Cosplayerin Cos Wonder über Wonder Woman und die Antike

Cosplayerin Cos Wonder über Wonder Woman und die Antike

Als ich vor ein paar Jahren die Cosplayerin Cos Wonder auf Instagram entdeckte, war ich sofort von ihren außergewöhnlichen Wonder-Woman-Cosplays begeistert. Daher erkundigte ich mich irgendwann bei ihr, ob ich nicht vielleicht ein paar ihrer Bilder zur Illustration meiner Artikel über Wonder Woman verwenden dürfte. Aus ihrer Antwort ging für mich sofort hervor, dass ich…

Tolkien Tage

Die Tolkien Tage 2022 in Geldern-Pont (10.-12.06.2022)

Die Tolkien Tage in Geldern-Pont finden immer am Wochenende nach Pfingsten statt und haben sich mittlerweile zu einem der bekanntesten Fantasy-Veranstaltungen entwickelt. Nach mehreren Anläufen habe ich es endlich geschafft, die Tolkien Tage zu besuchen. Obwohl ich mir ein Wochenendticket gekauft hatte, konnte ich aus zeitlichen Gründen leider nur den Samstag auf der Veranstaltung verbringen….

Raumschiff Eberswalde

Raumschiff Eberswalde: Benjamin Stöwe und das wohl kleinste Star Trek-Museum der Welt

Zwischen Fernsehen und Museum: Benjamin Stöwe: Benjamin Stöwe ist ein 1983 geborener Synchronsprecher und Fernsehjournalist, der den meisten Menschen als Wettermoderator beim ZDF-Morgenmagazin bekannt sein dürfte. Star Trek-Fans verbinden mit seinem Namen jedoch wesentlich mehr. Denn nachdem Benjamin bereits 2013 in der deutschen Synchronisation des zwölften Star Trek-Films ‚Into Darkness‘ in die Rolle des Derius…

FedCon 29

Allein unter Trekkies – Meine Premiere bei der FedCon 29

Meine erste Convention Gleich zu Beginn muss ich gestehen, dass Conventions bisher irgendwie komplett an mir vorbeigegangen sind. Klar, gewusst, dass es allerhand Messen und Veranstaltungen zu einer Vielzahl an Themen gibt, habe ich schon, nur teilgenommen hatte ich bisher noch an keiner. Der Besuch der diesjährigen, oder doch eigentlich letztjährigen, FedCon 2020 bedeutete also…

In einer (nicht mehr ganz so) weit, weit entfernten Galaxis…

In einer (nicht mehr ganz so) weit, weit entfernten Galaxis…

Der folgende Artikel von Celine Derikartz ist eine Ergänzung zur Podcast-Episode 10, in der uns unsere erfolgreichste deutschsprachige Autorin von ihrer Star Wars-Modell-Sammelleidenschaft erzählte. Der Beginn meines Star Wars-Fandoms Für jeden gibt es wohl das ein oder andere Buch, oder den ein oder anderen Film, das bzw. der uns in der Kindheit stark geprägt und…

Griechische Göttinnen – Entworfen von Sara Drake

Griechische Göttinnen – Entworfen von Sara Drake

Vorbemerkung Michael Kleu Wie so viele andere nette Menschen habe ich auch Sara Drake im Winter 2018 auf der Comic Con in Dortmund kennenglernt, wo sie und ihre Schwester Cora Singer als Captain Marvel und Thor unterwegs waren. Über die sozialen Medien hat sich der Kontakt gehalten, wodurch ich auf die Bilder aufmerksam wurde, die…

Das „Weekend of Hell“ in Neuss (02.-03.11.2019)

Das „Weekend of Hell“ in Neuss (02.-03.11.2019)

Heute berichte ich ein wenig vom „Weekend of Hell“, dass vom 02. bis 03. November 2019 in Neuss stattfand. Es war nicht nur mein erster Besuch bei einem „Weekend of Hell“, sondern gleichzeitig auch das erste Mal, dass diese Veranstaltung in Neuss im Crowne Plaza Düsseldorf-Hotel abgehalten wurde. Grund genug, die Convention hier ausführlicher zu…

Kinderopfer in Karthago und ihre Rezeption in der modernen fiktionalen Literatur (Gastbeitrag von Erik Pelzer)
|

Kinderopfer in Karthago und ihre Rezeption in der modernen fiktionalen Literatur (Gastbeitrag von Erik Pelzer)

Erik Pelzer studiert an der Uni Bonn Geschichte und hat dort im Wintersemester 2018/19 an meinem Seminar „Die Komödien des Aristophanes als historische Quellen“ teilgenommen. Da ich in diesem Seminar verschiedene meiner Blog-Artikel thematisiert habe, die Aristophanes behandeln, kamen wir irgendwann auf die Karthagorezeption bei Isaac Asimov zu sprechen, über die ich ja in meinem…

Von Dido bis zu H.P. Lovecraft: Hannibal Minors „Die Geschichte Karthagos“
|

Von Dido bis zu H.P. Lovecraft: Hannibal Minors „Die Geschichte Karthagos“

Die Karthager in der antiken Geschichtsschreibung Wenn wir heute die antike Welt zu rekonstruieren versuchen, tun wir dies abgesehen von archäologischen Funden primär auf Basis griechischer und römischer Quellen. Das heißt, dass wir die Geschichte des erweiterten Mittelmeerraumes und seiner Bewohner aus der Perspektive der Griechen und der Römer betrachten. Von vielen anderen Völkern haben…

Mein Besuch auf der Fedcon 28 in Bonn (07.-10.06.2019)

Mein Besuch auf der Fedcon 28 in Bonn (07.-10.06.2019)

Das erste Mal auf einer FedCon Nachdem ich ein paar Mal auf der Comic Con in Dortmund (Bericht 1 und 2) gewesen bin und im März 2019 die sehr gelungene Starbase in Osnabrück besucht habe, hat es mich am Pfingstwochenende zum ersten Mal nach Bonn zur FedCon verschlagen. Ich habe schon viele Fans von der…