Mythkillers 3

Mythkillers 3: The Thief of Tephet-Sheta

Nach den Bänden 1 und 2 geht es bei Mythkillers nun mit „The Thief of Tephet-Sheta“ weiter. Hier liegt der Schwerpunkt deutlich auf ägyptischer Mythologie, bevor ganz am Ende noch die nordische Mythologie einfließt. Göttliche Unterstützung: Seth Die Darstellung Seths im Comic Nachdem unsere vier HeldInnen ihn im letzten Band der Reihe verärgert und zu…

Mythkillers 2

Mythkillers 2: Neither Love nor Glory – Von Troja bis zum ägyptischen Gott Seth

Nachdem wir bereits im ersten Band der Mythkillers-Reihe Amanda Pollias und Diomedes Tydides kennengelernt haben, schauen wir uns heute an, wie es mit Band 2 „Neither Love nor Glory“ weitergeht. Amanda Polias – Die Tochter der Athene Über Athens Tochter Amanda erfahren wir nicht viel Neues. Sie ist nicht von einem Mann gezeugt worden, sondern…

Wonder Woman – Eine Amazone als erste Superheldin im DC-Universum
|

Wonder Woman – Eine Amazone als erste Superheldin im DC-Universum

Als Wonder Woman 1941 als erste Superheldin des DC-Universums das Licht der Welt erblickte, haben sich ihre ErfinderInnen William Moulton Marston und Elizabeth Holloway Marston sicherlich nicht träumen lassen, welche unglaubliche Popularität dieser Charakter auch acht Jahrzehnte später noch genießen würde. So zählt Wonder Woman gemeinsam mit Superman und Batman zu den sogenannten „großen Drei“…

Poseidons Erbe – Antikenrezeption im Film „Aquaman“ (2018) (Beitrag von Mercedes Böcher)
|

Poseidons Erbe – Antikenrezeption im Film „Aquaman“ (2018) (Beitrag von Mercedes Böcher)

Im Dezember 2018 kam in Deutschland die Comicverfilmung „Aquaman“ von DC in die Kinos. Im Folgenden soll aufgeführt werden, inwiefern in „Aquaman“ antike Bilder vorhanden sind. Hauptsächlich wurde hierzu der Film in Betracht gezogen, doch auch die Darstellung im Comic soll aufgeführt werden. Des Weiteren soll untersucht werden, ob die Darstellung des Hauptcharakters auf Poseidon…

Prometheus – Freund und Förderer der Menschheit
| | |

Prometheus – Freund und Förderer der Menschheit

Der Titan Prometheus zählt zu den populärsten Figuren der griechischen Mythologie, was sicherlich damit zusammenhängt, dass er ein ganz besonderer Freund der Menschheit ist, der in manchen Quellen auch als ihr Schöpfer gilt. Dementsprechend ist er in Literatur, Musik, Malerei, Philosophie, Computerspielen etc. äußerst prominent vertreten, wobei uns an dieser Stelle natürlich besonders seine Rezeption…

Mit Amanda Polias und Diomedes Tydides auf Monsterjagd: „Mythkillers I – Long Knives, Short Deaths“ (Comic)

Mit Amanda Polias und Diomedes Tydides auf Monsterjagd: „Mythkillers I – Long Knives, Short Deaths“ (Comic)

Die brandneue Comic-Reihe „Mythkillers“ lässt alle möglichen mythischen Figuren diverser Kulturen in unserer heutigen Welt real werden. Das ist mittlerweile zwar keine sonderlich neue Idee mehr („American Gods“, „Percy Jackson“ etc.), doch verdient „Mythkillers“ dennoch unsere Aufmerksamkeit, da zwei der Hauptpersonen der Geschichte engste Verbindungen zur griechischen Mythologie aufweisen. Die Protagonistin: Amanda Polias Amanda trägt…

Carthago – Christophe Becs Abenteuer unter dem Meer (Comic)

Carthago – Christophe Becs Abenteuer unter dem Meer (Comic)

Christophe Bec ist ein Künstler, von dem Ihr immer wieder auf diesem Blog lesen werdet, da er in seine Comics immer wieder starke Bezüge zur Antike einfließen lässt. Beginnen werde ich mit einer Besprechung der Reihe „Carthago“, die Bec gemeinsam mit verschiedenen Kollegen entwickelt hat und von der bisher neun Bände vorliegen. Natürlich werde ich…

Dies Optimus – Eine Graphic Novel für den Lateinunterricht (Ace Chisholm)

Dies Optimus – Eine Graphic Novel für den Lateinunterricht (Ace Chisholm)

[ENGLISH version below] Deutsche Einführung: Vor ein paar Monaten habe ich mich sehr gefreut, dass Ace Chisholm auf diesem Blog ihre preisgekrönte Graphic Novel „Dies Optimus“ vorstellte. Heute freue ich mich noch mehr darüber, dass Ace nun das gesamte Comic auf fantastischeantike.de hochgeladen hat, um es hier kostenlos für den Lateinunterricht zur Verfügung zu stellen….

Frank Millers „Xerxes“ – Die Fortsetzung des Comics „300“

Frank Millers „Xerxes“ – Die Fortsetzung des Comics „300“

Frank Millers „300“ ist das Referenzwerk, wenn es um die Wahrnehmung Spartas in der zeitgenössischen Popkultur geht. Auf der einen Seite gibt es an „300“ sowie an Frank Miller selbst sicherlich einiges zu kritisieren (Stichwörter: Xenophobie, Islamophobie, Homophobie etc.), doch muss man dennoch festhalten, dass „300“ grundsätzlich ein gelungenes Comic ist, das hier in Kürze…

Wenn aus Zeitreisenden und Mutanten Götter werden – Marvels X-Men: Apocalypse
|

Wenn aus Zeitreisenden und Mutanten Götter werden – Marvels X-Men: Apocalypse

Das dritte Clarkesche Gesetz in Science Fiction und Fantasy Bekanntlich besagt das dritte Clarkesche Gesetz, dass weit fortschrittliche Technologien für Wesen, die noch nicht über diese verfügen, leicht für Magie gehalten werden kann. Dementsprechend ist es in der Science Fiction nicht ungewöhnlich, dass Besucher von fremden Planeten weniger weit entwickelten Kulturen als Gottheiten erscheinen können….