hill House“ – Orakel und sich selbst erfüllende Prophezeiungen in Antike und Phantastik

    VonMichael Kleu 14. Januar 20192. März 2020

    Das Orakel von Delphi Orakel in der griechischen Welt Das Orakel von Delphi war längst nicht das einzige Orakel in der griechischen Welt, aber sicherlich eines der bedeutendsten. Andere Orakel waren z.B. Olympia, Dodona, Didyma oder das Orakel von Siwa in Ägypten. Delphi war dem Gott Apollon geweiht, wobei sich Spuren eines dortigen Apollon-Kultes ab…

    Weiterlesen Von Oidipus über „Star Wars“ bis „The Haunting of Hill House“ – Orakel und sich selbst erfüllende Prophezeiungen in Antike und PhantastikWeiter

  • Oedipus, Bilbo Baggins and Atreyu – Deadly riddles and Sphinxes in Greek Mythology, J.R.R. Tolkien’s “The Hobbit” and Michael Ende’s “The Neverending Story”
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | English Articles

    Oedipus, Bilbo Baggins and Atreyu – Deadly riddles and Sphinxes in Greek Mythology, J.R.R. Tolkien’s “The Hobbit” and Michael Ende’s “The Neverending Story”

    VonMichael Kleu 7. Januar 201912. Februar 2019

    [This article of mine has first been published on Antipodean Odyssey.] When Bilbo Baggins, the protagonist of J.R.R.Tolkien’s  The Hobbit or There and Back Again (1937), got lost in the cave system and tunnels of the Misty Mountains, he found by chance – or rather by fate – the One Ring, a powerful magical artefact crafted…

    Weiterlesen Oedipus, Bilbo Baggins and Atreyu – Deadly riddles and Sphinxes in Greek Mythology, J.R.R. Tolkien’s “The Hobbit” and Michael Ende’s “The Neverending Story”Weiter

  • Atlantis – Von Platon bis zur modernen Phantastik
    Antike Quellen

    Atlantis – Von Platon bis zur modernen Phantastik

    VonMichael Kleu 4. Januar 201911. Juli 2020

    Atlantis in der Phantastik Literatur Atlantis ist aus der Phantastik nicht wegzudenken. E.T.A. Hoffmann verarbeitete es in „Der goldne Topf“ (1814), Jules Verne in „20.000 Meilen unter dem Meer“ (1869-1870) und Thomas Mann in „Jonas und seine Brüder“ (1933-1943). In Walter Moers‘ „Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär“ (1999) kam Atlantis ebenso vor wie…

    Weiterlesen Atlantis – Von Platon bis zur modernen PhantastikWeiter

  • Vom „rheinischen Atlantis“ bis Kakos und Herkules – Antikenrezeption in Märchen, Sagen und Legenden aus dem Eifelraum
    Märchen/Sagen/Legenden

    Vom „rheinischen Atlantis“ bis Kakos und Herkules – Antikenrezeption in Märchen, Sagen und Legenden aus dem Eifelraum

    VonMichael Kleu 2. Januar 20195. Dezember 2022

    Mich hat schon immer die These fasziniert, dass es sich bei der Märchenfigur Frau Holle um eine alte germanische oder gar steinzeitliche Göttin handeln könnte, die das Christentum überlebte, indem sie in religiös unverdächtiger Weise in die Märchenwelt einzog. Von dieser These ausgehend, frage ich mich bei vielen Märchen, Sagen und Legenden, ob sich vielleicht…

    Weiterlesen Vom „rheinischen Atlantis“ bis Kakos und Herkules – Antikenrezeption in Märchen, Sagen und Legenden aus dem EifelraumWeiter

  • Die Mumie in Buch und Film – Ein Überblick (Gastbeitrag von Andreas Bonge)
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | Filme

    Die Mumie in Buch und Film – Ein Überblick (Gastbeitrag von Andreas Bonge)

    VonGastautorIn 20. Dezember 20182. August 2025

    Vorbemerkung Michael Kleu: Heute freue ich mich darüber, einen Gastbeitrag von Andreas Bonge von der Filmlichtung veröffentlichen zu können. Andreas bespricht auf seinem Blog zahlreiche Filme, wobei sich unsere Interessen teilweise überschneiden. So mag ich z.B. sehr seine Beitragsreihe zu „Spuktakuläre Filmmonster“, aus der der folgende Beitrag über Mumien stammt und der ursprünglich hier veröffentlicht…

    Weiterlesen Die Mumie in Buch und Film – Ein Überblick (Gastbeitrag von Andreas Bonge)Weiter

  • Harry Potter and the Greek treasure trove – How and why Greek myths were incorporated into a modern magical epic
    Bücher/Romane/Kurzgeschichten | English Articles | Filme | Forschungsliteratur | Methodik/Theorie

    Harry Potter and the Greek treasure trove – How and why Greek myths were incorporated into a modern magical epic

    VonLouise Jensby 17. Dezember 201820. September 2022

    Introduction In ancient Greek the word μῦθος (mythos) simply means word, speech or story, but can also carry the connotations normally associated with the word “myth” today: namely fiction, legend or fable.[1] In recent years books and films alike have provided us with a cornucopia of fantastical tales of gods, heroes and mystical creatures. The…

    Weiterlesen Harry Potter and the Greek treasure trove – How and why Greek myths were incorporated into a modern magical epicWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 19 20 21 22 23 … 27 Nächste SeiteWeiter
E-Mail Discord Twitter Instagram Facebook YouTube TikTok LinkedIn

© 2025 FANTASTISCHEANTIKE.DE - WordPress Theme von Kadence WP

  • Beiträge
  • Podcast
  • Kategorien
    • English Articles
    • Antike Quellen
    • Brett-, Gesellschafts- und Rollenspiele
    • Bücher/Romane/Kurzgeschichten
    • Comics/Graphic Novels
    • Fandom/Fanart/Kreatives
    • Filme
    • Forschungsliteratur
    • Hörbücher und Hörspiele
    • Märchen/Sagen/Legenden
    • Methodik/Theorie
    • Musik
    • Podcast zur Antikenrezeption in der Phantastik
    • TV-Serien
    • Videospiele
  • Über den Blog
  • Links/Literatur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unterstützen
Suchen